Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Symposium: 2. Internationales Symposium - Verteilte Stromerzeugung und intelligente Netze

17. - 18. Okt 2007
arsenal research - TECHbase Vienna, Giefinggasse 2 1210 Wien, AT

Praxisorientierte Forschungsansätze für einen optimierten Verteilnetzbetrieb unter sich ändernden Rahmenbedingungen

Fabrik der Zukunft

Tagung: Wie sicher ist die Rohstoffversorgung für die Energietechnologien der Zukunft?

11. Oktober 2010
Raiffeisen Forum, F.W.-Raiffeisen-Platz 11020 Wien, AT

Rasche und massenhafte Verbreitung von Effizienz- und Erneuerbaren-Technologien für die “Energierevolution”.

Haus der Zukunft

Branchenforum Urban Technologies - Kommunal­technik und Stadtplanung in Kanada und den USA

11. und 13. April 2012
Wien und Graz, AT

Experten vor Ort berichten über den aktuellen Markt und Ihren Einstieg. Vertreter österreichischer Unternehmen haben die einmalige Gelegenheit, sich über Geschäfts- und Investitionschancen aus erster Hand zu informieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Insight Talk: Platform Economy & Flexibility -Forschungsergebnisse mit Impact und Potenzial

27. September 2023
Online, Wien, AT

Spannende Lösungen für die Energiewende: Erhalten Sie exklusive Einblicke in erfolgreich abgeschlossene Green Energy Lab Projekte und deren Forschungsergebnisse in den Bereichen Platform Economy und Flexibility.

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltungsbericht zum 15th European Roundtable on Sustainable Consumption and Production (ERSCP 2012)

Die Schwerpunkte der Konferenz, die von 2. bis 4. Mai 2012 in Bregenz stattfand, lagen in den Bereichen Bauen, Tourismus, Energie, Ressourcen, Lifestyle und Resilienz.

Energiesysteme der Zukunft

Dialogveranstaltung "Forschungsimpulse": Energieversorgung der Zukunft - Erneuerbare Energien

10. September 2010
MS Wissenschaft, Anlegestation Millennium Tower Wien, AT

anlässlich des erstmaligen Ankerns des Forschungsschiffes MS Wissenschaft in Wien.

Haus der Zukunft

ARIS - Anwendung nichtlinearer Regelungstechnik und intelligenter Sensorik zur Effizienzsteigerung in Gebäuden

Mit modellbasierten, nichtlinearen Methoden der Regelungstechnik in Kombination mit intelligenter Sensorik, wurden im Rahmen des Projekts innovative Steuer- und Regelkonzepte für Heiz-, Kühl- und Lüftungssysteme (HKL) und Gebäudelasten entwickelt und in Gebäudemanagementsysteme implementiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 8a/1996 Biogas-Tagung - Teil 1

Abstracts der Vorträge und Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitsgruppensitzungen

Haus der Zukunft

IEA SHC, Task Solarthermische Anlagen mit fortschrittlichen Speichertechnologie für Niedrigenergiegebäude

Teilnahme am TASK 32 "Speicherkonzepte für Niedrigenergiegebäude mit Sonnenenergienutzung". Leitung des Subtasks über Speicher mit Phasenwechselmaterialien

Internationale Energieagentur (IEA)

Dezentrale Energiesysteme mit stationären Brennstoffzellen - IEA AFC Annex 33: Stationary Applications

05. Mai 2022
Online, Wien, AT

Im Rahmen des Workshops werden einerseits die weltweiten Entwicklungen aufgezeigt, andererseits die relevanten deutschen und österreichischen Entwicklungen von stationären Brennstoffzellen vorgestellt. Abschließend wird ein Vorschlag bezüglich weiterer österreichischer Aktivitäten im Technologiefeld "Stationäre Brennstoffzellen" vorgestellt.

