Suchergebnisse

Stadt der Zukunft

Energiegemeinschaften Umsetzen - das act4.energy Online Forum

17. Juni 2021
Online, AT

Energiegemeinschaften sind ein wichtiges Instrument im bereits vorliegenden Entwurf des Erneuerbaren Ausbaugesetzes (EAG) und sollen die Energiewende in Österreich einen weiteren entscheidenden Schritt voranbringen. ExpertInnen und UmsetzerInnen der Energiewende diskutieren beim vierten act4.energy Forum Chancen und Nutzen von Energiegemeinschaften.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA 4E Power Electronic Conversion Technology Annex (PECTA) - Expert Workshop

27. April 2022
Via Zoom, Vienna, AT

PECTA is one of the four Annexes of the IEA Energy Efficient End-Use Equipment (4E) Technology Collaboration Programe (TCP). PECTA engages with relevant research, government and industry stakeholders worldwide to monitor the development, assess the benefit and impacts of using Wide Band Gap technology (SiC and GaN), and provide information to policy makers. This 2nd PECTA workshop aims at discussing the latest progress of work.

Nachhaltig Wirtschaften

8. qualityaustria Nachhaltigkeitsforum: Reporting - von der Kür zur Pflicht

24. November 2022
Online, AT

Spätestens 2025 wird für große Unternehmen die bis dato größtenteils freiwillige Nachhaltigkeits­berichterstattung von der Kür zur Pflicht. Bei der Veranstaltung werden erfahrene Experten und Expertinnen unterschiedlicher Fachdisziplinen wertvolle Lösungsansätze, zukunftsweisende Einblicke sowie praktische Tipps und konkrete Inputs für die tägliche Praxis vermitteln.

Haus der Zukunft

PHplusCAD, IT-gestützte effiziente Passivhaus- und Plusenergiehaus-Projektierung

Erarbeitung von Grundlagen und Programmierung einer Software (PHplusCAD), welche den Aufwand in der Passivhaus- und Plusenergie­hausplanung reduziert. Dies wird zum einen durch die Direktübernahme von CAD-Daten, zum anderen durch eine moderne bibliotheksgestützte Definition der Qualität der thermischen Gebäudehülle, sowie durch die Direktübergabe von Daten an bestehende Passivhausplanungstools erreicht.

Haus der Zukunft

SeasonalGridStorage - Innovative saisonale Wärmespeicher für urbane Wärmenetze

Die derzeit in Fernwärmenetzen eingesetzten sensiblen Speicher zur saisonalen Speicherung von überschüssiger Wärme (z.B. Solarthermie, industrielle Abwärme) weisen einen hohen Raumbedarf sowie hohe Investitionskosten und Wärmeverluste auf. In diesem Projekt wurden Konzepte zur Nutzung innovativer Speichertechnologien, wie thermochemische Speicher (TCS) mit hohen Energiedichten und der Möglichkeit der druck- und verlustlosen Speicherung entwickelt und mit Hilfe von Simulationsrechnungen in technischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht untersucht sowie rechtliche Randbedingungen bewertet.

Fabrik der Zukunft

Green Biorefinery - Separation of Lactic Acid from Grass Silage Juice (Brown Juice)

Development of a technical process to separate lactic acid from Brown Juice. Lactic acid is a promising chemical commodity which may be produced from silage juice at low costs and in an environmentally friendly way for subsequent synthesis of valuable products.

Haus der Zukunft

"Communal living for elderly - ecological, social and economical aspects" - eco-com.60+

The research project examined different forms of communal living of elderly people and contributes to the development of new, common forms of living for the elderly. Questions concerning demographic change and economic as well as ecologic challenges of our time had been dealt with.

Haus der Zukunft

BIGMODERN - Subproject 5: Feasibility studies about innovative technical solutions

The application of innovative technologies means additional planning and coordination effort which usually cannot be incorporated into the conventional planning processes of the BIG. To overcome these barriers for the application of innovative technologies, the sub project at hand aims at preparing information, feasibility studies, planning records, experiences and practical examples in a way, that they can be implemented directly into the planning process.

