Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

24. März 2014: Science Brunch "Photovoltaik und Solarthermie"

ForscherInnen aus Industrie und Wissenschaft präsentieren ihre Sonnenenergie-Projekte. Der Workshop bietet Einblick in die energetische Bilanzierung, sowie Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung mit dem Einsatz von Solarthermie.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibung des Schirmmanagements "Energiesysteme der Zukunft"

Zur Zeit wird ein geeignetes Schirmmanagement für die Programmlinie "Energiesysteme der Zukunft" gesucht. Bewerbungen können bis 14. Oktober 2002 an den FFF gerichtet werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Dialog in Fokusgruppen: Workshop „Rolle von Speichern, Aggregatoren und Flexmarkt im 100% erneuerbaren Energiesystem“

21. Oktober 2021, 09:30 – 13:00 Uhr
Online

Expert:innen aus aktuellen F&E-Projekten und Vertreter:innen aus der Praxis diskutieren über die Entwicklung des Akteurs Speicher, die Rolle von Aggregatoren als Marktakteure im Stromsystem und das Marktdesign für Flexibilitäten.

Stadt der Zukunft

Blickpunkt Forschung: Kreislaufwirtschaft in der Stadt @ TU Wien

6. Oktober 2021, 13:30-17:00 Uhr
TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien sowie online per Livestream

Präsentiert werden Ergebnisse aus Forschungsprojekten, die dazu beitragen, die gesamte Wertschöpfungskette auf allen Ebenen abzubilden – vom Produktdesign, die Wiederverwendung und das Recycling bis zur Verwertung, vom Geschäftsmodell bis zum Konsument_innenverhalten, vom Bauteil zum Stadtteil.

Stadt der Zukunft

5. GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag

3. Mai 2022
MA39 - Rinnböckstraße 15, 1110 Wien

Der 5. GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag lädt Partner des Innovationslabors zur Vorstellung ihrer Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Umsetzungsprojekte in Bezug auf grün-blaue Infrastruktur und naturbasierten Lösungen ein. Die Vernetzung mit anderen Partner bietet die Möglichkeit, neue Impulse für Wirtschaft und Forschung zu generieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Building innovations from Austria

Pioneering technological developments – internationally approved energy innovation austria 1/2017

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Feeding Biogas Into The Austrian Natural Gas Grid

Analyses of technological, economic, and legal prerequisites as well as pilot projects within the "energy systems of tomorrow” subprogram Forschungsforum 2/2006

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Single Family Homes and Densified Low-rise Housing - an Analysis of Motives

The study concentrates on describing the reasons behind the slow uptake of space-saving, densified forms of housing, and explains the dominant preference for detached single-family homes. However, it goes beyond simply describing the decisive motives for choices of housing. The study analyses the determining factors and the basic conditions under which these motives come or came into being. Based on this analysis, alternatives will be proposed and evaluated with regard to their effectiveness and feasibility.

Haus der Zukunft

built in 2020 - Pictures and stories of tomorrow for building in the future

Production of a comprehensive picture of tomorrow's building using research into future trends, the societal framework and political developments in the building sector.

Haus der Zukunft

Benutzerfreundliche Heizungssysteme für Niedrigenergie- und Passivhäuser

Bewertung unterschiedlicher Heizungs- und Lüftungssysteme für Passiv- und Niedrigenergie Mehrfamilienhäuser und Bürogebäude unter Berücksichtigung von Raumklima, mögliche Bandbreite des Benutzerverhaltens, Endenergie- und Primärenergiebedarf, Kosten, Platzbedarf und Fehlerfreundlichkeit bei Installation und Betrieb.

Nachhaltig Wirtschaften

Soziale Akzeptanz Von Windenergie In Österreich

Analyse der sozialen Prozesse bei der Errichtung von Windkraftanlagen Forschungsforum 1/1999

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Industrielle Schritte In Richtung Zero Emissions

Österreichische Forschung für abfall- und emissionsarme Industrieprozesse im Rahmen von "Fabrik der Zukunft" Forschungsforum 3/2004

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Fassadenintegration von thermischen Sonnenkollektoren ohne Hinterlüftung

Klärung der Anforderungen von Architekten, Dimensionierungsrichtlinien von Fassadenkollektoranlagen, Speichermanagement. Errichtung von Testanlagen. Mehrsprachig

Nachhaltig Wirtschaften

Fassadenintegration Von Thermischen Solaranlagen

Systemische und bauphysikalische Grundlagen und Umsetzung der Ergebnisse im Rahmen von "Haus der Zukunft" Forschungsforum 3/2001

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Dezentrale Stromerzeugung und intelligente Netze

Forschungsimpulse für Energiesysteme der Zukunft Forschungsforum 5/2006

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Brennstoffzellen - Energietechnik Für Die Zukunft?

Österreichische Strategien im Bereich Brennstoffzellenforschung und technologische Entwicklung Forschungsforum 3/2002

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Studienpräsentation und Podiumsdiskussion "Technologischer Wandel und Ungleichheit"

25. September 2017, 10:00 - 12:30 Uhr
Wiener Planungswerkstatt, Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Wien

Die Auswirkungen von neuen Technologien auf Verteilung und Beschäftigung werden durch die zunehmende Digitalisierung wieder intensiv diskutiert. Auch ein breites OECD-Projekt mit dem Titel "Innovation for Inclusive Growth" belegt, dass diesem Thema große Bedeutung zukommt.

Stadt der Zukunft

PhaseOut – Heat pump technologies in the renovation of existing buildings

The aim is the conception, optimization, implementation, demonstration and evaluation of innovative, minimally invasive renovation solutions (thermal renovation and heating system replacement) with heat pumps and PV in multi-storey buildings on seven identical buildings. The comprehensive comparison includes various technical solution variants based on modular and scalable building technology systems as well as multifunctional building components for the exchange of decentralized gas heating by central, semi-central and decentralized heat pump solutions.

Stadt der Zukunft

KLIMUR: climate-resilient urban resource management for the case study of Zukunftshof and Rothneusiedl

For the concept of the Zukunftshof, an innovative urban agriculture area, development scenarios for an integrated energy and resource cycle system are to be developed using optimisation tools and parametric design studies. A roadmap consisting of technical concepts and a coordinated financing strategy will provide the basis for a demo project that demonstrates in practice how the Zukunftshof can be the starting point and basis for resource-efficient and climate-resilient urban development.

Nachhaltig Wirtschaften

Summer University: "Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)"

17. July - 4. August 2023
Vienna, AT

Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS) is an academic program offering a holistic approach to sustainability and the interconnections between economy, society and the environment. The summer school comprises lectures, (panel) discussions and workshops, as well as extracurricular activities and is open for students and professionals from all walks of life.