Suchergebnisse
Energy and Climate Change - World Energy Outlook Special Report
Der World Energy Outlook Sonderbericht zu Energie und Klimawandel der IEA präsentiert Energie- und Klimaanalysen und empfiehlt vier Hauptstützen, auf denen die 21. UN-Klimakonferenz aufbauen kann.
Themenworkshop: Zukunftsfähige Siedlungs- und Stadtentwicklung
In der Workshop-Reihe Haus der Zukunft in der Praxis werden praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus "Haus der Zukunft" vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert. Die nächste Veranstaltung wird am Vormittag des 29. November 2011 in der aws stattfinden und ist dem Thema "Zukunftsfähige Siedlungs- und Stadtentwicklung" gewidmet.
Themenworkshop: Zukunftsfähige Siedlungs- und Stadtentwicklung
Mehr als 50 TeilnehmerInnen kamen am 29. November zum "Haus der Zukunft"- Themenworkshop in die aws - Austria Wirtschaftsservice. Die Veranstaltung war Teil der Workshop-Reihe Haus der Zukunft in der Praxis, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus "Haus der Zukunft" vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden.
IEA Bioenergie Task 42 "Biorefining" Brochure 2014 jetzt online!
Report zu den Aktivitäten des IEA-Task 42 "Biorefining" mit Beiträgen aus den 11 Mitgliedsländern. Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von 30 Beispielen zu Bioraffinerien in den Mitgliedsländern sowie der Klassifizierungsmethode von Bioraffinerien, der Nachhaltigkeitsbewertung und dem "Biorefinery Fact Sheet"
IEA Bioenergy ExCo 72 Workshop: Zusammenfassung der Ergebnisse
Zusammenfassung der Ergebnisse des Workshops ”Electricity from Biomass: from small to large scale” im Rahmen des ExCo 72 Meetings.
Forschungsschiff zum Thema Energie der Zukunft in Österreich
MS Wissenschaft mit der Ausstellung "Planet Energie" im September in Wien, Krems und Linz
Nachhaltiges Investment - Rendite mit gutem Gewissen
7. - 8. April 2010
Raiffeisenakademie
Steingasse 11-13
1030 Wien, AT
Diese Schulung wird im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" - einer Initiative des BMVIT - durchgeführt.
Präsentation der Brancheninitiative Bauwirtschaft
25. Oct 2006
Rudolf Salinger Saal der WKÖ, Wiedner Hauptstraße 631040 Wien, AT
Kick-off der bereichsübergreifenden Förderungsinitiative für die Bauwirtschaft. Ziel: die Forschungsquote in dieser Branche deutlich anzuheben.
Konferenz: 1. Österreichische Wasserstoff-Konferenz
10. Okt. 2005 - 11. Okt. 2005
Messecenter GrazGraz, AT
Die Konferenz bietet Vorträge zu internationalen und europäischen Perspektiven zu Wasserstoff (IPHE,EHA,IEA,USA,J,EU), eine Übersicht der aktuellen österreichischen Wasserstoff-Projekte, die Besichtigung des HyCentA und eine abschliessende Podiumsdiskussion.
2. Internationale Sommerakademie Nachhaltiges Bauen
1. - 11. Sep 2008
Technische Universität Graz
Graz, AT
2. Internationale Sommerakademie für Nachhaltiges Bauen, heuer mit dem Schwerpunkt "Ökologische Nachhaltigkeit bzw. energie- und ressourceneffizienten Bauweise bei Neubau und Sanierung"
IEA Vernetzungstreffen 2015: Innovation und Normung
29. Oktober 2015, 9:30 - 17:30
Modul, Peter Jordan Straße 781190 Wien, AT
Aktuelle EntwicklungenSpezialthema: Innovation und Normung
IEA Wind Task 32: Increasing the impact of wind lidar through digitalisation (2019)

Dieses Dokument beschreibt die Möglichkeiten und Perspektiven für LIDAR Anwendungen durch die Digitalisierung.
Clifton, A., Vasiljevic, N.; Würth, I.
Englisch, 2 Seiten
IEA World Energy Outlook Special Report: Sustainable Recovery (June 2020)

