Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

Tagung: Energieaktive Fassaden

13. Dezember 2018, 8:45 - 16:40 Uhr
Wirtschaftskammer Österreich, Saal 7, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

Die Tagung dient dazu, die aus verschiedenen Forschungsinitiativen erzielten Ergebnisse einer breiten Expertenrunde zugänglich zu machen bzw. diese neuen Ansätze zu diskutieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

5th International Solar District Heating Conference

11. - 12. April 2018
Congress Graz, Schmiedgasse 2, 8010 Graz

Die Konferenz bringt internationale Fernwärme- und Solarexperten zusammen, um sich über den Ausbau erneuerbarer Wärme auszutauschen. Neben Vorträgen und Posterpräsentationen, Fachausstellern und Exkursion wird auch Raum zur Vernetzung geboten.

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights der Energieforschung 2018 - Systemintegration & Sektorkopplung

20. März 2018, 9:00 - 16:00 Uhr
TUtheSky, Getreidemarkt 9, Wien

Die 11. Highlights der Energieforschung widmete sich dem Thema Systemintegration & Sektorkopplung. Nationale und IEA Forschungsprojekte aus den Bereichen Energiesysteme/Netze, Industrie, Mobilität und Gebäude wurden vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

2. Fernwärme/Fernkälte Praxis- und Wissensforum

15. November 2016, 9:00 - 17:30 Uhr
AIT Austrian Institute of Technology, TECHbase Vienna, Giefinggasse 2, 1210 Wien

Vortragende aus den Bereichen Wärmeversorgungsstrategien und -potentiale, Groß-Wärmepumpen und Großspeicher und Netzoptimierung wurden erwartet. Die Ergebnisse des EU-Projekts STRATEGO wurden vorgestellt. Eine Laborführung, bei der die AIT-Laborinfrastruktur vorgestellt wurde, rundete das Programm ab.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen 2016: Urbane Energieinnovationen – Beitrag zur Energiewende

20. Oktober 2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul, Peter Jordan Straße 78, 1190 Wien

Das IEA Vernetzungstreffen 2016 widmete sich dem Thema urbane Energieinnovationen und deren Beitrag zur Energiewende sowie den dafür relevanten Kooperationen in den IEA Technologieprogrammen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Netzwerkveranstaltung Biorefining: IEA Bioenergy Task 42

22. September 2016
Science Park 3 - Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz

Berichtet wird über die internationalen Aktivitäten im IEA Bioenergy Task 42. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Bioraffinerie Open Forum, welches heimischen Akteuren die Möglichkeit bietet, ihre eigenen Aktivitäten zu präsentieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

FTI-Strategien und innovative Technologien für bessere Chancen am (inter)nationalen Markt

15. Juni 2016
Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 WienWien, AT

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die Energieforschungserhebung sowie die Marktstatistik von Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energien für das Datenjahr 2015.

Nachhaltig Wirtschaften

2. Tagung „Kompakte thermische Energiespeicher“

14. September 2016, 09.30 - 17.00 Uhr
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, A-1045 Wien

Bei dieser Tagung werden nationale und internationale Forschungsprojekte für kompakte thermische Energiespeicher vorgestellt sowie Anwendungs- und Marktpotenziale in Gebäuden, der Industrie und in der Mobilität diskutiert.

Energiesysteme der Zukunft

Konferenz: Gleisdorf Solar 2016

8. - 10. Juni 2016
forumKlosterGleisdorf, AT

Internationale Konferenz für solares Heizen und Kühlen

Internationale Energieagentur (IEA)

13. Österreichische Photovoltaik Tagung

5. - 7. Oktober 2015
SZentrum, Andreas-Hofer-Straße 106130 Schwaz/Tirol, AT

Die Österreichische Photovoltaik Fachtagung - diesmal eine Kooperation mit dem Land Tirol und dem Cluster Erneuerbare Energien der Standortagentur Tirol - hat sich als der Treffpunkt der heimischen Photovoltaikwirtschaft und -forschung etabliert und soll auch heuer wieder für Impulse, Innovationen und neue Ideen sorgen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Forschung findet Stadt - Workshop im Rahmen der Smart Cities Week 2015

6. März 2015
Salzburg Congress, Auerspergstraße 6 5020 Salzburg, AT

Der Frage, wie Ergebnisse der Energie- und Gebäudeforschung in der Stadtplanung zur breiten Anwendung kommen können, gingen etwa 60 TeilnehmerInnen beim "Stadt der Zukunft"-Workshop auf der Smart Cities Week in Salzburg nach. ForscherInnen aus internationalen und nationalen Projekten stellten ihre Aktivitäten vor und diskutierten, wie diese in Zukunft stärker verlinkt werden können.