Energie 2050

Symposium: Brennpunkt Innenraum - zwischen Werk- und Schadstoffen zum nachhaltigen Bauen

5. - 6. November 2015
Grandhotel Panhans2680 Semmering, AT

Beim Symposion stehen die zentralen Themen eines gesunden Innenraums - Sicherstellen der Schadstofffreiheit und der hygienischen erforderlichen Luftwechsels - im Zentrum. Nur so kann eine Raumluftqualität, welche Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungs­fähigkeit sicherstellt, erreicht werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltungsdokumentation: Energietechnologische Innovation und Langfristiges Wirkungsmonitoring

Zentrales Thema der Veranstaltung waren die Entwicklungen in den Sektoren Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen im Jahr 2011. Die Vorträge zur Veranstaltung sowie der Bericht zur Marktentwicklung 2011 stehen ab sofort zum Download bereit.

Energiesysteme der Zukunft

Smart Cities Week 2015 - Energiezukunft Sozial & Innovativ durch integrierte Systemlösungen

4. - 6. März 2015
Salzburg Congress, Auerspergstrasse 65020 Salzburg, AT

Zum dritten Mal organisierte das BMVIT gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds die Smart Cities Week - diesmal in Zusammenarbeit mit der Stadt Salzburg. Beleuchtet wurden die intelligente Verknüpfung technischer und sozialer Innovationen mit dem erklärten Ziel, die Lebensqualität künftiger Generationen zu erhalten und zu erhöhen.

Nachhaltig Wirtschaften

Conference: Solar District Heating - Technical solutions, urban planning and business models

9. - 10. April 2013
Malmö, SE

Main topics of the first SDH Conference: Technical solutions, urban planning and business models.

Energiesysteme der Zukunft

Optimierung der regionalen Warenströme (Qualitäten, Transport, Aufkommen, etc.) über Biomasse Logistikzentren

Durch die Einrichtung von regional optimal positionierten Biomasse-Logistikzentren soll in der gesamten Steiermark eine Verbesserung der Transport- und Aufbereitungskosten erreicht werden und die kontinuierliche Versorgung mit Biomasse-Brennmaterialien gleichmäßiger Qualität gewährleistet sein.

Haus der Zukunft

Poly2Facade - Innovative thermisch selbst regulierende Solarfassaden durch den Einsatz funktionaler Polymere

Das gegenständliche Projekt zielt auf die Erarbeitung eines effizienten Konzepts und dessen Umsetzung in Form einer Anwendungsdemonstration zur Begrenzung der in Gebäuderäumlichkeiten durch fassadenintegrierte solar-thermische Kollektoren im Stagnationsfall entstehenden hohen Temperaturen mit Hilfe von funktionalen Polymeren ab.

Fabrik der Zukunft

Sustainability Management System - Kennzahlenbasierter Aufbau eines betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements

Entwicklung kennzahlenbasierter Sustainability Management Systeme in vier Unternehmen; Anpassung einer webbasierten Software für Nachhaltigkeitsmanagement und -bericht; Konzeption des Praxishandbuchs "Nachhaltig Managen mit System" auf Basis des ÖIN-Leitfadens "Reporting about Sustainability".

Haus der Zukunft

Sondierung zur Positionierung eines F&E Schwer­punktes "Gebäudeintegrierte Photovoltaik - GIPV" in Österreich

In dieser Studie wird untersucht, ob Technologien der Gebäude­integrierten Photovoltaik (GIPV) am Standort Österreich international wettbewerbsfähig entwickelt und produziert werden können. Welche Ausgangssituation ist hinsichtlich Positionierung der österreichischen Photovoltaik Wirtschaft und der Forschung diesbezüglich gegeben, welche Schritte wären notwendig, um diese Chance nutzen zu können.

Energiesysteme der Zukunft

Science Brunch 2 - Foresightstudien / Verhaltensänderungen zur Erreichung der Klimaziele

6. April 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4 1090 Wien, AT

Projekte - Gespräche - Kulinarik

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar-Reihe: Dekarbonisierung der Industrie - Erneuerbare Prozesse und Energieeffizienz

29. Oktober - 3. Dezember 2020
online, AT

Die Dekarbonisierung der Industrie stellt eine wirtschaftliche und technologische Herausforderung für den einzelnen Betrieb, aber auch für die Gesellschaft dar. In der sechsteiligen Webinar-Reihe gehen wir den relevanten Fragestellungen nach und geben Einblick in die Vorzeigeregionen NEFI - New Energy for Industry und WIVA P&G - Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas. Jedes Webinar ist einem anderen Schwerpunkt gewidmet und hat interaktive Elemente.