Suchergebnisse
Newsletter 6/2014 der Europäischen Technologieplattform für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren
Der aktuelle Newsletter stellt jüngste Entwicklungen und Aktivitäten des "Renewable Heating and Cooling (RHC)" vor.
Conference: Solar District Heating - Technical solutions, urban planning and business models
9. - 10. April 2013
Malmö, SE
Main topics of the first SDH Conference: Technical solutions, urban planning and business models.
Veranstaltungsbericht "IEA Workshop: Modelling and Analyses in R&D Priority Setting and Evaluation"
Die Präsentationen sowie ein Kurzbericht zum Frühjahrsworkshop der IEA Experts Group on R&D Priority Setting sind nun verfügbar.
IEA EBC Annex 58: Report of Subtask 3, part 1: Thermal performance characterization based on full scale testing – description of the common exercises and physical guidelines

Dieser Bericht dokumentiert verschiedene Fallstudien, wo mit Hilfe dynamischer Datenanalyse Testobjekte unterschiedlicher Komplexität charakterisiert wurden und leitet Hilfestellungen für den Versuchsaufbau ab.
María José Jiménez (ed.)
Herausgeber: KU Leuven
Englisch, 176 Seiten
Downloads zur Publikation
Webinar-Reihe: Dekarbonisierung der Industrie - Erneuerbare Prozesse und Energieeffizienz
29. Oktober - 3. Dezember 2020
online, AT
Die Dekarbonisierung der Industrie stellt eine wirtschaftliche und technologische Herausforderung für den einzelnen Betrieb, aber auch für die Gesellschaft dar. In der sechsteiligen Webinar-Reihe gehen wir den relevanten Fragestellungen nach und geben Einblick in die Vorzeigeregionen NEFI - New Energy for Industry und WIVA P&G - Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas. Jedes Webinar ist einem anderen Schwerpunkt gewidmet und hat interaktive Elemente.
IEA HPT Annex 49: Facade-integrated Decentralized Cooling System - Evaluation in an Outdoor Test Facility (2018)

Das Ziel dieser Arbeit ist die Bewertung eines fassadenintegrierten dezentralen Kühlsystems in einer Freiluft-Testanlage.
Brandl, D., Heinz, A., Mach, T., Schmiedbauer, O., Zimmerberger, S., Rennhofer, M., Schlager, T. & Selke, T.
Herausgeber: IEA HPT, 2018
Englisch, 17 Seiten
Downloads zur Publikation
Nationale Auftaktveranstaltung zur neuen Ausschreibung im "Research Fund for Coal & Steel"
18. Juni 2013
Montanuniversität Leoben, Seminarzentrum IZW; 4. Stock, Roseggerstraße 128700 Leoben, AT
Der europäische Forschungsfonds für Kohle und Stahl unterstützt Forschungsprojekte im Kohle- und Stahlsektor.
IEA Wärmepumpenprogramm Annex 34: Thermisch angetriebene Wärmepumpen für Heizung und Kühlung

Verlängerung 2011/12
Schriftenreihe
48/2013
R. Rieberer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 128 Seiten
Downloads zur Publikation
More Data, Less Energy: Making network standby more efficient in billions of connected devices

Diese Publikation der IEA und des 4E Standby Power Annex widmet sich der wachsenden Herausforderung der Energienutzung in Netzwerken, insbesondere in deren Standby. Die Publikation gibt einen Überblick über Trends sowie Einflüsse auf den Energiebedarf und untersucht Lösungen für Richtlinien und Technologien auf dem Gebiet der Energieeffizienz in vernetzten Geräten.
IEA Bioenergy ExCo 76, IEA Bioenergy Konferenz 2015, CORE-JetFuel Workshop 26. bis 29. Oktober 2015

Manfred Wörgetter
Herausgeber: BIOENERGY 2020+ GmbH
Deutsch, 39 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Annex 5: Validation of Advanced Interoperability Functions for Battery Energy Storage Systems (2018)

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden in Zusammenarbeit zwischen AIT (Österreich) und FREA (Japan) umfassende Tests der Interoperabilität von Batteriespeichersystemen durchgeführt.
Herausgeber: CIRED Workshop - Ljubljana, 7-8 June 2018, Paper 532
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 40/Task 36: Transboundary flows of woody biomass waste streams in Europe (2019)

Der Bericht „Grenzüberschreitende Ströme von Holzbiomasseabfällen in Europa“ wird auf drei Seiten zusammengefasst.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 40
Englisch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 53: State of the art of new generation commercially available products (2017)

Dieser umfassende Bericht dokumentiert marktverfügbare und im F&E-Status befindliche solare Kühl- und Heizsysteme der neuen Generation. Zehn identifizierte Technologielösungen werden in Form einer tabellarischen Gegenüberstellung beschrieben.
D. Mugnier, A. Mopty, M. Rennhofer, T. Selke
Herausgeber: SHC Task 53/Report A2
Englisch, 21 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DHC Annex TS3: Proceedings of the Webinar on “Digitalization for optimizing integrated district heating systems” (2020)

Präsentationsunterlagen und Videoaufzeichnung des Webinars am 9. September 2020 mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung und Hybride Energiesysteme.
Herausgeber: IEA DHC Annex TS3, 2021
Englisch, 163 Seiten
Downloads zur Publikation
Online-Seminarreihe: Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen
30. September - 16. Dezember 2020
Online, AT
In dieser Online-Seminarreihe werden die wichtigsten Erkenntnisse aus den Projekten IEA HPT Annex 50 und IEA HPT Annex 51 zu den Themen Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern (MFH) und Akustik von Wärmepumpen vermittelt.
IEA Bioenergy Task 37: Report "Circular economy system integrating biogas into process to produce high quality products from recycled paper" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über die Integration von Biogas in den Prozess zur Herstellung hochwertiger Produkte aus Recyclingpapier.
Martin Steer
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergieprogramm 2010-2012 Task 32: Verbrennung und Zufeuerung von Biomasse

Schriftenreihe
35/2013
I. Obernberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 45 Seiten
Downloads zur Publikation
Workshop "Design, Systemintegration und Regelung von Wärmepumpen in nZEB"
16. Januar 2020
AIT Austrian Institute of Technology, Giefinggasse 2, 1210 Wien, AT
Beim Workshop erhalten Sie einen Überblick über die nationalen und internationalen Aktivitäten, ausgewählte nationale CaseStudies sowie Best Practice Beispiele. Es werden die Anforderungen der aktuellen OIB Richtlinie 6, die zur Erlangung des Niedrigstenergiestandards für Wohnbau und Bürogebäude führen, präsentiert und auch im Vergleich zu anderen EU-Mitgliedsstaaten diskutiert.
IEA EBC Annex 80: Framework to evaluate the resilience of different cooling technologies (2021)

Definition von thermischen Rahmenbedingungen und Standard-Benchmarks zur Evaluierung der verschiedenen Kühltechnologien um einen weltweiten Vergleich der verschiedenen Kühltechnologien zu ermöglichen.
Attia, S., et al.
Herausgeber: IEA Annex 80, Thermal conditions task force, SBD Lab, Liege, Belgien
Englisch, 18 Seiten
IEA-Bioenergy Task 32 Report: "Advanced characterisation methods for solid biomass fuels"

Der vorliegende Bericht behandelt neue Methoden zur Brennstoffcharakterisierung, diskutiert deren Vor- und Nachteile sowie deren Eignung für die Bewertung von neuen Brennstoffen hinsichtlich verbrennungstechnischer Eigenschaften.