Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

Development of a method and an innovative machine for the industrial application of environmentally friendly, mineral oil free lubricants in deep drawing processes

Eliminating the usage of mineral oil based lubricants in deep drawing processes by an innovative machine for clean application of environmentally friendly wax-based forming emulsions.

Energiesysteme der Zukunft

BioShip - Potentiale und Sicherstellung der Versorgung und Distribution des Bio-Energie Sektors in Österreich unter Nutzung der Binnenschifffahrt in Logistikketten

BioShip untersucht die Potentiale in der Sicherstellung von Versorgung- und Distributionslogistikketten der (Produktions-) Anlagen des biogenen Energiesektors in Österreich (Biomasse-, Biotreibstoff- und Biogasanlagen) unter Miteinbeziehung des energieeffizienten Verkehrsträgers Binnenschifffahrt.

Haus der Zukunft

Low Tech - High Effect! Eine Übersicht über nachhaltige Low-tech Gebäude: realisierte Beispiele, innovative Ansätze, Prinzipien und systemische Lösungswege

In dieser Studie wurden Ansätze von Low Tech Gebäuden näher betrachtet und besonders innovativ und repräsentativ erscheinende Konzepte detailliert dokumentiert. Ziel war es, den derzeitigen Stand der Technik und das vorhandene Know-how und Wissen anhand realisierter Beispiele aufzuarbeiten sowie Potenziale zur Weiterentwicklung aufzuzeigen.

Haus der Zukunft

Gründerzeit mit Zukunft - Demonstrationsprojekt 3: KA 7 Kaiserstraße - Innovative Sanierung eines denkmalgeschützten Gründerzeitgebäudes mit Innendämmung

Durch die Anwendung eines innovativen Maßnahmenpakets wurde demonstriert, wie ein denkmalgeschütztes Gebäude auf einen hocheffizienten und zeitgemäßen Standard hinsichtlich Komfort und Energieverbrauch gebracht werden kann.

Haus der Zukunft

COP5+ - Further development of a heat- and cooling system with seasonal heat storage at the example of Central Europe´s biggest geothermal depth drilling field

The aim was to increase the overall energy efficiency of Plus-Energy-Houses by making the heat excess of summer available for use in winter. This was carried out by improvements of the technology seasonal heat storage to an intelligent overall system. The biggest geothermal depth drilling field in Central Europe has been established.

Haus der Zukunft

Energietechnische, baubiologische und nutzerspezifische Begleituntersuchung zu innovativen Baukonzepten, der im Rahmen HAUS DER ZUKUNFT umgesetzten Projekte.

Energietechnische und baubiologische Begleituntersuchung von Demonstrationsgebäuden, die im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft" errichtet bzw. saniert werden, wobei auf die Befragung der NutzerInnen in besonderer Weise eingegangen wird.

Haus der Zukunft

Urban consolidation Lehen - subproject 6a and 6b: Energy efficient urban districts by means of community organizing and social measures in urban consolidation

Community organizing is used as a method to develop an activating social process to inform and include involved people in the district concerning new buildings but also in the process of urban renewal. Experiences and feedback were worked on scientifically to give feedback to the community as well as to builders and planners.

Fabrik der Zukunft

Sustainable Business Planner - IT-gestütztes Managementtool zur Integration der Leitprinzipien des Impulsprogramms "Nachhaltig Wirtschaften" in Businesspläne.

Weiterentwicklung des etablierten Managementkonzepts Businessplan zum Sustainable Businessplan. Erstellung, Erprobung und Verbreitung des ganzheitlichen nutzerorientierten IT-Tools "Sustainable Business Planner" im Rahmen einer österreichweiten GründerInnen-Initiative.

Nachhaltig Wirtschaften

Conference: The European Roundtable on Sustainable Consumption and Production (ERSCP) and Environmental Management for Sustainable Universities (EMSU)

25. - 29. October 2010
Knowledge Campus Delft Delft, NL

The ERSCP provides a platform to stimulate, develop and disseminate new initiatives to foster the implementation of sustainable consumption and production concepts and approaches within local and regional sustainable development initiatives. The conference will take place in Delft and in Cape Town.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung eines Verfahrens und einer Anlage zur industriellen Applikation von umweltfreundlichen mineralölfreien Umformschmierstoffen bei Tiefziehprozessen

Eliminierung des Einsatzes mineralölbasierender Umformschmierstoffe durch eine neuartige Anlage zur sprühnebelfreien, kontaktgebundenen Auftragung von umweltfreundlichen Wachsemulsionsschmierstoffen bei industriellen Tiefziehprozessen.

Nachhaltig Wirtschaften

Entwicklung von Rührwerksystemen mit optimalem Mischverhalten in Biogasanlagen und verringertem Energiebedarf mittels numerischer Strömungs­simulation (AD-CFD)

Ziel dieses Projektes ist es, das Mischverhalten sowie die Performance von Rührsystemen in Biogasanlagen zu erfassen und mittels CFD-Simulation mathematisch darzustellen. Aus diesen Simulationen können das aktuelle Mischverhalten sowie Rückschlüsse auf optimale Reaktorgeometrien und Positionierung von Rührsystemen, optimale Rührwerkskombinationen und minimierter Energieeinsatz abgeleitet werden.