Nachhaltig Wirtschaften

Kleinwindtagung 2015

15. April 2015
FH Technikum Wien, Höchstädtplatz 6, 1200 WienWien, AT

Seit einigen Jahren erfreuen sich Kleinwindkraftanlagen zunehmender Beliebtheit. Die erstmalig stattfindende Kleinwindtagung 2015 befasst sich mit nationalen und internationalen Themenstellungen und Herausforderungen dieser Technologie.

Nachhaltig Wirtschaften

Abschluss-Workshop des "IEA Hybrid and Electric Vehicle Technology Task 40"

15. Dezember 2022, 14:00 - 16:30 Uhr
online

Klima- und Energiefonds und Joanneum Research laden zum Abschluss-Workshop des Projekts IEA Hybrid and Electric Vehicle Technology (HEV TCP) Task 40 "Critical Raw Materials".

Internationale Energieagentur (IEA)

12. Österreichisches IEA Wirbelschichttreffen

7. - 9. September 2022
Sankt Veit an der Glan, AT

Das Österreichische IEA Wirbelschichttreffen ist ein Treffen für alle Stakeholder auf dem Gebiet der Wirbelschichttechnologie von Anlagenbau, Betrieb, Wissenschaft und Forschung, Behörden in Österreich und Nachbarländern. Im Rahmen der Konferenz werden Vorträge gehalten und diskutiert, sowie eine Wirbelschichtanlage besichtigt.

Internationale Energieagentur (IEA)

VERSCHOBEN: Webinar - Datengetriebene Betriebsoptimierung und Effizienz­charakterisierung von Gebäuden

31. März 2022 verschoben
Online

Das ursprünglich für 31. März geplante Webinar kann leider nicht mehr als solches auf der Plattform bauinformation.com durchgeführt werden. Die Vorträge werden im Rahmen einer Session in der e-nova 2021 Konferenz am 2. Juni 2022, in Pinkafeld gehalten.

Nachhaltig Wirtschaften

84. IEA Wirbelschichttechnologie Meeting & EXCO-Meeting

7. - 8. Mai 2022
Göteborg, SE

Der Schwerpunkt dieses Meetings sind die Instrumentierung und die analytischen Methoden für Wirbelschicht - Kaltmodelle und reaktive Systeme.

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar IEA SHC Solar Academy: Solarthermiemarkt weltweit und Industrietrends

21. Juni 2022, 15:00 - 16:30 Uhr
Online

Bei diesem Webinar werden die Ergebnisse des Solar Heat Worldwide Berichts, der jährlich für das IEA Solar Heating and Cooling Programm erstellt wird, sowie die Ergebnisse einer weltweiten Firmenumfrage zu Industrie- und Markttrends präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

The Highlights of the World Energy Outlook 2022 präsentiert von Fatih Birol (IEA)

19. Dezember 2022
Online sowie Kuppelsaal TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien (ausgebucht)

Dr. Fatih Birol, Vorsitzender der International Energy Agency (IEA), ist zu Gast in Wien und wird den World Energy Outlook 2022 vorstellen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Datengetriebene Betriebsoptimierung und Effizienzcharakterisierung von Gebäuden

02. Juni 2022
FH Burgenland, Pinkafeld, AT

Kontinuierliche Messdaten aus dem Gebäudebetrieb bieten die Möglichkeit automatisiert Gebäudemodelle zu generieren. Daraus können physikalische Parameter zur Charakterisierung der realen Energieeffizienz abgeleitet werden oder als Prognose-Modelle für Anwendungen wie modelprädiktive Regelung oder Fehlererkennung eingesetzt werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3 - Workshop "Hybride Energienetze, Fernwärme im integrierten Energiesystem"

20. Oktober 2022
Online, AT

Hybride Energienetze, also die Integration von Strom-, Wärme- und Gasnetzen, können entscheidend zur Optimierung des Energiesystems beitragen. Der IEA DHC Annex TS3 hat das Ziel Potentiale und Herausforderungen hybrider Energienetze aus Sicht des Fernwärme/Kälte-Systems zu analysieren. Im Workshop werden Technologien und Synergien, die Bewertung von Tools und Methoden, die Analyse von Fallbeispielen sowie die Entwicklung geeigneter Geschäftsmodelle und Rahmenbedingungen vorgestellt, analysiert und diskutiert.