Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Innovative energy services in the sector trade and industry

Systematic reduction of THG in the sector trade and industry through market economical energy services. Research project to improve the energy efficiency of the end user as well as the integration and utilization of renewable energy in the energy service models.

Haus der Zukunft

aspern + Vienna's Urban Lakeside - sustainable urban development

The focal points of the largest urban development project in Europe are the topics public space and microclimate as well as cross-building energy supply. Landmark projects will be implemented in the areas residential buildings, office/industry buildings and mobility.

Haus der Zukunft

Baustelle SCHULE - Nachhaltige Sanierungsmodelle für Schulen

Im Forschungsprojekt wurden modellhafte Sanierungskonzepte für den Schulgebäudebestand entwickelt. Die Konzepte umfassen Maßnahmenkataloge zur Implementierung nachhaltiger Bautechnologien und Fallbeispiele für die Neuorganisation von Gebäuden verschiedener Typologien.

Nachhaltig Wirtschaften

8. Österreichische PVA-Speichertagung 2017

10. Oktober 2017
Studio 44, Rennweg 44, A-1030 Wien

Im Zuge der jährlichen PVA-Speichertagung wird der neueste Stand im Bereich der Stromspeicherung präsentiert. Nationale und internationale Referenten aus verschiedenen Fachrichtungen erörtern dabei die aktuellsten Rahmenbedingungen, die dynamische Entwicklung und neueste Produkte.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 43: State-of-the-art and research activities (2014)

Dieser Bericht diskutiert den Stand der Technik von gasbetriebenen Sorptionswärmepumpen für Heizzwecke und zur Brauchwasserbereitung. Zudem wird auf aktuelle Forschungsprojekte in Österreich eingegangen. Roman Wechsler, René Rieberer, Johann Emhofer, Thomas Fleckl
Herausgeber: IEA HPT Annex 43
Englisch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 67: Energy Flexibility of Domestic Thermal Loads - A Building Typology Approach of the Residential Building Stock in Austria (2017)

Der Artikel ist im Journal "Advances in Building Energy Research" von Taylor & Francis, Ausgabe ISSN: 1756-2201 (online), am 10. Jänner 2018 erschienen. Es wird ein Überblick über verschiebbare Heizlast für vier verschiedene Gebäudestandards in Österreich gegeben. Tobias Weiss, Armin Knotzer, Anna Maria Fulterer
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 17 Seiten

Haus der Zukunft

e80^3 Subprojekt 4: Demonstrationsgebäude

Leitprojekt: e80^3-Gebäude – Sanierungskonzepte zum Plus-Energiehaus mit vorgefertigten aktiven Dach- und Fassadenelementen, integrierter Haustechnik und Netzintegration. Schriftenreihe 42/2015
K. Höfler, D. Venus, W. Sacherer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 96 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

9. Österreichische PVA-Speichertagung 2018

17. Oktober 2018, 9:00 - 17:00 Uhr
Allianz Stadion, Gerhard-Hanappi-Platz 1, 1140 Wien

Mit dem Beschluss des Ökostromgesetzes gibt es seit 2018 erstmals eine österreichweite Speicherförderung. Bei der mittlerweile 9. PVA-Speichertagung wird dieses hochaktuelle Thema, die Auswirkungen der kleinen Ökostromnovelle und die aktuelle Situation für Stromspeicher präsentiert, ebenso die neuen Anwendungsmöglichkeiten der Speicher, deren Geschäftsmodelle und Vorzeigeprojekte.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Influence of biogas trace compounds on the purity of hydrogen production with the reformer steam iron process (2018)

Dieser Abstract im Rahmen des 4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells behandelt die Erzeugung von hochreinem Wasserstoff aus synthetischen Biogasmischungen. Dalvai Ragnoli M.,Bock S., Zacharias R., Hacker V.
Herausgeber: Abstract Book 4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells
Englisch, Seite 6 und 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 3: Benefit/Cost Analyses and Tools of Smart Grids

