Suchergebnisse

Klimaneutrale Stadt

Green Energy Lab Insight Talk: Nachhaltiges Sanieren und Bauen von Gebäuden & Quartieren als tragende Säule der Wärmewende

21. Jänner 2025, 14:30 - 16:00 Uhr
Online

Die Energiewende ist vor allem eine Wärmewende. Beim Insight Talk werden innovative Technologien für ein nachhaltiges Bauen und Sanieren mit Fokus auf die Wärme- und Kälteversorgung vorgestellt.

Stadt der Zukunft

Thermische & stoffliche Grauwassernutzung zur klimatisch wirksamen Gebäudebegrünung und erneuerbaren Warmwasserbereitung (greenWATERrecycling)

Entwicklung eines Systems zur stofflichen und thermisch-energietechnischen Grauwasserfiltrats­verwertung zur Bewässerung von Gebäude- und Fassaden­begrünungen zur Reduktion des Energieverbrauchs der Warmwasser­bereitstellung und des Wasserverbrauchs von Begrünungssystemen. Schriftenreihe 17/2025
K. Schlögl, R. Mixan, J. Völker, W. Huber, M. Gräf, K. Hofbauer, U. Pitha, R. Allabashi, B. Pucher, R. Hammer, P. Holzer, S. Hofer, A. Türk, F. Wimmer, G. Jedliczka, B. Mayr Berichte aus
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 112 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Sorptionsgestütztes Kühl- und Entfeuchtungsgerät

Klimatisieren mit der Sonne in Kombination mit komfortabler kontrollierter Wohnraum-lüftung bald auch für Hausbauer möglich und erschwinglich. Mit Hilfe eines neuartigen Bauteils soll der DEC Klimatisierung zum Durchbruch verholfen werden.

Energiesysteme der Zukunft

Virtual Biogas - Biogas-Upgrading and Grid-Injection

Production of natural gas substitute from biogas and grid-injection to the public natural gas grid on an industrial scale using the two-staged membrane separation process gaspermeation. Design and erection of the upgrading plant at the biogas plant Bruck/Leitha as well as monitoring and optimisation of the operational characteristics.

Energiesysteme der Zukunft

Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich

Rasch wachsende Energieverbräuche und schwindende Reserven fossiler Energieträger lassen dramatische wirtschaftliche, ökologische und soziale Probleme erwarten. In dieser Studie wurde das langfristig realisierbare Potenzial erneuerbarer Energieträger ermittelt. Dann wurden Pfade entwickelt, wie trotz steigender Energiedienstleistungen der künftige Energieverbrauch mit erneuerbaren Energieträgern gedeckt werden kann.

Nachhaltig Wirtschaften

Saving energy with "single-family house contracting"

Saving energy with "single-family house contracting": developing of standardized modules for energy saving measures, evaluation methods for proving the quality of the measures, model contracts and marketing-strategies.

Haus der Zukunft

e-retrofit kit - tool kit for passive house retrofit

Development of an internet-based tool for passive house retrofit für - target group social housing companies. Actualization of tool after test and evaluation in case-studies. dissemination activities in austria.

Haus der Zukunft

Building of Tomorrow for the construction industry

Dissemination of results of the research initiative "Building of tomorrow" for two specific target groups - master builder and installer - implementation in further vocational training concepts

Fabrik der Zukunft

Pilotprojekt Biogasbehälter in Fertigteilbauweise

Errichtung eines Biogasbehälters in Fertigteilbauweise und als Erweiterung einer bestehenden Anlage in Bruck an der Leitha in Betrieb genommen. Diese Methode versprach eine Reihe von Vorteilen, warf aber auch mannigfaltige technische Fragen bezüglich Dichtigkeit und Konstruktion auf, die im Rahmen dieses Pilotprojekts überprüft wurden.

Haus der Zukunft

e80^3-Buildings - Sub project 4: Demonstration object

Alongside the realisation of the plus energy building in Kapfenberg, a demonstration project is scheduled to be created that accomplishes an economically viable and technically innovative solution for the future.

Energiesysteme der Zukunft

BIOENERGIE-Kraft Wärme Kälte Kopplung-VERSORGUNG

Erarbeitung von Modellen zur Entwicklung von optimierten Energieversorgungs-Konzepten für Bio-Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungssysteme, zur Erhöhung der Auslastung von Energieversorgungssystemen im Sommer um eine ganzjährige CO2-neutrale Energieversorgung zu ermöglichen.

Nachhaltig Wirtschaften

"IÖB-Tool" Gebäude und erneuerbare Energietechnologien

Bewertungsinstrument für die innovationsfördernde öffentliche Beschaffung in den Bereichen Gebäude und erneuerbare Energietechnologien.

Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltig im Kreislauf wirtschaften – einfach und klar

5. Juni 2024, 14:00 bis 18:00 Uhr
Palais Eschenbach, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien

Wie Sie sich zwischen CSRD, Taxonomieverordnung, CO2-Bilanz, Lieferkettengesetz & ESG im EU-Regelwerk zurecht finden. Sieben klare Impulse.

Nachhaltig Wirtschaften

Net-Zero Industries Mission: Country Insight Report 2024

Der Net-Zero Industries Länderbericht gibt einen Überblick über die energieintensiven Industrien von Australien, Österreich, Kanada, China, Europäische Union, Finnland, Deutschland, Republik Korea und Großbritannien.
Herausgeber: Net-Zero Industrie Mission/Klima- und Energiefonds
Englisch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Photovoltaic solar modules for building integration

Development of new manufacturing technique for photovoltaic solar modules, which fulfil the special requirements of building integration.

Energiesysteme der Zukunft

City Cooling - Intelligente Fernkälteversorgung Wien

Konzeptentwicklung für eine intelligente Fernkälteübergabe und alternative Rückkühlung von zentralen Groß-Absorptionskälteanlagen am Fallbeispiel des Wiener Stadtteils TownTown

Haus der Zukunft

Gründerzeit with future - subproject 6: dissemination

Dissemination aimed at defining the relevant target groups and broadly distributing the innovative solutions of the flagship project GdZ to the defined target groups. It is of crucial importance to effect a wide awareness level and to make a deep impact on the relevant target groups.

Fabrik der Zukunft

Demonstrationsanlage Grüne Bioraffinerie Utzenaich

Demonstrationsanlage zur Gewinnung von Wertstoffen (Milchsäure und Aminosäuren) aus Grassilage durch moderne Auftrennugsverfahren sowie Verwertung der Rückstände in einer Biogasanlage

Fabrik der Zukunft

Company communication strategies for sustainability

Based on a representative empirical study among ultimate consumers (1000 interviews) and an empirical survey among 200 model companies in regard to sustainable management, communication strategies and concepts are developed.

Haus der Zukunft

Passivhaus Kierling - Der Zukunft nachhaltig entgegen

Am Beispiel der Demonstrationssanierung Kierling (errichtet zwischen 1977 und 1979) sollten bewusst die Möglichkeiten einer Passivhaus­sanierung in technischer, organisatorischer und auch finanzieller Hinsicht als herausragendes Beispiel für eine umfassende Sanierung erprobt werden.