Suchergebnisse
IEA HPP Annex 32: Ökonomische Heiz- und Kühlsysteme für Niedrigenergiehäuser
Untersuchung unterschiedlicher Konfigurationen von integrierten Wärmepumpensystemen für Heizung, Warmwasserbereitung, Kühlung, Lüftung und Entfeuchtung für die Anwendung in Niedrigenergie- und Passivhäusern. Durch den optimierten Energieverbrauch können die Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Systemen reduziert werden.
Industrie Workshop IEA SHC Task 33: Solarwärme für industrielle Prozesse
12. September 2007
Saal der Grazer Stadtwerke AG
8010 Graz, Andreas Hofer Platz 15, Ecke Neutorgasse
Den Teilnehmern wird ein Überblick über internationale und nationale Aktivitäten auf den Gebieten Energieeffizienz und solare Prozesswärme vermittelt und Beispiele der Umsetzung aus unterschiedlichen Branchen präsentiert.
IEA Wärmepumpenprogramm (HPP) Symposium am Chillventa Congressing Day 2012
8. Oktober 2012
Nuremberg, DE
Zentraler Inhalt des Symposiums waren die Annex Aktivitäten sowie die Entwicklungen in der Wärmepumpenforschung.
Workshop: Modelling and Analyses in R&D Priority Setting and Evaluation
23. - 24. April 2014
Internationale EnergieagenturParis, FR
Der Workshop befasste sich mit Methoden zur Priorisierung von Forschungsthemen (und Projekten) auf Ebene von Forschungsförderstellen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen, einschließlich der Erarbeitung von Energy Innovation Scoreboards.
28th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC)
30. September - 4. Oktober 2013
Parc des Expositions Paris Nord VillepinteParis, FR
Die EU PVSEC ist die größte internationale Fachkonferenz für Photovoltaik Forschung und Entwicklung, Industrie und Anwendungen sowie gleichzeitig eine führende internationale PV Industrie Fachmesse.
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 47: Nachhaltige Sanierung von Dienstleistungsgebäuden

Schriftenreihe
6/2015
C. Dankl, T. Mach, D. Brandl, S. Holper, T. Ferhatbegovic
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 69 Seiten
Downloads zur Publikation
The Effect of Platinum Electrocatalyst on Membrane Degradation in Polymer Electrolyte Fuel Cells

Es wurde der Einfluss von Platin auf die Degradation des Polymerelektrolyten bestimmt. Dazu wurden eine Membran und eine Membran-Elektroden-Einheit ident gealtert und charakterisiert.
IEA-ISGAN Annex 6 "The Smart & Strong Grid: Technology, Policy, and Finance to Connect People with Reliable Clean Energy"

Der Policy Brief sammelt die zentralen Aussagen aus IEA-ISGAN Annex 6 für das Clean Energy Ministerial 2014.
Workshop: Anwendungsmöglichkeiten von industriellen Wärmepumpen - IEA-HPP Annex 35
9. Oktober 2014
Austrian Institute of TechnologyWien, AT
Die industrielle Abwärmenutzung mittels Wärmepumpen birgt ein enormes ökologisches Potential, ist international von großem Interesse aber in Österreich kaum verbreitet. Ziele der Veranstaltung sind Potenziale, Forschungstrends und Anwendungsbeispiele von Wärmepumpen in der Industrie vorzustellen.
IEA Solar Heating and Cooling - Task 43: Test und Zertifizierung von Kollektoren und Systemen

Schriftenreihe
13/2013
F. Helminger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 98 Seiten
Downloads zur Publikation
Newsletter 6/2014 der Europäischen Technologieplattform für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren

Schwerpunktthemen des Juni Newsletters sind, die Roadmap für erneuerbare Heiz- und Kühltechnologien, der 5. Jahresempfang der RHC-Plattform, ein Veranstaltungsbericht von der Intersolar Europe 2014 und Neuigkeiten von den Arbeitsgruppen.
Business models for a more effective market uptake of EE energy services for SMEs and communities

Arbeitsplan und Beschreibung der Inhalte der einzelnen Tasks und Subtasks
Mehrsprachig
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 59: Experimental measurement of materials drying coefficient for internal insulation: new approaches for laboratory testing (2021)

Experimentelle Messung des Trocknungskoeffizienten von Materialien für die Innendämmung: neue Ansätze für Labortests.
Alexander Rieser, Daniel Herrera -Avellanosa, Eleonora Leonardi, Marco Larcher, Rainer Pfluger, Alexandra Troi
Herausgeber: SBE 21 Heritage Konferenz Bozen
Englisch, 8 Seiten
IEA HPT Annex 56: Soft sensors for heat pump icing - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über die Entwicklung eines Softsensors für die Vereisung von Wärmepumpen.
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Highlights der Energieforschung 2016: Die Rolle der Wärmepumpe im zukünftigen Energiesystem.
Die Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen, Wärmepumpenprojekte aus dem Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds sowie Stadt der Zukunft und der IEA-Forschungskooperation des BMVIT wurden vorgestellt. Die Vortragsunterlagen stehen zum Download zur Verfügung.
Internationaler Vernetzungsworkshop: Photovoltaic - Environmental Health and Safety
10. März 2015
Rainers Seminarhotel, Gudrunstrasse 184 1100 Wien, AT
Ziel des Workshops ist die Vernetzung internationaler und nationaler Experten im Bereich Umwelt Gesundheit und Sicherheit von Photovoltaik. Dazu werden sowohl Vorträge als auch Diskussionen geboten.
Nachhaltige solare Gebäude - Ergebnisse aus dem IEA Forschungsprogramm SHC TASK 28
26. Mar 2004
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 631040 Wien, AT
Die Veranstaltung dient dem verstärkten Know-how Transfer von Ergebnissen aus IEA Tasks im Rahmen des Solar Heating and Cooling Programms.
IEA EBC Annex 81: Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 04-2020: Internationale Kooperation für "Datengesteuerte intelligente Gebäude"

In IEA EBC Annex 81 ist das Hauptziel, Digitalisierung im Gebäudebereich zu nutzen, um Kosten zu senken und die Energieeffizienz durch einen optimierten Betrieb von Heiz-, Kühl und Lüftungssystemen zu optimieren.
(nachhaltige technologien 04-2020, Seite 24)
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 3 Seiten
Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2018-3: Vorhandene Wasserspeicher als Chance zur Energieflexibilisierung

Im Zuge einer Dekarbonisierung des Energiesystems kommt Wärme- und Stromspeichern steigende Bedeutung als Flexibilisierungselementen sowohl in Verbindung mit fluktuierenden Erneuerbaren als auch energiesektorübergreifend zu.
Thomas Ramschak, Christian Fink
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, (nachhaltige technologien 2018-3, Seite 16) 3 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HEV Task 45: Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr
19. April 2023, 13:30 - 15:00 MESZ
Onlineseminar, Berlin, DE
In diesem Online-Seminar werden die Ergebnisse der Interviews, die 2022 mit den wichtigsten Nutzfahrzeugherstellern über die Zukunft der Antriebstechnologie geführt wurden, präsentiert.