Haus der Zukunft

Neue hochwärmedämmende Holzleichtbauweisen für Objekte im Passivhausstandard

Entwicklung einer neuen hochwärmedämmenden Holzleichtbauweise - für den Einsatz in Objekten im Passivhausstandard

Haus der Zukunft

User-friendly heating and ventilation systems for low energy and passivehouses

The goal of the research project is the evaluation of different heating and ventilation systems for passive- and low energy multi family and office buildings taking into account indoor climate, possible variation of user behaviour, final and primary energy demand, costs, space demand and fail save installation and operation.

Haus der Zukunft

Development of a Window for Passive-Housing Featuring an Integrated Sun Shield

Development of a laminated wooden/aluminum window for a passive-housing featuring an integrated sun shield in the shape of blinds or of folding net curtain.

Haus der Zukunft

COOLSAN - Kältetechnische Sanierungskonzepte für Büro- und Verwaltungsgebäude

Technologien zur Steigerung der Behaglichkeit und zur Minimierung des Energiebedarfs für Klimatisierung im Bestand von Büro- sowie Verwaltungsgebäuden. Möglichkeiten zur Senkung der Kühllasten und Strategien zum Einsatz passiver Kühlsysteme.

Fabrik der Zukunft

Thermisch-optimierte leiterplattenlose Elektronikbaugruppen-Technologie (TOLLE-Tech)

Ziel des Projekts ist die Entwicklung neuartiger Dünnschicht-Hybridsysteme als Ersatz für konventionelle Leiterplatten-Technologie. Mit deren Hilfe soll eine Verbesserung der Wärmeableitung in thermisch kritischen Elektronik-Baugruppen wie Hochleistungs-LEDs erreicht werden.

Haus der Zukunft

Fachforum: Wirtschaftlich und gesund bauen - funktioniert das?

19. März 2014, 17 Uhr
Wirtschaftszentrum Niederösterreich, Haus A, Niederösterreichring 23100 St. Pölten, AT

Die aktuelle Themenlounge des ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich beschäftigt sich mit dem Schwerpunkt "Innenraum­luftqualität".

Energiesysteme der Zukunft

Energiesysteme der Zukunft: Vorstellung der 1. Ausschreibung

21. Mai 2003
MuseumsquartierWien, AT

Vorstellung der ersten Ausschreibung der Programmlinie "Energiesysteme der Zukunft" im Rahmen des Impulsprogramms "Nachhaltig Wirtschaften". Im Rahmen der Veranstaltung werden die konkreten Ausschreibungsinhalte und Einreichmodalitäten erläutert.

Energiesysteme der Zukunft

Eigenheim-Contracting: Sanieren mit Qualität und Garantien

17. Feb 2005
Media Tower, Taborstraße 1-3Wien, AT

Vorstellung der Projektergebnisse aus dem Projekt "Eigenheim-Contracting - ein innovatives Energiesparmodell für EigenheimbesitzerInnen", dessen Ziel es war das Konzept des Contractings auf den Bereich der Eigenheime zu übertragen.

Nachhaltig Wirtschaften

Dezentrale Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien

Potentiale, Einsatzgebiete, technische und wirtschaftliche Bewertung Forschungsforum 2/1999

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

COOLSAN - refrigeration concepts for office and administrative buildings retrofit

Technologies to enhance comfort and minimise energy requirements for air conditioning in existing office and administrative buildings. Possibilities to reduce the cooling loads and strategies for the use of passive cooling systems.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2b/1996 Neuorientierung der Wärmeversorgung des Bezirks Budweis - deutsche Langfassung

Grobanalyse der Wärmeversorgung zur Entwicklung modellhafter Ansätze für eine regional- und energiepolitische Neuorientierung der Wärmeversorgung

Internationale Energieagentur (IEA)

Empowering Efficiency: A Policy Perspective on Data Centres

15. February 2024
Online

This webinar of the IEA and the IEA-4E Efficient Demand Flexible Networks Annex (EDNA) aims to provide policy makers with information and evidence-based recommendations for measures to improve the energy efficiency of Data centres, including the impact and suggestions for their implementation, presented in a new report titled "Policy Development on Energy Efficiency of Data Centres".