Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Symposium: 30 Jahre "Angepasste Technologie - Eine Erfolgsgeschichte"

28. April 2016
TUtheSKY, Getreidemarkt und S-HOUSE, BöheimkirchenWien und Böheimkirchen, AT

Bei diesem Symposium werden neueste Forschungsergebnisse und Schwerpunkte präsentiert und Experten aus verschiedenen Bereichen berichten, wie sie die Erkenntnisse der Angepassten Technologie (AT) in ihrer Arbeit umgesetzt haben und wie AT ihre Wege nachhaltig beeinflusst hat.

Haus der Zukunft

Konferenz: REAL CORP2016: SMART ME UP!

22. - 24. Juni 2016
Hamburg, Deutschland

Wie wird und wie bleibt eine Stadt "Smart City"? 21. internationale Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft

Nachhaltig Wirtschaften

Thementag Smart Cities - Landinger Sommer 2016

21. Juli 2016
HösshalleHinterstoder, AT

Der Landinger Sommer ist ein sommerlicher Mix aus kreativen Köpfen, aktuellen Themen, inspirierenden Projekten und erholsamen Tagen. Dort wurde wieder über Smart Cities vor einer beeindruckenden Bergkulisse diskutiert, mit den Hinterstoderern "Bänkle gehockt" und die lokalen Schmankerln durchprobiert. Das eigentliche Programm entsteht jedes Jahr zum größten Teil vor Ort. Christof Isopp von der Landinger OG wurde vom BMVIT eingeladen ein Konzept für den Thementag Smart Cities 2016 zu erarbeiten und diesen durchzuführen.

Nachhaltig Wirtschaften

Forschungsforum Mobilität für Alle 2015

3. Dezember 2015
Austria Trend Hotel Savoyen Vienna, Rennweg 161030 Wien, AT

Die Veranstaltung war dem Thema “Mobilität und Wohnen” gewidmet und gab Einblick in gesellschaftliche Trends und aktuelle Forschungsergebnisse, unter anderem zum Zusammenhang von Wohnstandort und Mobilitätsverhalten. Innovative Lösungsansätze für nachhaltige Mobilität wurden aufgezeigt.

Nachhaltig Wirtschaften

Themenworkshop: Nachhaltiges Bauen in Österreich - tatsächlich und nachweislich

24. September 2015
TUtheSkyGetreidemarkt 9, Wien, AT

Die Veranstaltung war Teil der Themenworkshop-Reihe Haus/Stadt der Zukunft in der Praxis, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden. Diesmal standen die Ergebnisse des begleitenden Monitoring-Projekts "monitorPlus" im Mittelpunkt.

Energiesysteme der Zukunft

Info-Tag zu den Programmen "Stadt der Zukunft" und "Smart Cities Demo"

28. Oktober 2015
edu4you Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4Wien, AT

Die Veranstaltung richtet sich an innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen und bietet einen Überblick über die offenen Ausschreibungen der Programme Stadt der Zukunft und Smart Cities Demo sowie über Instrumente zur Marktüberleitung der aws.

Haus der Zukunft

Workshop: Stadt der Zukunft - Vernetzungsworkshop 2. Ausschreibung

19. November 2015
BMVIT, Radetzkystraße 21030 Wien, AT

Ziel des Workshops war die Vernetzung der Projekte der 2. Ausschreibung von "Stadt der Zukunft". Die TeilnehmerInnen lernten alle startenden Projekte kennen und hatten Gelegenheit, sich mit diesen wie auch mit den VertreterInnen des Programm-Managements auszutauschen.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Smart Region Stadt-Umland Süd

21. September 2015
Stadtgalerie Mödling, Kaiserin Elisabeth-Straße 12340 Mödling, AT

Im Rahmen des Projekts SReg - Smart Region Stadt-Umland Süd, wurde in Zusammenarbeit mit den drei teilnehmenden Gemeinden Baden, Mödling und Wiener Neudorf die Basis für zukünftige Smart-City-Entwicklungen in der Region erarbeitet. Ergebnisse, Highlights und Lessons Learnt werden präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Fachforum: Smart City Fokus - Soziale Innovation in der Smart City

15. September 2015
Technologiezentrum aspern IQ, Seestadtstraße 271220 Wien, AT

Smart City Fokus findet im Rahmen der Smart-City-Initiative des Klima - und Energiefonds statt und soll ProjektpartnerInnen und Smart City-Interessierten die Möglichkeit geben, sich anhand einer aktuellen Thematik der Smart City Umsetzung zu vernetzen und in Fachdiskussionen auszutauschen.

Stadt der Zukunft

Webinar Speicheroption Bauteilmasse

29. September 2022
Online, Gleisdorf, AT

In diesem Webinar wird der Einsatz von Bauteilaktivierung als Speicher volatiler erneuerbarer Energie auf Gebäude- und Quartiersebene beleuchtet. Die Vorstellung laufender Forschungs- und Umsetzungsobjekte sowie neuer Technologieansätze wird durch Informationen zu aktuellen Förderschwerpunkten ergänzt. In Kombination ergibt sich so ein aktueller Überblick der Entwicklungen am österreichischen Markt.

