Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltig Wirtschaften Businessplan-Wettbewerb

Bis 21. März 2006 können im Rahmen der Nachhaltig Wirtschaften Gründungsinitiative Businessplaene, die inhaltlich und thematisch der Kategorie "Nachhaltig Wirtschaften" entsprechen, eingereicht werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Energieforschungserhebung 2007

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA

Haus der Zukunft

ÖGUT-Umweltpreis 2009 verliehen

In der Kategorie "Nachwachsende Rohstoffe und ressourceneffiziente Produktionsprozesse" wurde die Öko-Pellets AG für ihre Qualitäts-Pellets aus Waldholz-Hackgut ausgezeichnet.

Nachhaltig Wirtschaften

Neuauflage des Fabrik der Zukunft-Hintergrundbands

Die zweite Auflage des Hintergrundbands umfasst vier Bände und gibt einen Überblick über die hervorragenden Ergebnisse aus der Programmlinie Fabrik der Zukunft.

Haus der Zukunft

Stroh-Cert erreicht 3. Platz beim Energy Globe Wien 2009

Die österreichischen Entwicklungen im Strohballenbau sind ausgezeichnet.

Energiesysteme der Zukunft

3. Ausschreibung "Neue Energien 2020" gestartet

Mit 1. Juli 2009 ist die 3. Ausschreibung des Forschungs-und Technologieprogramms "Neue Energien 2020" gestartet.

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichische Umwelttechnologie - Erfolgsgeschichte und Zukunftsperspektiven

Das österreichische Umwelt- und Energietechnologien weltweit gefragt sind, zeigte die Teilnahme von ca. 250 Personen an dieser Veranstaltung. Die vorgestellten Studien und Präsentationen stehen ab sofort zum Download bereit.

Nachhaltig Wirtschaften

EEP Award 2009

Auch heuer haben österreichische Unternehmen die Möglichkeit sich mit innovativen Projekten um den Europäischen Umwelttechnik Innovationspreis zu bewerben.

Fabrik der Zukunft

Forschungsforum 2/2009 erschienen

Zum Thema Biogas-Netzeinspeisung an Hand der Demonstrationsanlage Bruck an der Leitha

Fabrik der Zukunft

Österreichische Umwelttechnikindustrie

Entwicklung - Schwerpunkte - Innovation

Fabrik der Zukunft

Mit zukunftsfähigen Produktions­technologien und Materialien zur "Ökonomie der Zukunft"

Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Fabrik der Zukunft. Hier finden Sie alle Infos zu der Veranstaltung am 31. Mai im Palais Eschenbach sowie alle Vorträge als Download.

Nachhaltig Wirtschaften

ÖGUT Umweltpreis 2011 - Neue Kategorie "Urban Technologies"

Auch dieses Jahr sucht die ÖGUT herausragende Projekte im Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft. In der neuen Kategorie "Urban Technologies" werden Konzepte, Technologien und Projekte ausgezeichnet, die für eine zukunftsfähige Entwicklung urbaner Räume von zentraler Bedeutung sind.

Fabrik der Zukunft

FTI-Initiative "Intelligente Produktion"

Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie hat die erste Ausschreibung zur neuen FTI-Initiative "Intelligente Produktion" gestartet.

Fabrik der Zukunft

ÖGUT Umweltpreis 2011: Start in Kürze

Auch dieses Jahr sucht die ÖGUT als Plattform für Umwelt, Wirtschaft und Verwaltung herausragende Projekte im Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft, um sie mit dem Umweltpreis 2011 auszuzeichnen.

Fabrik der Zukunft

"Die Fabrik der Zukunft" über Österreichs Grenzen hinaus erfolgreich

Am 2.2.2011 wurde der Dokumentarfilm "Fabrik der Zukunft" erstmals im Fernsehen (3sat) ausgestrahlt und nach wie vor erreichen uns positive Rückmeldungen zum Film. Der Erfolg dieses Films ist ein Zeichen für das Streben nach einer nachhaltigen Veränderung der Gesellschaft, welche auch neue Wege und Möglichkeiten in der Produktion sucht.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibung Eco-Innovation

Am 11. Mai wurde die europäische Ausschreibung "Eco-Innovation: Markt­umsetzung von Öko-Innovationen" gestartet. Themenbereiche: Materialwiederverwertung (Recycling), Nachhaltige Bauprodukte, Nahrungsmittel und Getränke, Wasser im industriellen Kontext, Greening business / smart purchasing.

Fabrik der Zukunft

Themenworkshop Biobased Industry (5. Dezember 2013, Wien)

Der Workshop bietet einen Einblick in aktuelle österreichische Forschungs­aktivitäten zum Thema Biobased Industry. Die Vorträge stehen ab sofort als Download zur Verfügung.

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltungsbericht: Vernetzungs­workshop "Algen als biogene Ressource - Akteure in Österreich"

Am 6. November 2013 wurden in Wieselburg Forschungs- und Entwicklungs­aktivitäten aus Österreich entlang der Prozesskette zur stofflichen und energetischen Nutzung von Algen vorgestellt.

Energiesysteme der Zukunft

fti remixed startet Talente Video Contest 2013

Aufgerufen sind Jugendliche, die in den Sommermonaten (Juni - September 2013) ein Praktikum in Forschung, Technologie und Innovation (FTI) absolvieren.

Nachhaltig Wirtschaften

FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" – Start der 4. Ausschreibung am 7. Mai

Themenschwerpunkte sind: Leistungsfähige, ressourceneffiziente und robuste Produktions­prozesse, Automatisierte Fertigungssysteme, High-Tech-Materialien, Oberflächen und Nanotechnologie, Mensch-Maschine-Interaktion und Planungs- und Simulations­werkzeuge, Kritische Rohstoffe, Recycling und Substitution, Biobased Industry. Für das Jahr 2013 stehen 22 Mill. € Budget zur Verfügung.