Suchergebnisse
ExpertInnen - Workshopreihe
Im Rahmen des Strategieprozesses Smart Grids 2.0 finden von Herbst 2013 bis Herbst 2014 neben den Stakeholder-Workshops der Teilprozesse "Roadmap" und "Strategic Research Agenda" folgende acht ExpertInnenworkshops statt.
Entwicklung einer Lehmbauplatte mit malfertiger Oberfläche

Entwicklung einer Holzträgerplatte mit BioFaserLehm -Beschichtung für die aussteifende Beplankung von Holzkonstruktionen und ebenso für statisch nicht beanspruchte Innenwand-oberflächen.
Erfolgsfaktoren zur Markteinführung innovativer Wohnbauten

Eine empirische Analyse wesentlicher hemmender und fördernder Faktoren für die Marktdiffusion ausgewählter Technologien, sowie von unterschiedlichen Gesamtkonzepten des innovativen Wohnbaus.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 17/1997 Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Untersuchung der Stoffflusswirtschaft auf der Basis nachwachsender Rohstoffe
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 7/1996 Reduzierung der Unfallgefahren älterer Verkehrsteilnehmer

Modellversuch zur Entwicklung und Evaluierung eines Maßnahmenpakets
Architekturhistorisch differenzierte, energetische Sanierung

Bauten der Nachkriegsmoderne unter Denkmalschutz. Vergleichende Analyse energetischer Sanierung Fallbeispiel Freiluftschule Franklinstraße, Wien 21
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 8/2001 Evaluation der Cleaner Production Programme in Österreich

Gesamtschau der durch öffentliche Fördermittel teilfinanzierten Umweltprogramme und der darin eingebundenen Betriebe
Fachtagung: Forum Energieeffizienz 2014
3. April 2014
Linz AG, Wiener Straße 151Linz, AT
Im Rahmen dieser Fachtagung werden verschiedene Themen im Bereich Energie- und Energieeffizienz behandelt und diskutiert. Dabei spannt sich der Bogen von rechtlichen Aspekten des geplanten Energieeffizienzgesetzes über Themen aus der Messtechnik bis hin zu Energiemanagementsystemen, Zertifizierung nach ISO 50001 und schlussendlich praktischen Anwendungen diverser Lösungen in der Gebäudetechnik und in der industriellen Produktion.
Call for papers "e2050: Challenges in IT and Energy"
Die INDIN 2007, die 5. IEEE internationale Konferenz für Industrielle Informatik, findet vom 23. bis 26 Juli 2007 in Wien statt. Der Call for Papers für die Special Session zum Thema "e2050: Challenges in IT and Energy" ist noch bis 25. Jänner 2007 geöffnet.
biogas-netzeinspeisung.at in Berlin ausgezeichnet
Die im Rahmen von "Energiesysteme der Zukunft" entwickelte Informationsplattform Biogas-Netzeinspeisung wurde als eine der besten barrierefreien Websites in der Kategorie "Komplexe Recherche - und Serviceangebote" mit dem Biene Award in Bronze ausgezeichnet.
Themenworkshop: Ressourcen und Kreislaufwirtschaft
Mehr als 60 TeilnehmerInnen kamen am 7. März 2012 zum "Haus der Zukunft"-Themenworkshop in die aws ? Austria Wirtschaftsservice. Bei der Themenworkshop-Reihe "Haus der Zukunft in der Praxis" werden praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert.
Themenworkshop: Ressourcen und Kreislaufwirtschaft
Der nächste Themenworkshop, der am 7. März 2012 in der aws - Austria Wirtschaftsservice stattfinden wird, ist dem Thema "Ressourcen und Kreislaufwirtschaft" gewidmet. Die Veranstaltung ist Teil der Workshop-Reihe "Haus der Zukunft" in der Praxis, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus "Haus der Zukunft" vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden.
Projektstart Plus-Energie-Sanierung in Kapfenberg
Mit der Sanierung der Wohnhausanlage "Johann-Böhm-Straße 34/36" in Kapfenberg wird erstmals in Österreich ein Mehrfamilienhaus mit einem eigens entwickelten, vorgefertigten Fassadensystem zum Plus-Energie-Gebäude saniert.
Neue Studie des IEA Task 40 zum Thema Holzpellets
Die Studie "Global Wood Pellet Industry - Market and Trade Study" sowie der aktuelle Newsletter des Task 40 sind online.
Umweltpreis an Sonnenplatz Großschönau vergeben
Das Haus der Zukunft Projekt "Sonnenplatz Großschönau - Erstes europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen®" wurde mit dem ÖGUT-Umweltpreis ausgezeichnet.
Konferenz: Smart Grids Week Wien 2015
18. - 22. Mai 2015
The Stage - Tech Gate Vienna1220 Wien, AT
Die Smart Grids Week hat sich als DER Treffpunkt von Wirtschaft und Forschung am Themengebiet der intelligenten Strominfrastrukturen etabliert. 2015 trafen sich in Wien erneut 350 Experten, um die neuesten Erkenntnisse auszutauschen, innovativ in die Zukunft zu blicken und Projekte zu initiieren.
Tagung: Smart Energy EinreicherInnentag
3. März 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum
Frankgasse 4, A-1090 Wien
Beim dieser Veranstaltung werden Fragen im Zusammenhang mit der Ausschreibung beantwortet und es wird ein Forum zur Vernetzung potenzieller AntragstellerInnen angeboten.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 14/1997 Messtechnische Weiterentwicklung der Papier-Solar-Dämmung

Vergleich der Vermessung von Solarfassaden mit einem physikalischen Simulationsmodell
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 10/2000 Auswirkungen auf Investitionskosten von Biomasseheizwerken

Vergleich von Biomasse-Heizwerken in Ländern mit unterschiedlicher Energiebesteuerung
Wohnhaussanierung auf Passivhausstandard, Makartstraße, Linz

Modernisierung eines mehrgeschossigen Wohnbaues mit 50 WE (errichtet 1957/58). Wird auf Passivhausstandard saniert.