Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen 2017: Die Transformation des Energiesystems als sozial-ökologische Aufgabe

12. - 13. Oktober 2017
Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, H.C. Artmann-Platz & Kolpinghaus Salzburg/Eco-Suite Hotel, Adolf-Kolping-Strasse 10-12, 5020 Salzburg

Das IEA Vernetzungstreffen wurde heuer als eineinhalb-tägige Veranstaltung mit Besichtigungstouren in Salzburg organisiert. Thema war die Transformation des Energiesystems. Es standen Updates und Ergebnisse aus den Annexen und Tasks der IEA Forschungskooperation am Programm.

Internationale Energieagentur (IEA)

9. Österreichisches Wirbelschichttreffen

26. - 28. April 2017
Rogner Bad Blumau, 8283 Bad Blumau, AT

Plattform zum Informationsaustausch zwischen den BetreiberInnen von Wirbelschichtanlagen in Österreich und weiteren Stakeholdern der Wirbelschichttechnik. Ergänzend dazu erfolgen thematisch passende Vorträge aus den Bereichen Forschung und Anlagenbau.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar "Algae Bioenergy - State of Technology Review"

25. Jänner 2017, 16:00 Uhr (MEZ)

Stand der Technik und Potenziale von Algen für die energetische Nutzung und Herstellung von Biotreibstoffen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar on Solar Energy in Urban Planning

13. September 2017, 12:00 - 13:30 (10:00 - 11:00 GMT)
online

The experts of Task 51 have addressed many challenges and key findings of their work will be presented during a webinar. The speakers will highlight the current status of solar energy legislation for participating countries and present key issues and possibilities associated with the application of solar energy technologies in urban areas. This includes consideration of solar access rights and heritage controls from an urban planning perspective, as well as reviewing legal precedents and comparisons between different local, regional and national jurisdictions. Furthermore, the importance of understanding solar issues in relation to energy and urban planning processes will be highlighted. A brief summary of a range of approaches, methods and tools that supports solar energy in urban planning will also be presented.

Internationale Energieagentur (IEA)

Small scale gasification for CHP

3. - 4. Mai 2017
MCI, Maximilianstraße 2, Innsbruck, AT

IEA Bioenergy Task 33 Workshop zum Thema "Small scale gasification for combined heat and power production (CHP)" und Exkursion zu SynCraft und GE Jenbacher.

Internationale Energieagentur (IEA)

Österreich unter den Spitzenreitern bei Forschungskooperationen im Rahmen der Internationalen Energieagentur

Im "Mapping of IEA TCPs" Projekt des BMK (vormals BMVIT) wurden 185 IEA Projekte nach thematischen und methodischen Schwerpunkten erhoben und analysiert. Mit Hilfe eines grafenbasierten Tools können so erstmals aktuelle Aktivitäten des IEA Energietechnologie Netzwerks visualisiert dargestellt werden. Österreich profitiert überdurchschnittlich von diesen weltweiten Kooperationen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-Vernetzungstreffen 2018: Aktuelle Entwicklungen und Wirkungen der Technologieprogramme (TCPs)

Beim IEA-Vernetzungstreffen 2018 wurden Impacts und Highlights der Technologieprogramme (mit österreichischer Beteiligung) präsentiert und diskutiert. Eine Veranstaltungsdokumentation und Fotos sind online.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen 2017: Die Transformation des Energiesystems als sozial-ökologische Aufgabe

Beim IEA Vernetzungstreffen 2017 in Salzburg standen Besichtigungstouren, Updates und Ergebnisse aus den Annexen und Tasks der IEA Forschungskooperation am Programm. Videos der Vorträge sind online.

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights der Energieforschung 2018

Die 11. Highlights der Energieforschung am 20. März 2018 widmete sich dem Thema Systemintegration & Sektorkopplung. Eine Veranstaltungsdokumentation, Videos, Vortragsunterlagen und Fotos sind online.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA C3E Workshop Women in Energy

Beim Workshop des Clean Energy, Education & Empowerment TCP am 11. April 2019 in Wien wurden internationale Initiativen und österreichische “Good Practices” zur Förderung von Gender­gleichstellung in Energie­unternehmen präsentiert und Vernetzung und Austausch geboten.

Internationale Energieagentur (IEA)

Report: IEA SHC Solar Heat Worldwide, Edition 2019

Die Märkte zeigen in Bezug auf solares Heizen und Kühlen eine Trendwende, denn die Mehrheit der größten Märkte mit Ausnahme Chinas zeigen 2018 erstmals seit 2015 wieder positives Wachstum. Neu im IEA SHC Solar Heat Worldwide Report Ed. 2019 sind Daten über PVT.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2016

Die IEA Ausschreibung 2016 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Implementing Agreements ist gestartet und ist bis 27. Juli 2016 geöffnet.

Internationale Energieagentur (IEA)

7th International DHC+ Student Awards

Die DHC+ Student Awards zeichnen innovative Forschungsbeiträge im Bereich von "District Heating and Cooling" aus. Einreichschluss ist der 31. Jänner 2019.

Energie 2050

Smart Grids Week Linz 2016 - Programm steht fest!

Die Schwerpunkte sind u.a: Erfahrungen aus der Umsetzung von Pilot- und Innovationsregionen, Anforderungen an Infrastruktur und Marktmodelle, Entwicklung von Smarten Services und Geschäftsprozessen sowie aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Energiespeicher.

Internationale Energieagentur (IEA)

Smart Grids: BMVIT und KLIEN fördern öster­reich­ische Projektbeteiligungen für transnationale Forschungsprojekte

Im Rahmen der zweiten Ausschreibung der europäischen Förderinitiative ERA-NET Smart Grids Plus stehen insgesamt etwa 25 Mio Euro Ausschreibungsbudget zur Verfügung. Für österreichische Projektbeteiligungen stehen 3,4 Mio. Euro bereit.

Energiesysteme der Zukunft

Rückblick: 5. Mitteleuropäische Biomassekonferenz

Mit über 1.000 Teilnehmern aus 40 Nationen war die 5. CEBC in Graz (18. bis 20. Jänner 2017) ein großer Erfolg.

Nachhaltig Wirtschaften

Solare Luftheizungssysteme

Österreichische Forschungsaktivitäten im Rahmen des Forschungsprogramms "Solares Heizen und Kühlen" der internationalen Energieagentur Forschungsforum 1/2000

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Tageslichtnutzung In Gebäuden

Österreichischer Beitrag zum TASK 21 des IEA Programms "Solar Heating and Cooling" Forschungsforum 3/2000

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Bioenergy

Österreichische Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der internationalen Energieagentur Forschungsforum 4/2000

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Produzieren Mit Sonnenenergie

Potenzialstudie zur thermischen Solarenergienutzung in Österreichs Gewerbe- und Industriebetrieben im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" Forschungsforum 4/2003

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation