Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Innovative Nutzung Österreichischer Ofenbautechnologie Für Eine Nachhaltige Entwicklung

Kachelöfen in Österreich - Lehmöfen in Zimbabwe Forschungsforum 2/2000

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Konferenz: Going Green - CARE INNOVATION 2010 Conference and Exhibition on Electronics and the Environment

8. - 11. Nov 2010
Konferenzzentrum Schönbrunn Wien, AT

Throughout the world Going Green - CARE INNOVATION 2010 is the only event, where experts from the electr(on)ics, automotive, electricity, chemical and recycling industry as well as consulting and public authorities set the course for future trends in technologies, markets and sustainability.

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar: market design, digital architecture and governance of a modern digitalised energy system

10. November 2022
Online, GB

The Energy Digitalisation Taskforce was commissioned by the UK government in the UK's first Energy Digitalisation Strategy, to continue focus on modernising the energy system to unlock flexibility and drive clean growth towards net zero emissions by 2050. It focused on market design, digital architecture and governance of a modern digitalised energy system.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Bioenergy Webinar: Enhanced innovative technologies for a global production of sustainable aviation fuels

5. September 2024, 16:00 - 17:30 CEST
Online, AT

In diesem kostenlosen Webinar von IEA Bioenergy werden die Ziele des ICARUS-Projekts in Verbindung mit den Aktivitäten von IEA Bioenergy Task 39 zu SAF-Technologien sowie Rahmenbedingungen zur Förderung von SAF mit geringen Treibhausgasemissionen vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

Fachtagung: Intelligente Stromnetze - Mit Energie­innovationen Chancen für Österreich eröffnen

29. Juni 2015
Urania, Uraniastraße 1 1010 Wien, AT

Die Tagung beschäftigte sich mit Innovationsstrategien und Entwicklungen von Smart Grids, dem Einfluss von regulatorische Rahmenbedingungen sowie den daraus resultierenden Chancen für den Wirtschaftsstandort Österreich.

Nachhaltig Wirtschaften

Progress in Commercialization of Biojet / Sustainable Aviation Fuels (SAF): Technologies and Policies

10. October 2024,16:00 - 17:30 CEST
Online, AT

This IEA Bioenergy webinar will cover the latest Task 39 report on Sustainable Aviation Fuels (SAF) that was published in Q1/2024.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Smart Gas Grids - Intelligente vernetzte Energieinfrastrukturen in der Stadt von morgen

6. April 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4 (Eingang Garnisongasse) 1090 Wien, AT

Ziel des ExpertInnenworkshops ist es, das Thema Smart Grids in einem breiten Kontext unterschiedlicher Energieträger zu diskutieren und neben Strom- und Gasnetzen auch sonstige kommunale Infrastrukturen mit einzubeziehen.

Haus der Zukunft

urban pv+geotherm - Innovative concepts for the supply of large volume buildings/ quarters with PV and geothermal energy

The use of renewable energies in inner city locations is mostly linked to higher costs andconsidered as problematic. The aim of this project was to optimize (cost and energy) heating (and where required, cooling) using geothermic and photovoltaic for an urban, densely-built development area. With the project´s findings it will be easier to ecologically and economically plan the use of renewable energies especially in urban areas.

Fabrik der Zukunft

Sustainable outdoor use of larch wood through classification of durability by means of innovative measurement methods

In this project the utilisation of untreated larch wood is promoted by means of innovative measuring-technologies. optic-spectroscopic measurements are linked to extractive contents and mass-decay, in order to predict the "natural durability". The innovative measurement process allows a quick and accurate estimate of natural durability during the manufacturing process.

Haus der Zukunft

Strategieentwicklung für eine industrielle Serienfertigung ökologischer Passivhäuser aus nachwachsenden Rohstoffen

Entwicklung einer Strategie für die industrielle Serienfertigung von ökologischen Passivhäusern mit Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen als Grundlage für die Verbreitung von nachhaltigen Lösungen in der Fertigteilhausproduktion und im Einfamilienhausbau

Haus der Zukunft

Build to satisfy: Modeling of user behavior in lowest and plus energy buildings: Consequences for building and comfort

Aim of the project was a better understanding and modeling of effects of user behavior on energy performance in office and service buildings, built with lowest energy building and plus-energy building techniques. The results support facility managers of office/service buildings and integrate gender and diversity issues.

