Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Technology report: Expanding the global reach of the TCPs - A handbook for TCPs and other clean energy initiatives (2021)

Um die globalen Energie- und Klimaziele erreichen zu können, braucht es Innovation und internationale Kooperation. Dieses Handbuch zeigt die Vorteile einer Beteiligung an den IEA Technologiekooperationsprogrammen und liefert Handlungsempfehlungen an Entscheidungsträger:innen in den teilnehmenden Ländern.
Herausgeber: IEA, November 2021
Englisch, 43 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Status report on thermal gasification of biomass and waste 2019

Der Status Report bietet eine Übersicht über Biomasse-Vergasung in Österreich, Deutschland, Dänemark, Italien, Niederlande, Norwegen, Schweden, Schweiz und in den USA. Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 33
Englisch, 125 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Renewable Energy Market Update - Outlook for 2020 and 2021

Der Report analysiert die Auswirkungen der Covid-19-Krise auf den Ausbau der erneuerbaren Energieträger. Die IEA korrigiert ihre Prognosen für 2020 deutlich nach unten, rechnet aber bald wieder mit hohen Zuwachsraten.
Herausgeber: IEA Sekretariat, Mai 2020
Englisch, 63 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Joint Task Project - Technical, Economic and Environmental (TEE) Assessment of Integrated Biorefineries

Die Umfrage erhebt, wo spezifisches Wissen über integrierte Bioraffineriekonzepte und implementierte Fälle für die TEE-Bewertung zugänglich ist. Ziel ist es, robuste Daten für die Charakterisierung zu generieren. Beiträge können mittels Online-Fragebogen eingegeben werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Solar District Heating Perspectives in Austria (2020)

In diesem Bericht werden Zukunftsszenarien für Fernwärme und Solarthermie in Österreich für das Jahr 2030 beschrieben. Hamid Aghaie, Paolo Leoni, Ralf-Roman Schmidt Englisch, 5 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 7: Smart Grids Transition (Arbeitsperiode 2017-2020)

ISGAN Annex 7 beschäftigt sich mit Smart Grids als Schlüsselinfrastruktur im Zusammenhang mit der Transition des Energiesystems. Der Fokus liegt auf institutionellen und sozio-technischen Fragenstellungen und hat zum Ziel, internationale Erfahrungen und interdisziplinäre Forschungsaktivitäten zu Smart Grids zu bündeln, aufzubereiten und für Policy Maker und Stakeholder nutzbar zu machen. Schriftenreihe 4/2021
K. Kubeczko, A. Wang
Herausgeber: BMK
Deutsch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

The Breakthrough Agenda Report 2022

Fortschrittsbericht über jene Maßnahmen, die erforderlich sind, um die historische Verpflichtung der Regierungen, die zwei Drittel der Weltwirtschaft repräsentieren, im Bereich der sauberen Technologien zu erfüllen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG: Direct Air Capture – A key technology for net zero (2021)

Der Bericht untersucht die wachsende Dynamik der ‚DAC‘-Technik und stellt Chancen und Herausforderungen dar. Er betrachtet den Status Quo, das Potenzial für Kostensenkungen und den zukünftigen Energiebedarf. Sara Budinis (lead author)
Herausgeber: International Energy Agency (IEA) - Energy Technology Policy Division, Directorate of Sustainability, Technology and Outlooks 2022
Englisch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 50: Paper "Techno-economic analysis of combined heat pump and solar PV system for multi-family houses: An Austrian case study" (2021)

Das auf eine am AIT durchgeführte Masterarbeit basierende Paper präsentiert die Ergebnisse einer Fallstudie zur techno-ökonomischen Bewertung des Ersatzes von konventionellen Gasheizungen durch Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaiksystemen in Mehrfamilienhäusern. T. Schreurs, H. Madani, A. Zottl, N. Sommerfeldt, G. Zucker
Herausgeber: Energy Strategy Reviews – Volume 36, Juli 2021
Englisch, 13 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Nationaler Newsletter Vol. 2/2018

