Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Sanierungsleitfaden - Neue Standards für alte Häuser international

Tschechischer Untertitel: "Leitfaden für die Sanierung von Einfamilienhäuser im 21. Jahrhundert" 52/2013
E. Haselsteiner, K. Guschlbauer-Hronek, M. Havel, J. Hollan
Herausgeber: BMVIT
Tschechisch, 77 Seiten

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Multifunktionale Energiezentralen am Beispiel Biogas

Wärme-, Strom- und Treibstoffproduktion - Projekte im Rahmen von "Energiesysteme der Zukunft" Forschungsforum 1/2009

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Distributed power generation and intelligent networks

Research inputs for energy systems of tomorrow Forschungsforum 5/2006

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Nachwachsende Biopolymere als Substitution für Massenkunststoffe

Schriftenreihe 14/2006
H. Wilhelm, K. Reitinger Deutsch, 121 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 50 Newsletter 1: Overview and first results, March 2015


Herausgeber: IEA-SHC Task 50
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Innovative Coolant Lubricant Systems In Metal Cuttin

Optimization of High Speed Cutting Processes Improvement of Environmental and Occupational Safety Forschungsforum 3/2006

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Benchmarking - sustainability of housing subsidies across the federal provinces

Systematical description, analysis and comparison of all ecological, economic and social sus-tainability of the systems aspects of housing subsidy for new buildings and the renovation of buildings across the federal provinces of Austria; an analysis of regional-economic effects and a statistical-econometric analysis of the allocation effects of housing subsidies.

Haus der Zukunft

Ausbildungsprogramm Thermischer Sanierungstechniker im Baugewerbe

Schriftenreihe 55/2011
M. Binder et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 29 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

International Status of Molten Carbonate Fuel Cell (MCFC) Technology

IEA Advanced Fuel Cells Implementing Agreement Angelo Moreno, Stephen McPhail, Roberto Bove
Herausgeber: ENEA
Englisch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Forschung und Innovation für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren

Positionspapier Schriftenreihe 28/2014
W. Weiss, C. Fink, W. Haslinger, C. Strasser, M. Wörgetter
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 1b/2001Faser- und Färbepflanzen aus ökologischem Anbau - Anbauversuche Fasernessel

Ertragsleistung, Fasergehalt und Faserqualität von fünf Fasernesselklonen auf einem Biobetrieb in Niederösterreich Mehrsprachig

Energie 2050

3. September 2013: Science Brunch "Energie speichern: Strom und Wärme"

Die Veranstaltung gibt einen spannenden Einblick in die Welt von Strom- und Wärmespeichern und zeigt die Bandbreite österreichischer Energieforschung.

Nachhaltig Wirtschaften

Industrie-Newsletter des IEA Solar Heating and Cooling Programms (SHC)

Ein Schwerpunkt der aktuellen Newsletter­ausgabe des Task 44 liegt auf der Klassifizierung von Solar- und Wärmepumpen­systemen und der Definition von Leistungs­kenndaten.

Internationale Energieagentur (IEA)

Der aktuelle Newsletter des IEA-Clean Coal Centre (IEA-CCC) ist online!

Kohle ist global gesehen ein wichtiger Energie­träger da ca. 28 % des Primärenergiebedarfs aus Kohle gedeckt werden. Das IEA-CCC ist ein Forschungs- und Informationszentrum, welches sich mit der Innovation und nach­haltigen Entwicklung von Kohle als Energie­träger beschäftigt.

Energie 2050

3sat Dokumentation Urban Mining - Die Stadt als ewige Rohstoffquelle

Die TV-Dokumentation, die am 29.10 2012 um 21:05 ausgestrahlt wird, zeigt wie Abfallberge in unseren Städten wachsen, während Rohstoffe weltweit immer knapper und teurer werden.

Fabrik der Zukunft

Veranstaltungsbericht: The Role of Biorefinery in a Future BioEconomy

Am 24. Oktober wurde in Graz ein inter­nationaler Workshop abgehalten bei dem die Bedeutung von Bioraffinerie-Konzepten für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem diskutiert wurde.

Energiesysteme der Zukunft

Zayed Future Energy Prize - Suche nach innovativen Projekten und Ideen

Der Preis wird an Großunternehmen, Einzelpersonen sowie KMU und NGOs vergeben, die einen wichtigen Beitrag zur Zukunft in den Bereichen Klimawandel, Nachhaltigkeit und Energie leisten. Einreichfrist: 22. Juni 2015

Haus der Zukunft

Das Sonnenhaus - Ein Bau- und Heizkonzept der Gegenwart und der Zukunft

Die aktuelle Broschüre der Initiative Sonnen­haus Österreich gibt einen umfassenden Überblick über das Gebäudekonzept "Sonnenhaus". Die Broschüre steht zum Download zur Verfügung.

Fabrik der Zukunft

"Die Fabrik der Zukunft" über Österreichs Grenzen hinaus erfolgreich

Am 2.2.2011 wurde der Dokumentarfilm "Fabrik der Zukunft" erstmals im Fernsehen (3sat) ausgestrahlt und nach wie vor erreichen uns positive Rückmeldungen zum Film. Der Erfolg dieses Films ist ein Zeichen für das Streben nach einer nachhaltigen Veränderung der Gesellschaft, welche auch neue Wege und Möglichkeiten in der Produktion sucht.

Internationale Energieagentur (IEA)

Der erste IEA "Clean Energy Progress Report" ist ab sofort erhältlich!

Am 6ten April 2011 wurde in Abu Dhabi der erste IEA "Clean Energy Progress Report" vorgestellt. Der Bericht befasst sich mit den globalen Trends und Entwicklungen von neuen und bestehenden Energie - Technologien.