Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Producing with Solar Energy

Study of the potential for solar thermal applications in Austria's industry and trades within the "Fabrik der Zukunft" subprogram Forschungsforum 4/2003

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Wood Plastic Composites - WPC

future-proof materials from wood composites- projects within the "Factory of tomorrow" subprogram Forschungsforum 2/2007

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

A Network For Energy Saving

Municipal Energy Saving Programs as an Educational Project Forschungsforum 1/1994

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltige Bioenergie 2050

Technologischer Forschungs- und Entwicklungsbedarf im Bereich Bioenergie zur Erreichung der Klimaziele. Schriftenreihe 53/2013
L. Kranzl, J. Matzenberger, G. Kalt, F. Schipfer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 162 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Staatspreis 2018 "Umwelt und Energietechnologie"

In der Kategorie "Forschung & Innovation" steht eine Einreichungs­möglichkeit für technologische und nichttechnologische Projekte offen, die einen unmittelbaren Bezug zu Forschung und Technologieentwicklung haben.

Haus der Zukunft

Ausschreibung ERA-NET Cofund Smart Urban Futures

Die Ausschreibung des ERA-NET Cofund Smart Urban Futures - zugleich der 4. Call der Joint Programming Initiative Urban Europe - mit dem Ziel der Umsetzung transnationaler, trans- und interdisziplinärer, integrierter städtischer Forschungs- und Innovations­projekte ist noch bis 15. März 2016 geöffnet.

Energiesysteme der Zukunft

Science Brunch 2 - Speichertechnologien

8. Juni 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4 1090 Wien, AT

Projekte - Gespräche - Kulinarik

Nachhaltig Wirtschaften

Energie- und Mobilitätsforschung 2012

5. Juni 2012
Welios®Energie.Erlebnis.Haus, Weliosplatz 1 4600 Wels, AT

Vorstellung des Energieforschungsprogramm 2012 sowie die Förderprogramme "Leuchtürme der Elektromobilität" und "Energieeffiziente Fahrzeugtechnologien" des Klima- und Energiefonds.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 16/1996 Zielerreichungsbeiträge von Cleaner Production-Projekten

Eine volkswirtschaftliche Analyse am Beispiel der österreichischen PREPARE-Programmes

Haus der Zukunft

Innovative moth-protection system for sheepwool insulation

This project developed a novel "bio-pesticide"-formula by screening plant extracts and minerals for their strong repellant activity in order to protect sheepwool insulation from cloth moth infestation. It was investigated and examined by state-of-the-art-technology that the anti-moth-mixture extracted from plants and minerals, acts as a valid alternative to existing pest control agents.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Photovoltaik Power Systems Programm Task 12: Umwelt, Gesundheit und Sicherheit

Schriftenreihe 23/2016
S. Schidler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 12: Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (Arbeitsperiode 2016 - 2018)

Ziel ist es, internationale Zusammenarbeit zur Umweltwirkung von Photovoltaik zu unterstützen. Dazu gehören Erstellung und Dissemination von verlässlichen Informationen zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit sowie aller Dimensionen der Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus der Photovoltaik.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 14: Photovoltaische Solarenergie im 100% Erneuerbaren Stromversorgungssystem (Arbeitsperiode 2018 - 2024)

Der 2024 abgeschlossene IEA-PVPS Task 14 förderte die internationale Zusammenarbeit, um die technische Basis für eine zu 100% auf Erneuerbaren Energien basierende Stromversorgung mit Photovoltaik als zentraler Säule zu schaffen. Der Task fokussierte dabei auf integralen Ansätzen für den Betrieb und die Planung von Stromversorgungssystemen mit Photovoltaik, sowie die Integration in Smart Grids, mit dem Ziel, die erzeugte Energie optimal und effizient zur Deckung des Verbrauchs zu nutzen.

Nachhaltig Wirtschaften

Online-Sommeruniversität: Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)

20. Juli - 07. August 2020
Online

Die AEMS-Sommeruniversität steht motivierten BewerberInnen aller Studienrichtungen offen und fokussiert die Vermittlung von Alternativen zum wirtschaftlichen Status quo.

Haus der Zukunft

Technologie Portrait Energieeffiziente Gebäude (Juli 2002)

Das Technologie Portrait bietet einem Fachpublikum ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit ein kompaktes Querschnittsbild des Technologiebereiches Energieeffiziente Gebäude.

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids D-A-CH Taskforce Geschäftsmodelle

Fortschrittsbericht 2012 Schriftenreihe 15/2012
C. Resch, C. Pier
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 96 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids - Modellregion Salzburg

Integrierte Infrastruktur in Salzburg Forschungsforum 2/2010

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/1997Verbreitungsstrategien für Cleaner Production in den USA

Auswertung der österreichischen Aktivitäten

Haus der Zukunft

"Energy saving" - the best PR strategy for sustainable housing?

The project aim is the clarification and PR-reevaluation of the thematic field "energy/energy saving" as a chance to study users and market forces close and factual to have a secure base for the development of new concepts, slogans and incentives in Austria.