IEA SHC Task 57: Positionspapier "Solar Standards and Certification" (2019)

Das Positionspapier zeigt die Relevanz und Bedeutung von Normung und Zertifizierung im Bereich von solarthermischen Produkten und erläutert die Vorteile der Harmonisierung von Normung und Zertifizierung auf internationaler Ebene sowohl für die Industrie als auch für Endkunden.

Herausgeber: IEA-SHC Programme
Englisch, 7 Seiten

Inhaltsbeschreibung

Durch allgemein anerkannte internationale Standards können die Produktqualität verbessert sowie Ressourcen für Produkttests und Zertifizierung eingespart werden. Dazu ist es notwendig, die Ressourcen für Entwicklung von Standards bzw. deren Überprüfung zu bündeln, internationale Zusammenarbeit inklusive einer Harmonisierung von nationalen Produktanforderungen anzustreben sowie die Verwendung von internationalen Standards zu bewerben.

Status von solarthermischen Standards und Zertifizierung

Etliche internationale Standards für einen weiten Bereich von thermischen Systemen und Komponenten sind bereits in Gebrauch und werden im Positionspapier aufgelistet. Einige neue Produkte z. B. im Bereich von neuen Technologien wie PVT-Kollektoren, PV-Heizsystemen oder Kombinationen von HP/Solarsystemen kommen auf den Markt und erfordern die Zertifizierung der Produkte.

Derzeit gibt es einige nationale Zertifizierungsstandards und bisher zwei regionale (multi-nationale) Standards (Solar Keymark in Europa sowie SHAMCI für die nordafrikanische und arabische Region. Eine globale Initiative ist das „Global Solar Certification Network". Das Konzept der globalen Zertifizierung funktioniert derzeit für Solarkollektoren, in einem nächsten Schritt soll das Konzept auf kompakte solare Warmwassererzeuger ausgedehnt werden.

Potenzial und Hindernisse

Durch eine Harmonisierung der Teststandards und Zertifizierungsrichtlinien können die Produktqualität gesteigert sowie wesentliche Ressourcen für Produkttests und Zertifizierung eingespart werden, wenn z. B. Produkte auf internationalen Märkten verkauft werden.

Hindernisse auf dem Gebiet der ISO-Standards sind mangelnde Testinfrastrukturen in manchen Ländern, mangelnde Ressourcen um an nationalen Standardisierungsarbeitsgruppen teilzunehmen sowie mangelnde Teilnahme von Industriepartnern und fehlendes Interesse an Harmonisierung von Standards und Zertifizierung im Zusammenhang mit dem Schutz der heimischen nationalen Industrien. Auch werden länderspezifische Erfordernisse in internationalen Standards nicht berücksichtigt.

Erforderliche Maßnahmen

Von allen Schlüsselinstitutionen müssen Maßnahmen für eine erfolgreiche Entwicklung und Nutzung internationaler Standards und Zertifizierungsrichtlinien gesetzt werden. Dazu gehören zum Beispiel die Teilnahme der Industrie an Standardisierungsprozessen, das Bestreben nationaler Behörden Anforderungen zu harmonisieren und die Adaptierung von internationalen Standards genauso wie Testlaboratorien und Zertifizierungsinstitute, die die internationalen Standards verwenden. Internationale Geldgeber könnten zum Beispiel den Aufbau von Standardisierungs- und Zertifizierungsinfrastrukturen in sich entwickelnden Märkten unterstützen.

IEA SHC Task 57: Positionspapier "Solar Standards and Certification" (2019)