Fabrik der Zukunft

Environmental, Material Flow and Sustainability Management Accounting - Verbreitungsoffensive in der Erwachsenenbildung

Transfer der Ergebnisse der Fabrik der Zukunft Leuchtturmlinie Umwelt- und Materialstromkostenrechnung auf betrieblicher und nationalökonomischer Ebene, sowie weiterer Bewertungsansätze des nachhaltigen Rechnungswesens in Aus- und Weiterbildungslehrgänge der Erwachsenenbildung.

Haus der Zukunft

BIGMODERN - Subproject 6: Incentives to enforce energy efficiency and sustainability in moderniza­tions of BIG-buildings

Development of approaches, which lead to general conditions for complete refurbishments in BIG-buildings, which support high standards regarding energy efficiency and sustainability. This will ensure high-quality modernizations for BIG's real estate.

Haus der Zukunft

KELVIN - Reduktion städtischer Wärmeinseln durch Verbesserung der Abstrahleigenschaften von Gebäuden und Quartieren

Potentialabschätzung einer möglichen Abschwächung des Auftretens städtischer Wärmeinseln durch die Veränderung der Oberflächenalbedo unterschiedlicher Stadtstrukturen (Boden, Dachflächen, Dachbegrünung etc.) bzw. damit verbundener Energieeinsparung durch Reduktion des Kühlungsbedarfs und Emissionsreduktion, um positive Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität (Human- und Wohnkomfort) in Städten zu ermöglichen.

Nachhaltig Wirtschaften

Das nachhaltige Krankenhaus. Eine Machbarkeitsstudie zur Realisierung nachhaltiger Dienstleistungen im Krankenhaus

Ein interdisziplinäres Wissenschaftsteam aus den Bereichen Soziale Ökologie, Gesundheitssoziologie und Umweltökonomie erarbeiten gemeinsam mit AkteurInnen aus der Praxis eine umsetzungsorientierte Übertragung des Konzepts einer nachhaltigen Entwicklung auf ein Pilotkrankenhaus. Die Machbarkeitstudie schafft eine Grundlage zur Realisierung ökologischer, sozialer und ökonomischer Verbesserungspotenziale im Krankenhaus.

Haus der Zukunft

EDEN - Entwicklung einer strukturierten und fehlerminimierten Datenaufbereitung und Dokumentation für Energieausweise

Aufgrund der Mängel von ausgestellten Energieausweisen, widmete sich das Projekt der Problematik über die Entwicklung einer standardisierten und leicht verwendbaren, generischen Eingabedatendokumentation, welche für alle Stakeholder erhöhte Rechtssicherheit und reduzierte Unsicherheit bedeuten würde. In der Sondierung wurde die Entwicklung einer solchen Dokumentation anhand eines repräsentativ auszuwählenden Gebäudesample durchexerziert und das Potential einer solchen Entwicklung diskutiert.

Fabrik der Zukunft

Raise in efficiency due to optimized waste heat management in heat intensive processes of the metal-working industry

This project drives at optimizing the energy input at the manufacturing process of oil tempered spring steel. This aim is met by investigating different options of waste heat recovery from industrial furnaces and heat insulation of heat treatment bathes. Besides, options of lead removal from anthracite will be listed.

Fabrik der Zukunft

Reprocessing of used goods - A strategy of sustainability and ist impact on the supply chain of a "factory of tomorrow"

Objective is to improve the competitiveness of reprocessing-activities as strategies towards higher resource productivity.The study will analyse the changes of the supply chain necessary to achieve this beyond the Point of Sale with regard to the re-integration of used goods in the supply chain.

Energiesysteme der Zukunft

Valuation models for future energy clusters considering market, technology and policy uncertainty - Case Study Biomass

Market liberalization, technological change and increasing complexity of international policy processes (e .g. climate negotiations) necessitate new approaches to evaluating investments in an uncertainty and risk-augmented framework. This project developed valuation methods from financial theory - such as real options valuation and portfolio optimization - to quantify the relative competitiveness of bioenergy chains and total energy systems.

Haus der Zukunft

SURO - Der städtische Untergrund als Rohstoffmine? Potential an Sekundärressourcen in der erdverlegten Infrastruktur

Machbarkeit eines Ressourcenkatasters zur Inventarisierung, Charakteri­sierung und Verortung der Materialbestände in den erdverlegten Infra­strukturnetzwerken österreichischer Stadtregionen. Das Ergebnis dient der ökonomischen Bewertung von Sekundärrohstoffpotenzialen.