Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

Feasibility concept for a customer-focused and resource-efficient production of wood-products, considering a parquet factory as an example

An innovative approach aiming higher resource-efficiency and added value by using new quality standards and production systems in parquet industry. A customer friendly product will be possible by combining industrial production methods with the flexibilty of a manufacture.

Haus der Zukunft

freiWERT - Untersuchung der Qualität und Wertigkeit von Freiräumen innerstädtischer Neubauprojekte und Darstellung innovativer Lösungen

Am Beispiel von vier Fallstudien in Wien wurden die qualitätssteigernden Beiträge des Freiraums in Neubauprojekten, anwendungsorientierte Maßnahmen des freiraumbezogenen Qualitätsmanagements im Realisierungsprozess und innovative Lösungsstrategien über Referenzprojekte dargestellt.

Haus der Zukunft

Product and system development for an inside thermal insulation construction of historical houses using magnesite bonded wood wool panels

The objective of this project is to examine the ability of magnesite bonded wood wool panels as an inside thermal insulation system, especially for houses with historical facades and to acquire starting points for further development of the products and components being used. Parallel to the data which will be calculated in a theoretical FEM-model, a field trial will be carried out to prove the influence on the inside room climate. In addition the sustainability of the system will be analysed.

Stadt der Zukunft

Sani60ies - Demonstration minimal invasiver thermischer und energetischer Sanierung klassischer Wohnhausanlagen der 1950er und 1960er Jahre

Systementwicklung einer fassadenintegrierten Bauteilaktivierung für „warme“ Sanierungen mit hohem Übertragungspotenzial auf Gebäude klassischer Wohnhausanlagen der 1950er und 1960er Jahre. Das System wird anhand dreier Bauvorhaben erprobt, weiterentwickelt und durch eine breite Anwendung (über 200 Wohnungen) demonstriert.

Haus der Zukunft

Komfortlüftung plus+: Erstmalige Entwicklung hocheffizienter raumweise bedarfsgesteuerter Komfortlüftungssysteme für Neubau und Sanierung

Entwicklung innovativer Komfortlüftungskomponenten für Neubau und Sanierung, die erstmals eine raumweise Bedarfssteuerung der Luft­mengen ermöglichen. Daraus resultieren eine deutliche Verbesserung der Primärenergiebilanz sowie eine grundsätzliche und nachhaltige Lösung der Diskrepanz zwischen zufriedenstellender Raumluftfeuchte und sehr guter Luftqualität in der Heizperiode.

Fabrik der Zukunft

Creating a concept for the development of a "lubrication service" to maximize plant life on the basis of ionic liquids as special lubricants.

Creating a concept of a "lubrication service" to maximize plant life and reduce their resources consumption - a combination of development service, production and lubricating service.

Haus der Zukunft

Manage_GeoCity - Entwicklung einer Methodik zur koordinierten Nutzung und Bewirtschaftung der oberflächennahen Erdwärme in urbanen Räumen

Anhand der Modellregion Graz wurde eine Methodik für die koordinierte Nutzung und Bewirtschaftung oberflächennaher Erdwärme für Wärme- und Kühlanwendungen sowie saisonaler Speicherung in urbanen Räumen entwickelt. Dabei wurden Grundwasserströmungen, unterschiedliche geologische Verhältnisse, Wärme- und Kühlbedarf, Wärmeeintrag von Solaranlagen und betrieblicher Abwärme und die Möglichkeiten der saisonalen Speicherung von Wärme im Untergrund berücksichtigt.

Haus der Zukunft

Climate protection in Schools: a prototype for targeted oriented knowledge transfer for students on the basis of energy efficient buildings

The saying "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr." which can be translated with the English saying "You can´t teach an old dog new tricks." especially applies to the issue of "climate protection" in general. Therefore children must be made aware of the importance of the subject from the beginning on in order to live their life efficiently and environmentally friendly. Based on a research and on an evaluation of existing teaching materials teachers and students will develop, how students understand the topic "climate protection" with a focus on "building and living in the future" the easiest way.

Haus der Zukunft

Active transfer from "Building of tomorrow" Know How to the network "partner network sustainable construction Charinthia, nabaupool Charinthia"

Knowledge transfer from "Building of tomorrow" projects into the network "partner network sustainable construction Charinthia, nabaupool Charinthia" consisting of key actors of the building sector. Establishing a "Building of tomorrow" knowledge transfer centre Charinthia including infrastructure (Library) for all actors of the building sector. Conference and workshop with key actors (24.11.2006) taking place in Technologiepark Villach.

