Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Startups in Energy Transition "Reverse Pitch"

30. September 2021, 13:00 - 17:00 Uhr
Bundesministerium für Klimaschutz, Radetzkystraße 2, 1030 Wien (onsite, hybrid, online – abhängig von der aktuellen Lage)

Was Startups schon immer von der Forschung wissen wollten

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Week 2021

28. - 29. April 2021
Online

Mission Innovation Austria Week 2021 bietet ein Forum alle, die mit der Entwicklung und modellhaften Umsetzung von neuen Technologien und Lösungen den Veränderungsprozess des Energiesystems aktiv mitgestalten.

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholderdialog Biobased Industry: Biobasierte chemische Produkte - ein Schlüssel für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem

15. Dezember 2021, 9:30 - 15:45 Uhr
Online Livestream

Die Veranstaltung warf einen Blick auf aktuelle Forschungs- und Entwicklungs­aktivitäten im Themenfeld "Biobasierte Industrie" aus den FTI-Initiativen des BMK sowie dem Bio-Based Industries Joint Undertaking. Sie bietet Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Politik im Bereich der Biobasierten Industrie eine Plattform für die Vernetzung und den Erfahrungs­austausch.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: New Energy for Industry 2021

6. - 7. Mai 2021
Online

Der Innovationsverbund für die Dekarbonisierung der Industrie "NEFI" lädt zu seiner ersten wissenschaftlichen Konferenz ein. Am ersten Konferenztag stehen die technologischen, am zweiten die systemischen Innovationsfelder im Mittelpunkt.

Nachhaltig Wirtschaften

Speichersysteme - ein Schlüssel zur Energiewende

18. November 2021, 09:30 - 13:30 Uhr
Online

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der Klima- und Energiefonds luden zur Online-Veranstaltung "Speichersysteme - ein Schlüssel der Energiewende" ein.

Nachhaltig Wirtschaften

Feierliche Verleihung: Staatspreis2021 für Umwelt- und Energietechnologie

20. Oktober 2021
Palais Berg, Schwarzenbergplatz 3, 1010 Wien und Online

Umwelttechnologieunternehmen und Organisationen, die mit ihren innovativen Technologien, Produkten, Prozessen und Dienstleistungssystemen zum Klimaschutz sowie zur Ressourcenschonung beitragen, werden am 20. Oktober 2021 von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler für ihre zukunftsweisenden Projekte mit dem Staatspreis2021 Umwelt- und Energietechnologie ausgezeichnet.

Nachhaltig Wirtschaften

Ourpower im Dialog: Die Energiewende ist weiblich!

4. März 2021
Online-Event

Im Rahmen der Veranstaltung wurden Pionierinnen aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Klimaschutz und Innovation vorgestellt und mit ihnen über neue Chancen und Rollen speziell für Frauen im Energiemarkt, die gerade entstehen, diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Online Event: Startups und Forschung. Gemeinsam für die Energiewende!

19. Mai 2021
Online

Was Startups schon immer von der Forschung wissen wollten - Startups in Energy Transition Community Meeting.

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar: Projekteinreichung zum Bio-Based Industries Joint Undertaking

7. März 2019 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Online

Das Webinar bietet einen Überblick über die Rahmenbedingungen und Neuerungen für das Programm Bio-Based Industries Joint Undertaking (BBI JU), Informationen zu den ausgeschriebenen Topics und zur Erstellung eines Projektantrags.

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Energieforschung 2019 – Dekarbonisierung in der Industrie

8. Oktober 2019, 9:30 – 18:00
TUtheSKY - Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9, 1060 Wien

Die Veranstaltung beleuchtete in drei Themenfeldern die Herausforderungen der Dekarbonisierung des Sektors Industrie und bot Einblicke in die Aktivitäten österreichischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Ergebnisse aus der IEA Forschungskooperation, dem Forschungsprogramm Stadt der Zukunft sowie Vorzeigeregion Energie wurden vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

Symposium "Monitoring und Steuerung im Energieinnovationssystem"

17. Juni 2019
BMVIT, Radetzkystraße 2, Raum EA08, 1030 Wien

Erfolge und Hemmnisse einer erfolgreichen Innovationskette wurden aufgezeigt und mit VertreterInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Güssing 17

9. - 10. März 2017
Güssing

Die Konferenz bietet eine Plattform für die Präsentation, den Informationsaustausch sowieder Knüpfung von Netzwerken in den Themengebieten Biomasseverbrennung und -netze, Energieeffizienz und -optimierung, Vergasungs- und Umwandlungstechnologien, politische, ökonomische Rahmenbedingungen und Emerging Technologies.

Nachhaltig Wirtschaften

Energietechnologien - Von der Forschung bis zum Markt

22. Juni 2017, 10 Uhr
BMVIT, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Raum EA08

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die Energieforschungserhebung, die Marktstatistik von Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energien sowie die Umwelttechnikwirtschaft für das Datenjahr 2016

Nachhaltig Wirtschaften

Wiener Startup "enspired" treibt die Energiewende mittels künstlicher Intelligenz voran

Jürgen Mayerhofer repräsentiert Österreich als Mission Innovation Champion.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy

Österreichische Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der internationalen Energieagentur 4/2000

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Produzieren Mit Sonnenenergie

4/2003

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Technology Perspectives 2016 - Towards Sustainable Urban Energy Systems

Die jährlich erscheinende IEA-Publikation Energy Technology Perspectives 2016 (ETP 2016) entwickelt Visionen für zukünftige und nachhaltige Energiesysteme. Der Technologiebericht 2016 der IEA bescheinigt Städten und dem Verkehrssektor eine Schlüsselrolle zur Erreichung der Klimaziele.
Herausgeber: International Energy Agency (IEA), ©OECD/IEA 2016
Deutsch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Zukunftstechnologie Bioenergie

Wegweisende österreichische Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung energy innovation austria 1/2012

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Solare Luftheizungssysteme

Österreichische Forschungsaktivitäten im Rahmen des Forschungsprogramms "Solares Heizen und Kühlen" der internationalen Energieagentur Forschungsforum 1/2000

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Tageslichtnutzung In Gebäuden

Österreichischer Beitrag zum TASK 21 des IEA Programms "Solar Heating and Cooling" Forschungsforum 3/2000

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation