Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

CBE JU Info Day and networking event

7. June 2022
Online

Mit der europäischen Partnerschaft „Circular Bio-based Europe (CBE)“ startet die Zukunft der kreislauforientierten Bioökonomie in Europa durch. Zum Auftakt veranstaltet CBE einen online Infoday, bei dem Sie mehr über die Ziele, die strategische Forschungsagenda sowie die ersten Ausschreibungsthemen 2022 erfahren können.

Nachhaltig Wirtschaften

CO2Refinery: CO2 wirtschaftlich wiederverwerten

26. September 2022, 13:00 bis 18:00
TUtheSky, 1060 Wien, Getreidemarkt 9, BA Gebäude, 11. OG

In diesem Industrie Kick-Off stellt das neue TU Wien Doktoratskolleg „CO2Refinery“ aktuelle Forschungsarbeiten und anwendungsbezogene Kooperationsmöglichkeiten zur Nutzbarmachung von CO2 vor.

Nachhaltig Wirtschaften

WIVA P&G Erfahrungsaustausch "MOBILITÄT"

28. November 2022
Wien Energie (Medienraum), Spittelauerlände 45, 1090 Wien, AT

Die Wasserstoffinitiative Austria Power & Gas (WIVA P&G) lädt zu einem Erfahrungsaustausch in Sachen Wasserstoffmobilität, Entwicklung der Brennstoffzelle, Wasserstofflogistik, rechtliche Themen rund um Wasserstoffmobilität und die Umsetzung von Wasserstoffmobilität in Wien.

Nachhaltig Wirtschaften

Vorzeigeregion Energie 2022 – Innovator:innen für die Energiewende

7. November 2022
IMLAUER HOTEL PITTER Salzburg, Rainerstraße 6, 5020 Salzburg

Im Rahmen der FTI-Initiative Vorzeigeregion Energie werden Musterlösungen für intelligente, sichere und leistbare Energie- und Verkehrssysteme entwickelt und demonstriert. Dieses Jahr gehört die Bühne den Frauen, die in den Vorzeigeregionen aktiv sind.

Nachhaltig Wirtschaften

Fachdialog „Die Energiewende proben – (wie) geht das?“, Workshop „Innovation in der Schnittmenge von Energie und Mobilität“

3. März 2022, 9:00–14:30 Uhr
Online

Im Rahmen dieses Workshops wurden Fortschritte und Herausforderungen der Mobilitätsforschung im Kontext der Energiewende präsentiert und gemeinsam Fragestellungen in den Querschnittsthemen zwischen Energie- und Mobilitätsforschung nachgegangen.

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar: Innovationen in der Kreislaufwirtschaft

15. Dezember 2022, 11:00 - 12:00 Uhr
Online

Webinar von AEE Intec zur aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ mit dem Schwerpunktthema „Innovationen in der Kreislaufwirtschaft".

Nachhaltig Wirtschaften

Exkursion nach Grenoble: Raus aus Öl und Gas – nachhaltige Wärmeversorgung für Städte und Kommunen

29. November - 2. Dezember 2022
Grenoble (FR)

Die Climate Experience 1.0 ist eine Exkursion nach Grenoble in Frankreich zum Thema nachhaltige Wärmeversorgung für Städte und Kommunen. Lernen Sie von bereits umgesetzten Vorzeigeprojekten und bewerben Sie sich noch bis 21. Oktober!

Nachhaltig Wirtschaften

Rampengespräch "Form Follows Collaboration"

13. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Rampe, CampusVäre, Spinnergasse 1, 6850 Dornbirn

Am Vortag des Themenforums „Das Neue Europäische Bauhaus – Wie lässt sich die ausgerufene Renaissance des Handwerks mit den Zielen des European Green Deal vereinbaren?“ fand ein Rampengespräch über die Verantwortung des eigene Tun und Handeln statt.

Nachhaltig Wirtschaften

Fachdialog „Die Energiewende proben – (wie) geht das?“, Workshop "Weltraumdaten & -services für die Energiewende"

30. März 2022, 9:00 - 14:30 Uhr
Online

Beim zweiten Fachdialog 2022 wurden die Teilnehmer:innen mit dem Anwendungspotential von Satellitendaten und -services im Kontext der Energiewende bekannt gemacht. Synergien aus der interdisziplinären FTI-Zusammenarbeit standen dabei im Fokus.