Together with experts from 11 countries, the EI-JKU has analysed cost-benefit models and developed proposals for their adaptation and further development. In the course of the work, the EI-JKU dealt in particular with two questions: how such an evaluation model can be adapted to Austrian conditions and which socio-economic factors influence the question of whether an end consumer emerges as a winner or loser from Smart Grid-based functionalities.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: ICT aspects of TSO-DSO interaction - Data exchange and ICT requirements along organizational interaction between TSO and DSO (2019)

Dieses Diskussionspapier sammelt Anforderungen an IKT- und Datenaustausch in Bezug auf die Zusammenarbeit zwischen TSOs und DSOs. Das Papier basiert auf Experten-Feedback aus neun Ländern. Mark Stefan, Antony Zegers, Friederich Kupzog
Herausgeber: ISGAN Annex 6, AIT
Englisch, 25 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

EGRD Workshop Summary Report: Island Energy - Status and Perspectives

Der Bericht enthält eine Kurzfassung und Zusammenfassungen der Vorträge sowie der Diskussionsrunden, die beim EGRD Workshop am 5./6. Oktober 2015 in Tokyo durchgeführt wurden.
Herausgeber: IEA EGRD
Englisch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Available Technologies of Wind Energy in Cold Climates (2016)

In diesem Bericht hat der IEA Wind Task 19 umfassende Informationen zu aktuellen technischen Lösungen sowie zum Technologiereifegrad bzw. dem ‚Track Record‘ der einzelnen Produkte für vereisungsgefährdete Standorte veröffentlicht. Ville Lehtomäki et al.
Herausgeber: IEA Wind Task 19
Englisch, 120 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24 Subtask 2 Report Austria: The Energy Hunt (with comparison to CO2 - Management)

Der Report beinhaltet die Beschreibung von und die Erfahrungen mit zwei Kampagnen zur Änderung des Energieverhaltens in Haushalten.
Herausgeber: IEA DSM Task 24
Englisch, 22 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Expert elicitation survey on future wind energy costs

Die Studie gibt einen Überblick über die zu erwartende Kostensenkung der Windenergie für Onshore, Offshore und Floating Offshore Anlagen. Wiser, Ryan H., Karen Jenni, Joachim Seel, Erin Baker, Maureen M. Hand, Eric Lantz, Aaron Smith
Herausgeber: Springer Nature
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Mit Klimaschutz zum Unternehmenserfolg? Clean-Tech als Chance für heimische Wirtschaft

29. November 2016, 17.30 Uhr
Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH, Walcherstraße 11A, 1020 Wien

Diskutieren Sie mit uns und internationalen Expertinnen über die Klimaschutz-Herausforderungen sowie die notwendigen Maßnahmen. Lernen Sie spannende Unternehmen und Problemlösungen kennen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Solar Update Vol. 64, Dezember 2016

Schwerpunkte dieser Ausgabe sind Solare Fernwärme im MW Maßstab (IEA SHC Task 55), Beleuchtung in der Gebäudesanierung (IEA SHC Task 50), Interdisziplinäre Sommerschule "City in Transformation: Energy and the Urban Environment" und Länder Highlight - Katar.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 25 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 5: Smart Grids International Research Facility Network (SIRFN). (Working period 2013-2018)

The Smart Grids International Research Facility Network (SIRFN) aims at improving the implementation of Smart Grids technologies by collaboration between smart grid testing facilities, test beds, and large-scale demonstrations. By active participation, Austria’s position and leading role on the forefront of international Smart Grids development has been strengthened.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Energie Systeme: Evaluierung von Eiserkennungssystemen

Primäres Ziel des Berichtes ist es, die Funktionsweise verschiedener Eiserkennungssysteme unter Verwendung zusätzlich vorhandener Messdaten zu vergleichen und ihre Zuverlässigkeit hinsichtlich der Detektion von Vereisungen festzustellen. Theresa Roßboth, Andreas Krenn, Katharina Tiefenbacher
Herausgeber: IEA Wind Energy Systems
Deutsch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: Power Transmission and Distribution Systems (working period 2017 - 2018)

ISGAN aims at enhancing the knowledge about Smart Grid Technologies and accelerating their international development. The main objective of the Austrian participation in IEA ISGAN Annex 6 is to acquire knowledge and develop long-term concepts for the development of an intelligent electricity system, with the focus on the interaction of distribution and transmission networks.