Haus der Zukunft

Baubionik Potenziale - Interdisziplinäre Identifika­tion und Aufbereitung von innovativen bionischen Schlüsseltechnologien für "Plus-Energie Gebäude der Zukunft"

ExpertInnen aus unterschiedlichsten Industrie und Forschungszweigen und VertreterInnen aus der Bionik erarbeiteten innovative Ideen zum Thema "Schlüsseltechnologien für Plus-Energie-Gebäude". Die Ergebnisse dienen als Sammlung emergenter bionischer Forschungspotenziale für die Umsetzung von Innovationsforschung im österreichischen Bausektor.

Haus der Zukunft

ECR Energy City Graz-Reininghaus: Urban strategies for the new conception, construction, operation and restructuring of an energy self-sufficient city district

The aim is the development of a valid set of specific values and a guideline as a basis for energy self-sufficient district development. Based on the results, a masterplan (energy-network) for the district Graz-Reininghaus shall be developed. Future-oriented "city-building-blocks" will be implemented as flagships of innovation.

Fabrik der Zukunft

GREEN BIOREFINERY - Technical, economic and ecological optimisation of value chains by the introduction and efficient use of sustainable raw materials (SUSPRISE Joint Call)

Green Biorefinery stands for the sustainable and highly integrated processing of green biomass into multiple products. The project deals with the assessment and development of required technology for selected feedstock and evaluates market potential for out-products as well as the implementation potential for introduced processes.

Austria in Space

Workshop zum freien Webtool Green Transition Information Factory (GTIF) der ESA

6. März 2023, 13:00 - 16:30 Uhr
BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, AT

Die Europäische Weltraumagentur ESA entwickelt derzeit einen nur für Österreich verfügbaren Demonstrator - die Green Transition Information Factory (GTIF) - mit ganz konkreten Analysetools für eine grüne Transformation.

Fabrik der Zukunft

Innovative Wasser- und Abwasseraufbereitungs­technologie für kommunale und industrielle Abwässer und Prozesswässer (INNOWATEC)

Evaluierung einer Technologie als unterstützendes Modul zur Prozesswasser- und Abwasseraufbereitung und Erprobung im Rahmen von Labor- und Pilotversuchen für spezifische Anwendungsfelder im Bereich der betrieblichen Wasserwirtschaft.

Haus der Zukunft

Entwicklung des ersten rechtssicheren Nachweisverfahrens für Plusenergiegebäude durch komplette Überarbeitung der ÖNORMEN

Im Rahmen des Projektes wurden die aktuellen ÖNORMEN hinsichtlich Gebäudetechnik und Bauphysik überarbeitet und weiterentwickelt, um den PlanerInnen genormte Rechenverfahren für die Bemessung von Plus-Energiehäusern zur Verfügung zu stellen.

Haus der Zukunft

SynENERGIE - Energetisch optimierte Siedlungsentwicklung unter Synergienutzung von Energieeffizienz, Raumplanung & Baukultur

Ziel von SynENERGIE ist ein innovativer, holistischer Ansatz für urbane Siedlungsoptimierung. Fokus wird auf einen ganzheitlichen Analyserah­men sowie ein Entwicklungskonzept gelegt, das neben der Optimierung von Energieversorgung und -nutzung erhöhte Stoffströme (Errichtung und Entsorgung) auf Stadtteilebene mit einbezieht und zudem verstärkt auf die gezielte Synergienutzung von Energietechnologien in Abhängig­keit von Bau- und Siedlungstypologie achtet.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer der Ergebnisse aus dem Haus der Zukunft zu bestehenden Ausbildungsstätten

Wissenstransfer der Ergebnisse und Aufbereitung von Know-how aus der Programmlinie "Haus der Zukunft" für das Fachpublikum an Universitäten, Fachhochschulen, HTLs, Bauakademien und Landesverwaltungsakademien. Themen: Energie, Konstruktion und Bauphysik, Ökologie und Architektur und Soziologie.

Haus der Zukunft

Plus-Energie-Büro, Subprojekt 3: Österreichs größtes Plus-Energie-Bürogebäude am Standort Getreidemarkt der TU Wien

Im Zuge der Sanierung der TU Wien (Univercity 2015) wurde Österreichs größtes Plus-Energie Bürogebäude errichtet. Anhand dieses Projektes wurde nicht nur die technische, sondern auch wirtschaftliche Machbar­keit von Plus-Energie-Bürobauten gezeigt. Das Plus-Energie-Konzept wurde durch die weit über den Passivhausstandard hinausgehende Optimierung, insbesondere des Stromverbrauchs und Österreichs größter gebäudeintegrierter Photovoltaikanlage erreicht.