Suchergebnisse
IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 2.1: Methodology for assessing the performance of combined systems (2020)

Der Task 2.1 Country Report behandelt Methodiken zur Untersuchung der energetischen und ökonomischen Performanz von Wärmepumpenkombinationen mit thermischen Solaranlagen und/oder Photovoltaiksystemen.
T. Natiesta, A. Zottl
Herausgeber: IEA HPT Annex 50 - Wärmepumpe Weiterbildung, 2020
Englisch, 28 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Users TCP: “Empowering all” Gendergleichstellung für die Energiewende (Arbeitsperiode 2020-2022)

Im Rahmen des Annex wird die Gestaltung eines effizienteren und inklusiveren Energiesystems durch die Integration von Gender-Perspektiven unterstützt. Basierend auf Fallstudien und Best-Practice Beispielen werden länderspezifische Empfehlungen für eine integrative Energiepolitik ausgearbeitet.
Schriftenreihe
16/2023
B. Hausner, A. Badieijaryani, H. Tomasi
Herausgeber: BMK
Deutsch, 43 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 56: Definition of a reference office building for simulation based evaluation of solar envelope systems (2018)

IEA SHC Task 56 konzentriert sich auf die kritische Analyse, Simulation, Labortests und Vor-Ort-Überwachung von marktverfügbaren und marktnahen "Solar Envelope" Systemen.
Matteo D’Antoni, David Geisler-Moroder, Paolo Bonato, Fabian Ochs, Mara Magni, Samuel de Vries, Roel Loonen, Roberto Fedrizzi
Herausgeber: EuroSun Conference
Englisch, 10 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 56: Digitalisation and IoT for heat pumps (2023)

Die Präsentation gibt einen Überblick über Digitalisierung und IoT für Wärmepumpen und fasst Ergebnisse des IEA HPT Annex 56 zusammen.
Veronika Wilk (Keynote S.137 - S.147 in: Køle- og Varmepumpeforum 2023, Kopenhagen)
Herausgeber: DTU Construct Technical University of Denmark
Englisch, 11 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-ISGAN Annex 5 (SIRFN): Design and Evaluation of SunSpec-Compliant Smart Grid Controller with an Automated Hardware-in-the-Loop Testbed

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurde ein Hardware-In-The-Loop Prüfverfahren für die automatisierte Validierung der Interoperabilität von Smart Grid Wechselrichtern entwickelt und auf Basis der AIT Smart Grid Converter Plattform getestet.
Jay Johnson, Ron Ablinger, Roland Bründlinger, Bob Fox, Jack Flicker
Herausgeber: Technology and Economics of Smart Grids and Sustainable Energy, Springer Nature Singapore Pte Ltd.
Englisch, 10 Seiten
IEA DSM Task 24: Artikel: "Energy projects need to centre on end-users" (2016)

Der Artikel im Magazin Energy News beschreibt die Ziele und die Arbeit des Tasks 24 anhand Statements des Operating Agents Sea Rotmann.
Felicity Wolfe
Englisch, 2 Seiten
IEA SHC SOLARUPDATE Vol.67, July 2018

IEA SHC SOLARUPDATE ist der Newsletter des IEA Solar Heating & Cooling Programme.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 19 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 56: Potential of covering electricity needs of a flat of a MFH with decentral compact heat pumps with PV – Simulation study for different DHW profiles and PV field sizes (2018)

Eine Simulationsstudie einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus (MFH) mit dezentralen Kompaktwärmepumpen und mit einem Photovoltaik (PV)-Feld wurde in der Simulationsumgebung CARNOT/Simulink durchgeführt, um das Potenzial zur Reduktion des eingekauften Netzstroms zu evaluieren.
Toni Calabrese, Fabian Ochs, Dietmar Siegele, Georgios Dermentzis (S. 1 - S. 10)
Herausgeber: EuroSun Conference
Englisch, 10 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 37: Energie aus Biogas und Deponiegas. Arbeitsperiode 2013 - 2015

Schriftenreihe
4/2017
Günther Bochmann, Bernhard Drosg
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 21 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 60: Artikel in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 04-2021: Hybridtechnologien als wichtiger Beitrag zur Energiewende

Der Artikel berichtet über Projekterkenntnisse des IEA SHC Task 60 "Anwendungen von Solar/Hybrid-Kollektoren, neue Anwendungsfelder und Beispiele für Photovoltaik-Thermie (PVT)“ sowie über Herausforderungen für die Industrie.
Herausgeber: nachhaltige technologien 04-2021, Seite 27
Deutsch, 3 Seiten
IEA HPT Annex 49: High solar fraction by thermally activated components (2018)

Im Rahmen von nationalen Förderprogrammen und F&E-Projekten wird die intensive Nutzung von thermisch aktivierten Bauelementen als Hauptwärmespeicher in verschiedenen Gebäuden untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der Kombination mit Solartechnologien (thermisch, photovoltaisch) zur Energieversorgung liegt.
T. Ramschak, W. Becke, C. Fink, W. Lerch, R. Heimrath, T. Mach
Herausgeber: IEA HPT, 2018
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy TCP: Webinar "Perception and Positions of Stakeholders towards Bioenergy" (2019)