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholderdialog Biobased Industry - Hightech auf Biobasis

5. Dezember 2022
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 WienJulius Raab Saal

Im Mittelpunkt standen aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Themenfeld "Biobasierte Industrie" aus den unterschiedlichen FTI-Initiativen des BMK sowie dem Circular Bio-based Europe Joint Undertaking. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Fachverband der chemischen Industrie Österreichs statt.

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Energieforschung: Potenziale nutzen & Zukunft gestalten

4. Juni 2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Urania Wien, Dachsaal, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Das BMK lud in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds sowie der FFG zur Veranstaltung "Highlights der Energieforschung". Anhand von Erfolgsbeispielen aus der Praxis wurden innovative und umweltfreundliche Energielösungen präsentiert. Weiters gab es Informationen zu passenden Förderungsinitiativen und Möglichkeiten zum Vernetzen.

Nachhaltig Wirtschaften

Nationales Green Tech Förderungsupdate

7. Mai 2024, 15:00 - 16:30 Uhr
Online

Das Webinar gibt einen Überblick über aktuelle, österreichweite Förderungsmöglichkeiten für grüne Innovationen von Energie- und Umwelttechnik-Unternehmen.

Nachhaltig Wirtschaften

2. Circular Carbon Economy Summit

12. November 2024, 9.00 – 18.00 Uhr
Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien

Diskutieren Sie mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung die Perspektiven von zirkulärem Wirtschaften für die kohlenstoffbasierten Wertschöpfungsketten, die einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Kreislaufwirtschaft erzielen sollen.

Nachhaltig Wirtschaften

Saisonale Großwärmespeicher – Schlüsseltechnologie für die netzgebundene Wärmeversorgung

20. November 2024
WKÖ - Wirtschaftskammer Österreich, Raum 2, Wien

Fachtagung zum Thema Großwärmespeicher mit Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen von relevanten Stakeholdern aus Wirtschaft, Forschung und öffentlicher Hand und abschließender Exkursion zur Großwärmepumpe Spittelau.

Nachhaltig Wirtschaften

Marktentwicklung innovativer Energietechnologien – Ergebnisse aus 2023

19. Juni 2024, 10:00 – 14:00 Uhr
BMK, Festsaal (Erdgeschoß), Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Am 19. Juni 2024 wurden die Marktzahlen des Jahres 2023 präsentiert. Dabei wurden die Trends und der Status der Marktdurchdringung von erneuerbaren Energie- und Speichertechnologien in Österreich vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

10. Carbon Capture Forum

27. September 2024, 09:00 - 13:00 Uhr
Klima- und Energiefonds, Wien

Quo Vadis Carbon Capture? – Diskurs zum nachhaltigen Einsatz von CCU, CDR und CCS

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar "Grüne Treibstoffe"

21. März 2024, 11.00 – 12.00 Uhr
Online

Dieses Webinar aus der Reihe "nachhaltige technologien" der AEE Intec widmet sich dem Schwerpunktthema „Grüne Treibstoffe“ und deren Potential, Produktionsrouten und Herausforderungen.

Internationale Energieagentur (IEA)

8. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress

10. - 11. Juni 2024
Kelag Schau-Kraftwerk Forstsee, Saag 15, 9220 Techelsberg am Wörthersee, AT

Das Kongress-Programm spannt den Bogen von der Wärmeversorgung bei der Errichtung und Sanierung von großen Wohnbauten, über die Einsatzgebiete in der Nah- und Fernwärme, bis hin zu Industrie und Gewerbe. Der Einsatz von Großwärmepumpen reduziert den Energieeinsatz und stärkt damit gleichzeitig die Leistbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit.

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar: Datengesteuerte Intelligente Gebäude

23. März 2023, 11:00-12:00
Online

In diesem Webinar der Reihe "Nachhaltige Technologien" der AEE Intec werden einige Beispiele von innovativen digitalen Methoden, die bereits in Demonstrationsvorhaben eingesetzt werden, vorgestellt und diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Frauen stärken die Energiewende! – Für mehr Chancengleichheit in der Energiebranche

2. März 2023, 09:00 - 12:00 Uhr
TU Wien, Kuppelsaal, Karlsplatz 13, 1040 Wien, 4.OG

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden neue Zahlen und Daten zum aktuellen Stand der Geschlechtergleichstellung in der österreichischen Energiebranche präsentiert und Maßnahmen für bessere Karrierechancen diskutiert. Ein Themencafé bot den Teilnehmer:innen die Gelegenheit, sich miteinander auszutauschen und zu vernetzen. Der Veranstaltungsbericht ist nun verfügbar.