Energiesysteme der Zukunft

Energy centre for the thermal conversion of biogenous raw materials and residues of a region to produce heat, electricity, SNG and liquid biofuels II

Production of synthesis gas from biological fuels and residues using steam blown gasification. This synthesis gas will be used for polygeneration especially for heat, power, gaseous and/or liquid fuels.

Haus der Zukunft

Basic research on fixing elements: drawing up universal design guidelines for high resilience mechanical jointing techniques for insulation products

The objective of this project is to explore mechanical insulant-fixing connections. Unconventional but concrete fixing techniques are the focus of the investigation. The use of insulants as "lost" casing will also be studied in depth.

Haus der Zukunft

Information point for renewable and ecological materials (II) internet platform, information and service offer and transfer event "Building of Tomorrow"

Establishment of www.nawaro.comas the central platform for building materials made of renewable resources will be realised with the help of the enlargement of the internet database and extensive service and information offer consisting of stake holder support, events, PR and transfer for "House of Tomorrow.

Haus der Zukunft

Stadtumbau Lehen - Subprojekt 6a und 6b: Energieeffiziente Wohnquartiere durch Community Organizing und sozialorganisatorische Maßnahmen im Stadtumbau

Mittels Community Organizing als Prozess wird aktivierende Öffentlich­keitsarbeit im Stadtteil konzeptioniert und durchgeführt. BewohnerInnen im Neubau- und Sanierungsbereich werden in der Vorbereitung, der Bauphase verstärkt informiert und einbezogen. Feedback zu PlanerInnen und Bauträgern, sowie wissenschaftliche Aufarbeitung der Erkenntnisse und Erfahrungen aus diesem Prozess sind ebenfalls Teil des Projekts.

Haus der Zukunft

Integrated ecological and energy-oriented refurbishment of service buildings - development of quality criteria and tools within a pilot project (LCC-ECO)

Formulation of a procedure for the general refurbishment of service buildings and development of guidelines to support building owners and facility-managers in each stage of the refurbishment process in order to reach an integrated ecological and energy-oriented refurbishment.

Fabrik der Zukunft

EasyCell - Design optimization of PEM fuel cells for reducing auxilliaries and simplificating the material-management to facilitate the mass production

EasyCell - A common use of PEM fuel cells is not yet established. It is the aim of this project to optimize the design of PEM fuel cells (minimization of peripheral units, simplified handling of gases and the right design for mass production) to ease a widespread use of PEM fuel cells.

Haus der Zukunft

aspern Vienna´s Urban Lakeside - subproject 1: Public Space and Micro Climate: Basics for climate sensitive planning in Aspern

The Project will derive planning examples and recommendations in order to optimize the building performance as well as outdoor amenity. The study will be based on a climate prognosis of the aspern area and compare different reference examples of construction and open space design.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung des ökoeffizienten Alternativbaustoffs "Mixolith" unter Verwendung von Reststoffen biogenen Ursprungs als Bindemittel

Entwicklung des Alternativbaustoffs "Mixolith" unter Ausnutzung der latent-hydraulischen Eigenschaften von Holzaschen aus Biomasse(heiz)kraftwerken. Nachweis des Abfall-Endes und der Produkteigenschaften im Straßen- und Dammbau. Mehrjährige Erfahrung durch Stützdammbau im eigenen Betrieb.

Fabrik der Zukunft

Ressourceneffizienzsteigerung durch experimentelle Optimierung von Wärmebehandlungsprozessen der metallverarbeitenden Industrie

Die Optimierung des Energieeinsatzes bei der Herstellung von ölschlussvergütetem Draht soll durch experimentelle Untersuchungen der Möglichkeiten der Abwärmenutzung der Öfen und durch bessere Wärmedämmung an den Bädern sowie der Untersuchung von Möglichkeiten Blei aus dem Anthrazit auszuscheiden erfolgen.

Haus der Zukunft

CO-MOD - Contracting Modular: Komfort- und Effizienzsteigerung durch modulare Contracting-Modelle und Energiedienstleister-Netzwerke

Kommunale Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten weisen im breiten Durchschnitt einen hohen Bedarf an Komfortverbesserungen und Energieeffizienzsteigerungen auf. CO-MOD soll hier ein flexibles, modulares Konzept entwickeln (mit Anbieter-Netzwerken, verschiedene Finanzierungsvarianten inkl. "Großeltern"-Contracting, Vertragsmodulen), das auch auf die individuellen Gegebenheiten kleinerer Objekte eingehen kann.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 9/1996 Sozioökonomische Einflussfaktoren bei der Implementierung von integrierten Umweltschutzmaßnahmen in KMU´s

Ermittlung der Einflüsse, die die Umsetzung von technisch machbaren Maßnahmen des vorsorgenden Umweltschutzes in Betrieben bestimmen