Suchergebnisse
IEA Bioenergy Webinar: Sustainable aviation fuel/biojet technologies - commercialisation status, opportunities and challenges
13. July 2021
Online, AT
The webinar will provide an in-depth look at challenges and opportunities for commercialisation of SAF technologies, as well as emerging trends in research and development.
IEA GHG Zusammenfassung des IEA Report - Carbon Capture, Utilisation and Storage: The Opportunity in Southeast Asia (2021)

Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, muss der CO2Ausstoss um rund 200 Mt CO2 jährlich verringert werden (bzw. mittels CCS gespeichert werden).
Zusammenfassung von Samantha Neades
Herausgeber: IEA Greenhouse Gas R&D Programme
Englisch, 2 Seiten
Maize Cob Board (MCB) - Leichtbauwerkstoff aus Landwirtschaftlichen Koppelprodukten
Maisspindeln, welche als landwirtschaftliches Koppelprodukt anfallen, können zu einer leichten Kernschicht für Leichtbauplatten mit guten Festigkeits- und Dämmwerten verarbeitet werden. Ziel war die Entwicklung eines umsetzbaren Herstellungsverfahrens und Optimierung der Materialeigenschaften.
Aktoren unterstützte, adaptive Verbrennungsoptimierung zur Feinstaubreduzierung
Durch additiven Einsatz von Aktoren und adaptive Algorithmen soll im Rahmen einer Dissertation an der TU-Graz eine multifunktionale Verbrennungslogik zur Feinstaubreduzierung durch therm. Vergasung bei Holzheizungen entwickelt werden.
Umweltfreundliche Harzimprägnierung elektrischer Maschinen mittels Stromwärme
Die Wicklungen elektrischer Maschinen und Generatoren (z. B. Wind- und Wasserkraftgeneratoren) müssen in eine Harzmatrix eingebettet werden. Dazu soll ein neues Verfahren untersucht werden, welches die Erwärmung durch Widerstandsheizung nutzt. Dieses Verfahren hat einen sehr hohen Wirkungsgrad und führt durch schnelle Harzgelierung zu sehr geringen Emissionen.
GEMA - Messtechnische Untersuchung von energieeffizienten Demonstrationsgebäuden
Messtechnische Untersuchung und Analyse von mindestens 10 Dienstleistungs- und Wohngebäuden in Österreich mit innovativen Technologien bzw. Gesamtkonzepten für die thermische Konditionierung und Gebäude-Energieversorgung. Die Ergebnisse dienen der Nutzung des Optimierungspotentials in energetischer, ökologischer und sozialer Hinsicht für künftige Bauvorhaben.
Solare Prozesswärme (Projekt zum IEA- Solar Heating and Cooling Programm, Task 33)
Solarthermie für industrielle Niedertemperaturprozesse; Erhebung und Analysen von relevanten Branchen und Prozesse; Koordination des Forschungsbedarfes bei Komponenten und Systemintegration durch ein internationales Netzwerk; Wissensverbreitung; Bewusstseinsbildung.
Entwicklung einer maschinentauglichen Identifikationsmethode für Blütenpollen
Blütenpollen, welche in natürlicher Weise von Bienen in den Pollenhöschen gesammelt werden, sind eine wertvolle Rohstoffquelle für Heilmittel. Um diese, von Bienen gesammelten Pollenklumpen verarbeiten zu können, ist eine Aufbereitung (Sortierung) notwendig. Das gegenständliche Projekt beschäftigt sich daher mit den Grundlagen zur Identifikation und Trennung von Blütenpollen.
Produktbezogene Umweltinformationssysteme (PUIS) in österreichischen Unternehmen
Eine Bestandsaufnahme von produktbezogenen Umweltinformationssystemen, deren Anwendung in österreichischen Unternehmen und Analyse in Hinblick auf grundsätzliche Einsatzmöglichkeiten.
SmartCitiesNet - Evaluierung von Forschungsthemen und Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen für "Smart Cities"
Basierend auf einer klaren Definition der Themenbereiche und fokussierend auf energierelevante Aspekte schaffte das Projekt einen Überblick über derzeitige Forschungsschwerpunkte zum Thema Smart Cities, definierte und evaluierte zukünftige Forschungsthemen und erarbeitete Handlungsempfehlungen für die Politik.
