8. Internationaler Großwärmepumpen-Kongress

10. - 11. Juni 2024
Kelag Schau-Kraftwerk Forstsee, Saag 15, 9220 Techelsberg am Wörthersee, AT

Das Kongress-Programm spannt den Bogen von der Wärmeversorgung bei der Errichtung und Sanierung von großen Wohnbauten, über die Einsatzgebiete in der Nah- und Fernwärme, bis hin zu Industrie und Gewerbe. Der Einsatz von Großwärmepumpen reduziert den Energieeinsatz und stärkt damit gleichzeitig die Leistbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit.

Veranstalter

Der Internationale Großwärmepumpen-Kongress ist die bedeutendste europäische Veranstaltung in diesem Bereich und findet heuer in Zusammenarbeit mit der KELAG statt.

Er kommt auf Initiative folgender Verbände seit 2016 zustande:

  • Wärmepumpe Austria
  • Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz
  • Bundesverband Wärmepumpe Deutschland

Inhaltsbeschreibung

Ziel des Kongresses ist es, Potentiale, Geschäftsmodelle und Anwendungsgebiete von großen Wärmepumpenanlagen aufzuzeigen. 

Eingebettet in einen wissenschaftlichen Rahmen werden realisierte Projekte aus den Bereichen Industrie, Dienstleistung und Gewerbe, Nah- und Fernwärme sowie Wohn- und Siedlungsbau präsentiert. Neben den technischen Lösungen werden dabei Erfolgsfaktoren, sowie finanzielle, politische und regulatorische Rahmenbedingungen beleuchtet.

Programm

Der 8. Internationale Großwärmepumpen-Kongress startet am Montag, 10. Juni 2024 mit einem Networking-Dinner ab 18 Uhr am Wörthersee mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Verwaltung.

Am Dienstag, 11. Juni zeigen hochqualifizierte Referent:innen in Projekt-Präsentationen und Vorträgen ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten erfolgreich realisierter Projekte und an Erfahrungswerten und Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz und Dekarbonisierung.

Neben interessanten Beiträgen für die Wärmeversorgung bei der Errichtung und Sanierung von großen Wohnbauten werden auch Einsatzgebiete in der Nah- und Fernwärme, bis hin zu industriellen Anwendungen vorgestellt.

Downloads

Zielpublikum

  • Verantwortliche für Projektentwicklung, Planung und Ausführung
  • Verantwortliche für Energiedienstleistungen
  • Elektrizitätsversorger
  • Nah- und Fernwärmebetreiber
  • Banken, Kontraktoren und Finanz- und Energiedienstleister:innen
  • Vertreter:innen aus Politik, Stadt- und Gemeindeverwaltung
  • Vertreter:innen aus der Wohnungswirtschaft
  • Vertreter:innen aus Bau- und Siedlungswesen
  • Entscheidungsträger:innen aus der Industrie

Teilnahme-Information

Online-Anmeldung erforderlich!

Kongress-Beiträge

  • Kongress-Beitrag: € 399,-
  • Kongress-Beitrag für WPA, BWP und FWS Mitglieder: € 349,-
  • Kongress-Beitrag für Student:innen und Zivildiener: € 49,-*
    (*Teilnahme nur am 11.6.2024 möglich)

Die Preise verstehen sich pro Person und excl. USt.
Der ermäßigte Kongress-Beitrag gilt für Mitglieder der Verbände Wärmepumpe Austria (WPA), Bundesverband Wärmepumpe (BWP) und Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS).

Kontaktadresse

Verband Wärmepumpe-Austria
Maria Gabriel
Tel.: +43 (732) 600 300
E-Mail: gabriel@waermepumpe-austria.at