Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-SHC Task 47 Positionspaper: Energy Upgrade of Non-Residential Buildings

Das Positionspapier "Energy Upgrade of Non-Residential Buildings" soll Energiepolitikern einen Einblick bieten, wie und warum die Verbesserung des energetischen Standards von Nicht-Wohngebäuden unterstützt und verstärkt umgesetzt werden sollte.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy, Task 33 - Thermische Biomassevergasung, Newsletter Vol.2/2015

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die Themen der letzten Meetings, IEA Bioenergy Konferenz in Berlin und der 8. Internationalen Anwenderkonferenz Biomassevergasung in Innsbruck.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40 Country Reports 2014

In diesen Berichten fassen die einzelnen IEA Bioenergy Task40 Mitgliedsstaaten die aktuellen Entwicklungen der, für den Bioenergiehandel relevanten Informationen für das jeweilige Land zusammen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC Technologieprogramm Wirbelschichttechnologie (Arbeitsperiode 2013 - 2016)

Das Technology Collaboration Programme beinhaltet die Zusammenarbeit, den Informationsaustausch und die Vernetzung auf dem Gebiet der Wirbelschichttechnologie von Brennstoffen für eine Schadstoff- und CO2-arme Energieerzeugung.

Nachhaltig Wirtschaften

Rückblick: IEA-Vernetzungstreffen 2014

Elektrizitätsversorgung der Zukunft - Erneuer­bare Energie - Intelligente Netze - Aktive Kunden. Beim diesjährigen Vernetzungstreffen wurde wieder eine Auswahl von laufenden und neuen Aktivitäten innerhalb der IEA-Forsch­ungskoopera­tion vorgestellt. Die Vorträge sind als Download verfügbar!

Fabrik der Zukunft

Mitteilungsblatt Biobased Future Vol. 3

Präsentiert werden Entwicklungen und Forschungsaktivitäten zur stofflichen und energetischen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 15: International definitions of Building Integrated PV (2018)

Dieser Bericht wurde im Rahmen des IEA PVPS Task 15 – "Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BiPV)" erstellt und gibt einen Überblick über die aktuellen, internationalen Definitionen der bauwerksintegrierten Photovoltaik. Helen Rose Wilson (Fraunhofer ISE), Karl Berger (AIT Austrian Institute of Technology)
Herausgeber: IEA PVPS Task 15
Englisch, 22 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33 - Newsletter Vol. 1/2019

Schwerpunktthemen des Newsletters sind Informationen zur neuen Taskleitung sowie die aktuellen Mitgliedsländer. Es wird über laufende Tasks sowie über das kommende Task Meeting und den Workshop in Karlsruhe informiert. Dr. Jitka Hrbek, Prof. Christoph Pfeifer
Herausgeber: BOKU Wien
Deutsch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Mobilisation of Forest Bioenergy in the Boreal and Temperate Biomes: Challenges, Opportunities, and Case Studies (2016)

Der Bericht schlägt auch Empfehlungen für Praktiker, politische Entscheidungsträger und zukünftige Forschung im Bereich der Umwandlung und Bewirtschaftung von Bioenergie sowie für diejenigen vor, die an einem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen interessiert sind. Evelyne Thiffault, Göran Berndes, Martin Junginger, Jack N. Saddler, C.T. Smith
Herausgeber: Academic Press 2016
Englisch, Pages xi-xii Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

State of The Art Report Ventilative Cooling

Potenzial und die Grenzen Ventilativer Kühlung. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33 - Thermische Biomassevergasung, Newsletter Vol. 2/2014

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die aktuellen Projekte des Tasks 33, sowie die Informationen über den letzten Workshop mit Thema "Thermal biomass gasification in small scale".

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39, Newsletter 46, August 2017

Dieser Newsletter enthält neben Hinweisen auf die Initiativen SE4All und below50 einen Feature Article zur Marktsituation und zu aktuellen Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zu Biokraftstoffen in China. Susan van Dyk, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 19 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: Electricity Supply to Africa and Developing Economies. Challenges and opportunities - The role and interaction of microgrids and centralized grids in developing modern power systems (2017)

Dieses Paper beschreibt, wie Microgrids zu einer globalen Elektrifizierung und einer Reduktion von CO2-Emissionen beitragen können. Susanne Ackeby, Jonas Tjäder, Caroline Bastholm
Herausgeber: ISGAN Annex 6
Englisch, 37 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 43: Report on Simulation Studies Conducted in the Framework of the IEA HPP Annex 43 (Task D). (2017)

In diesem Bericht werden mehrere im Rahmen des Projekts durchgeführte Simulationsstudien zusammengefasst. Unter anderem wird auch ein Vergleich von verschiedenen Berechnungsmethoden für saisonale Kennzahlen (VDI 4650-2,2010 und EN12309-6,2016) diskutiert. Roman Wechsler, René Rieberer, Johann Emhofer
Herausgeber: IEA HPT Annex 43
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Innovationen für kühle Stadtoasen

Smarte Konzepte für grüne Infrastruktur und gegen urbane Überhitzung energy innovation austria 3/2018

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-Vernetzungstreffen 2018: Aktuelle Entwicklungen und Wirkungen der Technologieprogramme (TCPs)

10. Oktober 2018, 9.30 - 17.00 Uhr
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Radetzkystraße 2, Erdgeschoß, Raum: EA08

Beim IEA-Vernetzungstreffen 2018 wurden Impacts und Highlights der Technologieprogramme (mit österreichischer Beteiligung) präsentiert und diskutiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 62: Ventilative Cooling Sourcebook (2018)

Überwärmung in Gebäuden ist sowohl in der Planungsphase als auch im Betrieb eine zunehmende Herausforderung. Die Quellensammlung beschreibt die notwendigen Elemente für eine erfolgreiche Implementierung von Ventilativen Kühlsysteme und gibt praktische Informationen zur Anwendung und für Regelstrategien. Peter Holzer, Theofanis Psomas
Herausgeber: Institute of Building Research and Innovation, Aalborg University, Department of Civil Engineering
Englisch, 154 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Countries’ Report - Austria (2018)

Der Bericht informiert über den politischen Rahmen, über die nationalen Energieversorgung und den Status der Bioenergie sowie über die Bioenergieforschung und über aktuelle Entwicklungen in Österreich.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

17. Grazer Energiegespräche "Zukunft der Wärmeversorgung im Großraum Graz" - Statusbericht 2018 und die Rolle der Wärmepumpe

20. November 2018
Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, 8010 Graz, AT

Der aktuelle Status für die Stadt Graz und die zukünftigen Pläne werden bei dieser Veranstaltung präsentiert. Im Vorfeld dieser Grazer Energiegespräche wird es diesmal einen Fachworkshop des Wärmepumpentechnologien-Annex 47 der Internationalen Energieagentur zum Thema "Wärmepumpen in Fernwärme- und Kälte-Systemen" mit anschließender Diskussion geben.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 50, Dezember 2018

Diese Ausgabe enthält einen Artikel zum Thema "Produktion und Verbrauch von Biokraftstoffen in der EU" sowie eine Zusammenfassung des letzten Task 39 Meetings in San Francisco in Verbindung mit der IEA Bioenergy ExCo Sitzung und der ABLC GLOBAL Conference. Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan Englisch, 18 Seiten

Downloads zur Publikation