Stadt der Zukunft

Info-Workshop GRÜNSTATTGRAU: Network-Inspire-Innovate - METABUILDING Funding 2022! - GRÜNSTATTGRAU

12. Mai 2022
BAUZ! Congress (WKO, Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien) und online

Das Horizon2020 Projekt „METABUILDING“ finanziert Innovationen von Klein- und Mittelunternehmen mit bis zu 60.000 Euro. Am 12. Mai findet ein internationaler Workshop statt, welcher über die Ausschreibung informiert, Interessent:innen vernetzt und bei der Ideenfindung unterstützen soll.

Stadt der Zukunft

Bauwerksdatenmodellierung (BIM) und Pflanze. Bauwerksbegrünung als Teil BIM-basierter Planung und Pflege

20. Oktober 2022
IKK Engineering GmbH, Reininghausstraße 78, 8020 Graz, AT

Ein interdisziplinäres Team hat in den letzten drei Jahren daran gearbeitet, BIM (Building Information Modeling - Bauwerks­datenmodellierung) und Landschafts­architektur, konkret Bauwerksbegrünung, zusammenzubringen. Es wurden Strukturkomponenten (Typen, Attribute und Merkmale) sowie Prozess­abläufe erarbeitet, die die Verschmelzung der Begrünungs- und BIM-Planung zur friktionsfreien Planung, Ausführung, Umsetzung und Pflege unterstützen sollen.

Stadt der Zukunft

Zukunftssicheres Bauen: Ergebnisse aus Wissenschaft & Forschung. Projekte 2019 - 2021

21. April 2022
Architekturzentrum Wien - Museumsplatz 1, MQ, 1070 Wien

Am 21. April luden der Fachverband der Stein- und keramische Industrie und das BMK ins Architekturzentrum Wien zum Business Brunch. Präsentiert und diskutiert wurden die jüngsten Projektergebnisse der Forschungskooperation von Industrie und Forschungseinrichtungen zur Weiterentwicklung nachhaltiger Bauweisen.

Stadt der Zukunft

Digital findet Stadt: Innovationskongress 2022

15. September 2022
ARIANA Christine-Touaillon-Straße 4, 1220 Wien, AT

Im Rahmen des diesjährigen Innovationskongresses präsentieren Ihnen nationale und internationale Expert:innen wegweisende Best Practice Beispiele rund um die Themen Kreislaufwirtschaft, Digital Change und Urban Resilience.

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft-Projekte auf der Internationalen Bauausstellung Wien (IBA WIEN)

bis 18. November 2022
Nordwestbahnstr. 16, 1220 Wien

Bis 18. November 2022 kann die Internationale Bauausstellung (IBA) Wien im IBA Zentrum auf dem ehemaligen Nordwestbahnhof besucht und eine Vielzahl von Führungen und Spaziergängen durch Quartiere und Projekte unternommen werden.

Stadt der Zukunft

Initiative Bauhaus Österreich – Showcase Austria

10. Juni 2022
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien und online

Anfang Juni 2022 wurden im Rahmen eines österreichischen Side-Events des New European Bauhaus Festivals wurde eine Reihe aktueller Projekte und Aktivitäten vor den Vorhang geholt und der Diskurs breitenwirksam angestoßen.

Stadt der Zukunft

Abschlussworkshop: Das Gebäude als Energieschwamm - Photovoltaik und Wärmepumpen Gebäudemassenkopplung

28. Juni 2022
Online, Innsbruck, AT

Im Rahmen dieses Online-Fachforums werden die wesentlichen Ergebnisse des Projektes "Das Gebäude als Energieschwamm - Strom rein - Wärme raus" in 8 Vorträgen von den beteiligten Projektpartnern vorgestellt und anschließend diskutiert.

Stadt der Zukunft

Planerforum.Architektur

2. Juni 2022
Kuppelsaal der Technischen Universität Wien / Karlsplatz 13, Wien, AT

Die Veranstaltung richtet sich an Architekt:innen, Planer:innen, Bauträger:innen und Studierende mit dem Ziel innovative und gestalterisch hochwertige Lösungen im nachhaltigen Bauen aufzuzeigen und eine Plattform für einen Austausch in diesem Kontext zu schaffen.

Nachhaltig Wirtschaften

Biogene Materialien in der Gebäudetechnik

11. November 2022
Online / FH Salzburg, Campus Kuchl, 5431 Kuchl, AT

Vorträge aus Forschung und Industrie im Zuge des Abschlusses des Forschungsprojekts "BiBi-TGA, Potenzial der ökologischen Optimierung technischer Gebäudeausrüstung durch den Einsatz biogener Materialien"

Stadt der Zukunft

IBA meets Gebäudebegrünung - Voneinander lernen, selber tun. Workshop & Diskussion

19. Oktober 2022, 16:00 – 20:00 Uhr
IBA-Zentrum Wien, Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien

Die Veranstaltung von GRÜNSTATTGRAU holt F&E Begrünungsprojekte, die innerhalb der letzten 5 Jahren umgesetzt wurden, wie zum Beispiel MUGLI; die Richter Schule, das Meidlinger L, etc, vor den Vorhang.