Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

VÖPE Next circle „Energie- & Mobilitätskonzepte für klimaneutrale Immobilien“

Der zweite VÖPE Next Circle fand in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium und der ÖGUT am 24.11.2022 in Wien statt. Dabei standen die allgegenwärtigen Herausforderungen von Energie- und Mobilitätskonzepten für klimaneutrale Immobilien und die Handlungsansätze für Projektentwickler:innen im Fokus.

Nachhaltig Wirtschaften

Industry on the path to climate neutrality

Focus: Circular economy energy innovation austria 3/2024

Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Umsetzungsbericht zur Wasserstoffstrategie für Österreich (2024)

Um den Fortschritt der Maßnahmenumsetzung zu bewerten und zu begleiten, legen das BMK und das BMAW dem österreichischen Parlament alle zwei Jahre einen Evaluierungsbericht über die Umsetzung der Strategie sowie die Implementierung der einzelnen Maßnahmen des Aktionsplans vor.
Herausgeber: BMK & BMAW
Deutsch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

IEA-Forschungskooperation: Ergeb­nisse der Evaluierung von 2005 - 2010

Die Reflektion des bisherigen Programm­verlaufs und die Ableitung von Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Programms waren zentrale Inhalte dieser Evaluierung.

Haus der Zukunft

Eröffnung des Energie Plus Hauses Weber in Khünburg bei Hermagor

Am 23. Oktober 2011 fand in Khünburg bei Hermagor die Eröffnungsfeier für das "Energie Plus Haus Weber - Höchste Energieeffizienz im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne" statt. Claudia Dankl überreichte als Vertreterin des Programm-Managements von "Haus der Zukunft Plus" Urkunden und Plaketten an das engagierte Projekt-Team unter der Leitung von Architekt Herwig Ronacher.

Nachhaltig Wirtschaften

Innovative Energie- und Gebäude-Lösungen für den arabischen Raum

Beim "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop am 24. Mai in der WKO in Wien zeigen österreichische Unternehmen innovative Energie- und Gebäudelösungen, die sie im arabischen Raum geplant und umgesetzt haben.

Energiesysteme der Zukunft

energy innovation austria 2/2014: Flexibilisierung der Stromnetze

Die neueste Ausgabe der Publikationsreihe legt den Schwerpunkt auf neue österreich­ische Technologien und Konzepte für die Energieversorgung der Zukunft.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Energieregionen der Zukunft - Nukleus der Energieinnovation

Veranstaltet im Rahmen des Strategieprozesses e2050.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Vorbereitung Technologieplattform SMART CITIES

11. März 2011
IBM Forum Wien, AT

Gedankenaustausch für den Aufbau einer österreichischen Technologieplattform SMART CITIES und Informationen über den aktuellen Entwicklungsstand der SET-Plan Initiative SMART CITIES auf europäischer Ebene. (Präsentationen zum Download verfügbar).

Haus der Zukunft

Auszeichnung des bauteilaktivierten Einfamilienhauses H

2. Juni 2016
Weinviertel, AT

Am 2. Juni 2016 wurde das bauteilaktivierte Einfamilienhaus H im Weinviertel, das mit Überschuss-Windstrom versorgt wird, feierlich mit "Stadt der Zukunft"-Urkunden ausgezeichnet. Das Projekt ermöglicht die Nutzung des Überschussstroms durch Kurz- und Langzeitspeicher und wird zwei Jahre lang einem Monitoring unterzogen.

Energiesysteme der Zukunft

4. Fachtagung Communications for Energy Systems (ComForEn)

26. September 2013
Exnersaal Wien, AT

Auf der Fachkonferenz ComForEn werden ForscherInnen und ExpertInnen die Herausforderungen auf dem Weg zu einem nachhaltigen Energiesystem diskutieren.

Nachhaltig Wirtschaften

6. International Conference on Concentrating Photovoltaic Systems

7. - 9. April 2010
Konzerthaus Freiburg Freiburg, DE

The CPV-6 conference provides the opportunity to learn about cutting-edge research, industrialization and the market for concentrating photovoltaic technologies.

Fabrik der Zukunft

Complete use of Quinoa for surfactants, dietary aliments and fibrous material

Surfactants from the pericarp were isulated and used in personal-care products. The fruit is being processed to high quality diet nutrition for coeliacs and dietary supplement. Fibre material is being gained from the stems.

Haus der Zukunft

MuT - Monitoring of urban Technologies: Classification, Specification, Evaluation

In the frame of the project a classification system for Smart City Technolo­gies had beed developed, the relevance of a wide range of technologies in terms of their potential contribution to the development of sustainable and more resilient cities with a high quality of life had beed evaluated and a comprehensive classification of the technical maturity of relevant technologies, technical (sub-)systems and technology-related services had been given.

Haus der Zukunft

Renovation of the "Gründerzeit" building Eberlgasse in passive house standard

Based on the latest available technical capabilities, the renovation of Eberlgasse 3 will show that passive house standard is achievable even in a typical 19th century building.

Haus der Zukunft

CiQuSo - City Quarters with optimised solar hybrid heating and cooling systems

The project CiQuSo aimed to develop, evaluate and optimize concepts for solar energy systems to provide energy for buildings and cities. The applicability of the developed methods and concepts were shown as an example at Itzling, a part of Salzburg city.

Haus der Zukunft

PEAR - Prüfstand für energieeffiziente Automation und Regelung von Gebäuden

Der mit dem Planungsstand errechnete Energiebedarf deckt sich oft nicht mit den gemessenen Werten des Betriebs. In diesem Projekt werden Automation und Regelung auf den Prüfstand gestellt und eine Lösung zur Bewertung der Energieeffizienz von Regelstrategien in den Bereichen Raumlufttechnik, Betonkernaktivierung und Free Cooling entwickelt, welche anhand des Bauprojekts „Post am Rochus“ validiert wird.

Nachhaltig Wirtschaften

Podiumsgespräch: Urban Mining - Schwerpunkt Konsumgüter

27. Juni 2013
Reitersaal, Österreichische Kontrollbank, Strauchgasse 31010 Wien, AT

Die Podiumsdiskussion ist eine Veranstaltung des Report Verlags in Kooperation mit der Altstoff Recycling Austria AG.

Haus der Zukunft

Neue Sanierungsetappe bei Österreichs größtem Plus-Energie-Büro

Am 24. Mai 2012 wurde eine weitere Etappe der Sanierung des TU-Gebäudes begonnen, die im Rahmen einer Feier von TU-Rektorin Sabine Seidler, Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle und BIG Geschäftsführer Wolfgang Gleissner eingeleitet wurde.

Nachhaltig Wirtschaften

Website zum Förderprogramm "Smart Energy Demo - FIT for SET" gestartet

Zeitgleich mit dem Start der ersten Ausschreibung "Smart Energy Demo - FIT for SET" geht die dazugehörige Programmwebsite mit aktuellen Informationen online.