Die Covid-19-Pandemie hat eine historische Krise für Volkswirtschaften und Energiemärkte ausgelöst. Gleichzeitig stellt sie eine einmalige Chance dar, die Transformation hin zu einem nachhaltigen Energiesystem einzuläuten. Als Reaktion auf Anfragen von Regierungen weltweit hat die IEA einen Plan zur nachhaltigen Wiederbelebung der Wirtschaft erstellt, welcher Maßnahmen für die kommenden drei Jahre aufzeigt.
Herausgeber: IEA
Englisch, 174 Seiten
IEA HPT Annex 48: Second Phase, Task 2 "Structuring information on industrial heat pumps and preparation of guidelines" - Austrian Report (2019)

Der Bericht beschreibt 10 Anwendungsbeispiele für Industriewärmepumpen in der österreichischen Industrie.
V. Wilk, J. Krämer, A. Arnitz, R. Rieberer
Herausgeber: IEA HPT, August 2019
Englisch, 50 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 48: Second Phase, Task 4 "Training materials for industrial heat pumps" - Austrian Report (2019)

Dieser Bericht beschreibt die Integration, Auslegung und Steuerung von Wärmepumpen für industrielle Prozesse.
A. Arnitz, R. Rieberer, V. Wilk
Herausgeber: IEA HPT, August 2019
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 80: Balanced Heating & Cooling with Radiative Surfaces (2020)

Ausgeglichenes Heizen und Kühlen mit saisonalen Wärmespeichern mittels Flächenheizungen und -kühlung
Peter Holzer (IBR&I Institute of Building Research & Innovation), David Stuckey (IPJ Ingenieurbüro P. Jung)
Herausgeber: IEA EBC Annex 80
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA Bericht: Gerätebezogene Energievorteile durch ihre Vernetzung (2021)

IEA 4E EDNA – Electronic Devices & Networks Annex zielt auf die Untersuchung der Energieeffizienz von netzwerkverbundenen Geräten und Anwendungen ab, um politische EntscheidungsträgerInnen bei der Maßnahmensetzung zur Förderung von Energieeffizienz zu unterstützen. Der Bericht "Retrofitting Connectivity for Energy Benefits" fasst die Ergebnisse einer Studie zusammen, die Nachrüstungsmöglichkeiten bezüglich einer Vernetzung für elektronische Geräte zum Zwecke der Verbesserung der Energieeffizienz untersucht.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 21 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 15: Successful Building Integration of Photovoltaics - A Collection of International Projects (2021)

Das allgemeine Ziel der Arbeit der internationalen Expertengruppe IEA-PVPS Task 15, war es, einen Anhaltspunkt dafür zu geben, was ein Projekt mit Einsatz von gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV) erfolgreich macht.
Roland Valckenborg, Lukas Gaisberger, Karl A. Berger, Újvári Gusztáv, Gabriele C. Eder, Peter Illich, Cristina S. Polo López, Simon Boddaert, Matteo del Buono, Nuria Martín Chivelet, Asier Sanz Martinez, Jun-Tae Kim;
Herausgeber: IEA PVPS Task 15
Englisch, 238 Seiten
Downloads zur Publikation
Online-Symposium – Agile Digitalisierung im Baubetrieb
10. September 2021
Online
Auf Basis agiler und digitaler Methoden widmet sich das Symposium den Phasen der Planung, der Ausführung sowie dem Betrieb von Bauwerken. Aktuelle Entwicklungen sowie Best Practices werden aufgegriffen. Es sollen Anreize geschaffen werden, ressourcenschonend zu denken und zu handeln.
IEA Bioenergy Task 39: Progress in Commercialization of Biojet/Sustainable Aviation Fuels (SAF): Technologies, potential and challenges (2021)

Der Bericht bietet eine umfassende Analyse der aktuellen und potenziellen Technologien zur Herstellung von nachhaltigen Flugkraftstoffen auf Biomassebasis (Biojet/Sustainable Aviation Fuels).
Jack (John) Saddler, Susan van Dyk
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2021
Englisch, 95 Seiten