Info-Veranstaltung: Biogas-Netzeinspeisung - Technische Möglichkeiten, Chancen und Grenzen
11. Apr 2007
Europäisches Zentrum für Erneuerbare Energie
7540 Güssing, AT
Ziel der Veranstaltung ist es, über Möglichkeiten und Anforderungen der Biogas-Netzeinspeisung sowie über Perspektiven zu informieren und zu diskutieren.
International Symposium on IEA Energy Experts Exchange on Demand Flexibility and RES Integration
9. May 2016
LINZ AG, Wiener Straße 1514021 Linz, AT
This symposium brings together the different viewpoints and domains dealing with enabling flexibility and integration of renewables at the demand side.
Themenworkshop: SPRINKLE - Smart City Governanceprozesse in kleinen und mittleren Städten
15. Dezember 2015
WU, Library & Learning Center (Gebäude LC), ClubraumWelthandelsplatz 1, 1020 Wien
Dieser "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop war zugleich die Abschlusskonferenz des Projekts "SPRINKLE - Smart City Governanceprozesse in kleinen und mittleren Städten". Ergebnisse mehrerer "Stadt der Zukunft"-Projekte zur Koordination und Steuerung von Smart Cities sowie konkrete Erfahrungen aus der Umsetzungspraxis in Städten wurden vorgestellt, ebenso konkrete Schlussfolgerungen gezogen und Empfehlungen gegeben.
Info-Veranstaltung: Biogas-Netzeinspeisung - Technische Möglichkeiten, Chancen und Grenzen
20. Nov 2006
Palais kaufmännischer Verein, Bismarckstr. 1/Landstr. 49Linz, AT
Ziel der Veranstaltung ist es, über Möglichkeiten und Anforderungen der Biogas-Netzeinspeisung sowie über Perspektiven zu informieren und zu diskutieren.
Symposium: 2. Internationales Symposium - Verteilte Stromerzeugung und intelligente Netze
17. - 18. Okt 2007
arsenal research - TECHbase Vienna, Giefinggasse 2
1210 Wien, AT
Praxisorientierte Forschungsansätze für einen optimierten Verteilnetzbetrieb unter sich ändernden Rahmenbedingungen
Info-Veranstaltung: Biogas-Netzeinspeisung - Technische Möglichkeiten, Chancen und Grenzen
14. März 2007
Landesbuchhaltung, Großer Saal, Burggasse 11 -13
8010 Graz, AT
Ziel der Veranstaltung ist es, über Möglichkeiten und Anforderungen der Biogas-Netzeinspeisung sowie über Perspektiven zu informieren und zu diskutieren.
Info-Veranstaltung: Biogas-Netzeinspeisung - Technische Möglichkeiten, Chancen und Grenzen
24. Oct 2006
Energieinstitut Vorarlberg
Dornbirn, AT
Ziel der Veranstaltung ist es, über Möglichkeiten und Anforderungen der Biogas-Netzeinspeisung sowie über Perspektiven zu informieren und zu diskutieren.
Präsentation des Nachhaltigkeitssiegels, Bekanntgabe der ersten ausgezeichneten Geräte
28. Jun 2007
Österreichisches Normungsinstitut (ON-Institut), Heinestraße 38
1020 Wien, AT
Am 28. Juni 2007 werden die ersten Geräte mit dem "Nachhaltigkeitssiegel für gut reparierbare Produkte" ausgezeichnet.
Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 11: Lebensqualität im Haus der Zukunft
12. Mai 2006
S-House
Böheimkirchen, AT
Haus der Zukunft in der Praxis ist eine Workshopreihe, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften, Programmlinie Haus der Zukunft, vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden.
Tagung: Wie sicher ist die Rohstoffversorgung für die Energietechnologien der Zukunft?
11. Oktober 2010
Raiffeisen Forum, F.W.-Raiffeisen-Platz 11020 Wien, AT
Rasche und massenhafte Verbreitung von Effizienz- und Erneuerbaren-Technologien für die “Energierevolution”.