Das Webinar der IEA Bioenergy im Februar 2019 analysierte die Standpunkte und Positionen der internationalen Stakeholder. Die Ergebnisse von Fallstudien wurden vorgestellt und Empfehlungen gegeben, wie Stakeholder erfolgreicher mit Interessensgruppen zusammenarbeiten können.
Herausgeber: IEA Bioenergy Webinar Series
Englisch
IEA Bioenergy Task 33: Report "Implementation of bio-CCS in biofuels production" (2018)

Der Report gibt einen Überblick über die CO2-Abscheidung und -Speicherung in Verbindung mit Bio-Kraftstoffproduktion via Biomassevergasung.
G. del Álamo, J. Sandquist, B.J. Vreugdenhil, G. Aranda Almansa, M. Carbo
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 33
Englisch, 60 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy News Vol. 30 #2, December 2018

Diese Ausgabe beinhaltet einen Bericht über das ExCo82 in San Francisco im November 2018 und die anschließende End of Triennium Conference. Ebenfalls sind ein Bericht über Task 32, aktuelle Veröffentlichungen und bevorstehende Veranstaltungen enthalten.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
Energy Technology Perspectives 2024

Die diesjährige Ausgabe der Energy Technology Perspectives 2024 (ETP-2024) der IEA widmet sich dem Thema Produktion und Handel von Materialien und Komponenten für saubere Energietechnologien. Betrachtet werden die Massenproduktionstechnologien Windkraft, Batterien, Elektrofahrzeuge, Elektrolyseure, Solarmodule und Wärmepumpen. Der Bericht analysiert die Auswirkungen von bestehenden Industriestrategien und gibt Empfehlung für weitere wichtige Bereiche wie Handels-, Wettbewerbs-, Innovations- und Energiepolitiken.
Herausgeber: IEA, 2024
Englisch
Bioenergy Task 40: Global wood pellet industry and trade study 2017

Die Studie gibt einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der Holzpelletmärkte in und zwischen 36 Ländern und Regionen sowie eine Einschätzung der derzeitigen Rahmenbedingungen und zukünftiger Trends.
Thrän, D., Peetz, D., Schaubach, K., Backéus, S., Benedetti, L., Bruce, L., Coelho, S.T., Craggs, L., Diaz-Chavez, R., Escobar, J.F., Goldemberg, J., Guisson, R., Hansen, M.T., Heinimö, J., Hektor, B., Hess, J.R., Junginger, M., Lamers, P., Mai-Moulin, T., Murray, G., Olsson, O., Pellini, A., Prosukurina, S., Schipfer, F., Schouwenberg, P., Stelte, W., Thiermann, U., Tromborg, E., Visser, L., Wild, M.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 40
Englisch, 243 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 15: Ein Schritt zu mehr Energieeffizienz in Industrieprozessen - Niederdruckdampferzeugung mit Hochtemperaturwärmepumpen (2021)

Niederdruckdampferzeugung bietet besonders in den Sektoren „Chemie und Petrochemie“ sowie „Papier und Druck“ Potentiale für eine Reduktion des Endenergieverbrauchs und des CO2-Footprints. Es gibt bereits marktverfügbare Hochtemperaturwärmepumpen, die sich zur Dampferzeugung eignen.
Franz Helminger, Sabrina Dusek, Sophie Knöttner
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Deutsch
IEA SHC Task 63: Oberflächen in Städten zur Nutzung von Solarenergie (2022)

Der Bericht umfasst eine Sammlung von städtischen Oberflächennutzungen, diskutiert ihre Charakteristika und untersucht die solare Eignung und den Nutzen unterschiedlicher Oberflächen anhand realer Beispiele. Potenzielle Konflikte und Synergien in Bezug auf aktive und passive Strategien und andere Nutzungen werden aus dem Blickwinkel einer multiplen, integrierten Nutzung städtischer Oberflächen betrachtet.
Herausgeber: IEA SHC Programme, September 2022
Englisch, 75 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 37, No. 1/2019

Schwerpunktthema der Ausgabe ist der Einfluss von Design und Materialauswahl auf die Effizienz von Wärmeübertragern. In zahlreichen Artikeln wird von aktuellen Annexes aus dem IEA HPT TCP berichtet. Der Artikel zu Annex 51 berichtet vom vierten Arbeitstreffen in Aarhus, Dänemark.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 40 Seiten
IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Decision support tool for the innovative and sustainable renovation of historic buildings (HISTool)

Entscheidungshilfewerkzeug für die innovative und nachhaltige Sanierung historischer Gebäude (HISTool)
W. Hüttler, D. Bachner, G. Hofer, M. Krempl, G. Trimmel and I. Wall
Herausgeber: Decision support tool for the innovative and sustainable renovation of historic buildings (HISTool), Conference Report of the 3rd International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings, 2018
Englisch, pp. 226-235 Seiten