Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Social Acceptance Of Wind Power In Austria

An analysis of the social processes involved in the installatio of wind power plants Forschungsforum 1/1999

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Fuel Cells -Energy Technology Of The Future?

Austrian Strategies in the Field of Fuel Cell Research and Technology Development Forschungsforum 3/2002

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Ecobuilding - Building Optimisation with Total Quality (TQ) Assessment

The construction, use, and disposal of buildings cause expenses, material flows, energy consumption, and emissions. With intelligent design, construction, management, and marketing, it is possible to reduce environmental burdens and costs, improve building quality, and increase building value.

Haus der Zukunft

Entwicklung eines Passivhausfensters mit integriertem Sonnenschutz

Entwicklung eines Holz/Alu-Passivhausverbundfenster mit integriertem Sonnenschutz in Form einer Jalousie oder eines Faltstores.

Haus der Zukunft

Gründerzeit der Zukunft - Subprojekt 5: Dokumentation und Monitoring

Ziel sind die Dokumentation und das begleitende Monitoring der im Rahmen des Leitprojekts "Gründerzeit mit Zukunft" umgesetzten Demonstrationsprojekte hinsichtlich der umgesetzten Maßnahmen und deren Kosten im Bau und im laufenden Betrieb sowie im Hinblick auf die energetischen Effekte und die Komfortbedingungen und auf die NutzerInnenzufriedenheit und die Erfahrungen mit den Sanierungsprozessen.

Fabrik der Zukunft

Semi-manual dismantling of small electric and electronic equipment

Improving the tecnology of manual dismantling processes of small electric and electronical appliances, used in social enterprises. Via software modules, developed do analise dismantling processes, from dismantling-factories to dismantling-parks.

Haus der Zukunft

"gugler! build & print triple zero" - subproject 2: building with recycros

Building with recycros is working out basics in order to close the cycle of materials in the building sector as well as to increase the usage of recycled materials (recycros). The existing material cycles in the building sector are going to be analysed. Furthermore, there will be a catalogue presented, covering the actual situation of which materials are used in today´s engineering and how the waste is treated. The project will be completed with a summary of results and a proposal of concrete materials and constructional systems for the building project gugler.

Haus der Zukunft

Gründerzeit with future - subproject 5: Documentation and monitoring

The main aim is the documentation and monitoring of the demonstration projects within the scope of the project "Historical buildings of tomorrow" with regard to the technical implementation, investment and operation costs and to the energetic performance. All demonstration projects will be accompanied by an evaluation process regarding occupants' satisfaction and the refurbishment process. Beyond that, legal constraints for innovative refurbishment of historical buildings will be documented and proposals for adaptations of the rental law and refurbishment subsidy schemes will be developed.

Nachhaltig Wirtschaften

Analyse der Sperrwasserkosten in der Papier- und Zellstoffindustrie

Aus den erhobenen Daten soll ein Werkzeug zur Selbstanalyse für die Betreiber von Stoffpumpen entwickelt werden, welches das Einsparungspotential (Energie, Betriebskostosten, Frischwassermenge, ... ) ermittelt.

Nachhaltig Wirtschaften

Quantitative Indikatoren für die Biobasierte Industrie in Österreich

Im Zuge des Projekts Quantitative Indikatoren für die Biobasierte Industrie in Österreich wird mit Hilfe ausgewählter Strukturmaßzahlen, insbesondere des Revealed Comparative Advantage (RCA) Index, ein fundierter Überblick zum Status Quo der thematischen Spezialisierung der österreichischen biobasierten Industrie im internationalen Vergleich gegeben.

Nachhaltig Wirtschaften

Energietechnologien - Von der Forschung bis zum Markt

22. Juni 2017, 10 Uhr
BMVIT, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Raum EA08

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die Energieforschungserhebung, die Marktstatistik von Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energien sowie die Umwelttechnikwirtschaft für das Datenjahr 2016

Nachhaltig Wirtschaften

Erforschung der Verwendungsmöglichkeiten von Aschen aus Hackgut- und Rindenfeuerungen (1996)

Untersuchung über einen umweltverträglichen Einsatz von Biomasseasche Schriftenreihe 12/1997
P. Ruckenbauer, I. Obernberger, H. Holzner
Herausgeber: BMVIT, BM für Verkehr, Innovation und Technologie, DI Brigitte Weiß
Deutsch

Haus der Zukunft

ÖkoInform - Platform for Exchange of Information in Green Building

A platform for the exchange of information to promote the better integration of ecological materials and renewable resources in the research programme "Building of Tomorrow"

Nachhaltig Wirtschaften

Energiewerkstatt Nördliches Waldviertel

Ein kommunales "integriertes" Energieprogramm - durch Forschungskooperation zur erfolgreichen Umsetzung Forschungsforum 1/1996

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 32/2002Policy Pathways for PromotingEnvironmental Management Accounting

Implementation of EMA as a standard tool regarding the calculation of environmental and material (flow) costs - a project report on a procedure that may form a new basis for the calculation of financial profitability of business optinons of sustainability. Schriftenreihe 32/2002
D. Savage, P.Lignon, J. Lomsek
Herausgeber: Im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr
Englisch, 99 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar: Umsetzung der österreichischen Bioökonomiestrategie

30. Juli 2021, 09:30 - 11:30 Uhr
Online

Im Webinar werden die aktuellsten Entwicklungen der Bioökonomie in Österreich im Rahmen der Webinarserie 21 „Österreich umbauen: nachhaltig, modern, gerecht“ vorgestellt. Dazu gibt es fünf Kurzvorträge zur Umsetzung der Bioökonomiestrategie mit jeweils anschließender Diskussion.

Stadt der Zukunft

BIM2BEM Flow - Kontinuierliche, BIM-basierte Energieeffizienzplanung

Durch eine automatisierte Integrierung und Zuweisung der Austauschanforderungen zwischen Entwurfs- und Simulationsprogramm anhand der ausgearbeiteten Austauschinformations­anforderungen, soll eine kontinuierliche Energieeffizienz­planung entlang der Entwurfsphase ermöglicht werden.

Haus der Zukunft

New High thermal insulated lightweight timber-frame constructions

Development for the application in the passive house standard (e.g. low-energy houses).

Fabrik der Zukunft

Concept for the preparation of the demo project "KernCraft Austria"

Compilation and integration of activities carried out in the field of cascade utilisation of stone fruits seeds ("KernCraft Austria") and planning of a demonstration project to start implementation of KernCraft Austria.

Haus der Zukunft

Passive house Kindergarten with an integrated therapeutical group

Applied passive house techniques with locally available materials for a public building using limited funds.