Schwerpunktthemen des aktuellen Newsletters sind Informationen aus dem letzten Task 33 Meeting sowie über aktuelle Task 33 Projekte. Dr. Jitka Hrbek
Herausgeber: TU Wien
Deutsch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37 Newsletter #10, 2018

Der Schwerpunkt des Newsletters ist die Darstellung verschiedener internationaler Projekte, Anlageninstallationen sowie Neuerungen gesetzlicher Regelungen. Dr. Arthur Wellinger
Herausgeber: Triple E&M
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37 Newsletter #11, 2018

Der Schwerpunkt des Newsletters ist die Darstellung verschiedener internationaler Projekte, Anlageninstallationen sowie Neuerungen gesetzlicher Regelungen. Dr. Arthur Wellinger
Herausgeber: Triple E&M
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37 Newsletter #12, 2018

Der Schwerpunkt des Newsletters ist die Darstellung verschiedener internationaler Projekte, Anlageninstallationen sowie Neuerungen gesetzlicher Regelungen. Dr. Arthur Wellinger
Herausgeber: Triple E&M
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 42: Appendix 3 to the Final Report - Heat Pumps in Smart Grids: Overview of demonstration projects (2017)

Es wurden Demonstrationsprojekte in den Teilnehmerländern bewertet, die (in unterschiedlichem Umfang) Auswirkungen von Wärmepumpen auf das Netz und die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen zur Lastverschiebung untersuchen.
Herausgeber: BHD, IEA HPT Annex 42
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 71: DYNASTEE Newsletter 2018/11

DYNASTEE steht für „DYNamic Analysis Simulation and Testing applied to the Energy and Environmental performance of buildings“.Die informelle Gruppierung beschäftigt sich mit dem Thema Charakterisierung von Gebäuden.
Herausgeber: DYNASTEE
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39 Newsletter 48, Mai 2018

Diese Ausgabe berichtet über das erste Task Meeting 2018 in China und beinhaltet neben allgemeinen Informationen und Veranstaltungshinweisen einen ausführlichen Bericht über Produktion und Verbrauch von Biokraftstoffen in den USA. Mahmood Ebadian, Susan van Dyk, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 15 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 71: DYNASTEE Newsletter 2018/10

DYNASTEE steht für "DYNamic Analysis Simulation and Testing applied to the Energy and Environmental performance of buildings", eine informeller Verein welcher sich mit dem Thema Charakterisierung von Gebäuden beschäftigt. DYNASTEE gibt halbjährlich einen Newsletter heraus.
Herausgeber: DYNASTEE
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: The impact of operating conditions on component and electrode development for zinc-air flow batteries (2018)

Die Publikation befasst sich mit der Entwicklung langzeitstabiler Elektroden für die alkalische Sauerstoffoxidationsreaktion und Sauerstoffentwicklungsreaktion in Zink-Luft-Akkumulatoren, welche bei unterschiedlichen Versuchsbedingungen getestet werden. B. Pichler, B.S. Berner, N. Rauch, C. Zelger, H.-J. Pauling, B. Gollas, V. Hacker / J. Appl
Herausgeber: Electrochem.
Englisch, 14 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Newsletter 1/2018

Schwerpunktthemen des Newsletters sind der Rückblick auf das 24. Progress Meeting in Kanada, aktuelle Entwicklungen in der europäischen "Erneuerbaren Energien"-Gesetzgebung mit Auswirkungen auf Bioraffinerien, neueste Publikationen und Downloads sowie kommende Veranstaltungen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Aktionsnetzwerk "Intelligente Energie-systeme" (ISGAN) Annex 7: Smart Grids Transitions

Das International Smart Grid Action Network (ISGAN) hat sich zum Ziel gesetzt, die weltweite Umsetzung von Smart Grids voranzutreiben. Der Annex 7 – „Smart Grid Transitions“ behandelt diesbezügliche institutionellen und sozio-technischen Fragestellungen einer tiefgreifenden Systemtransition von Elektrizitätsnetzen. Schriftenreihe 14/2018
K. Kubeczko, M. Paier, B. Budde
Herausgeber: bmvit
Deutsch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation