Suchergebnisse
IEA PVPS Task 1: National Survey Report Austria 2022

Der Survey Report Austria gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen beim Photovoltaik-Markt, -Produktion und Rahmenbedingungen im Jahr 2022 in Österreich.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, 2023
Englisch, 24 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Arbeitsgruppe 6: Übertragungs- und Verteilnetz Systeme (Arbeitsperiode 2023-2024)
IEA ISGAN Arbeitsgruppe 6 adressiert die Herausforderungen im Gesamtsystem von Übertragungs- und Verteilnetzen für Strom. Die Ergebnisse sollen das Verständnis des Einflusses von Smart Grid Technologien auf die Gesamtsystemperformance, Übertragungskapazitäten und Betriebsführung von öffentlichen Stromversorgungsystemen verbessern. In den Projektjahren 2022-2023 werden internationale Pilotprojekte über Flexibilitätsnutzung und die dafür notwendige Interaktion von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern zusammengefasst und Schlüsse daraus gezogen.
16. Symposium Energieinnovation - EnInnov2020
12. - 14. Februar 2020
Inffeldgasse, Graz, AT
Im Rahmen des Symposiums EnInnov2020 sollen energiewirtschaftliche Probleme technisch und wirtschaftlich behandelt werden und neben der Wissenschaft Behörden, Industrie und Wirtschaft angesprochen werden.
IEA Bioenergy Task 40: Developing the global bioeconomy: technical, market, and environmental lessons from bioenergy (2016)

In diesem Intertaskprojekt wurde die Expertise von drei Tasks zusammengefasst um den Bioenergiesektor zu diskutieren und wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung einer Bioökonomie abzuleiten.
Lamers, P., Searcy, E., Hess, R., Stichnothe, H.
Herausgeber: Academic Press 2016
Englisch, Pages xi-xii Seiten
Downloads zur Publikation
79. IEA Wirbelschichtmeeting
16. - 18. Oktober 2019
Wien, AT
Internationales Wirbelschichttreffen des IEA (Internationale Energieagentur) TCP (Technologiekooperationsprogrammes) FBC (Fluidized Bed Conversion - Wirbelschicht). Der Schwerpunkt der Technischen Session ist die Abfallnutzung in Wirbelschichten im Rahmen einer Circular Economy.
IEA ISGAN Annex 6: Elektrizitäts- Transport- und Verteilsysteme (Arbeitsperiode 2019-2020)
ISGAN hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis der Smart-Grid-Technologien zu verbessern und deren Entwicklung weltweit voranzutreiben. In diesem Projekt wurden relevante Erkenntnisse aus technisch-wissenschaftlichen Projekten sowie erfolgreiche Vorgehensweisen aus nationalen und internationalen Projekten zum Thema Wechselwirkung von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern gesammelt und analysiert.
Leitfaden für den Weg zum aktiven Verteilernetz

Intelligente Stromnetze der Zukunft
13a/2008
A. Lugmaier, H. Brunner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 48 Seiten
Downloads zur Publikation
Windintegration unterstützt duch Lastmanagement

Schriftenreihe
46/2006
H. Auer
Deutsch, 164 Seiten
Downloads zur Publikation
Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen

Wärmepumpen sind eine vielfältig einsetzbare Technologie zur Nutzung erneuerbarer Energie- sowie Energieeffizienztechnologie. Im Rahmen der Roadmap werden ihr großes technologisches und wirtschaftliches Potenzial im zukünftigen Energiesystem aufgezeigt und Handlungsempfehlungen für die nationale Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik sowie für Industrie und Gewerbe entwickelt.
Mehrsprachig
IEA-SHC Newsletter: "Solar Update" Issue 61, May 2015

Herausgeber: IEA- Solar Heating and Cooling Programme
Englisch, 22 Seiten
Downloads zur Publikation
11. Internationale Passivhaustagung 2007
13. April - 15. April 2007
Festspielhaus Bregenz
Das Energieinstitut Vorarlberg und das Passivhaus Institut sind Organisator der 11. Internationalen Passivhaustagung vom 13. bis 14. April 2007 im Festspielhaus Bregenz am Bodensee.
Workshop: Muss guter Standard teuer sein?
19. Februar 2014
FH Technikum Wien, Höchstädtplatz 61200 Wien, AT
"Haus der Zukunft"-Themenworkshop zur Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Qualitätssicherung von innovativen Gebäuden
Journal paper by IEA EBC Annex 66 operating agents together with Austrian contributors

Occupant behavior modeling for building performance simulation: current state and future challenges. (Energy and Buildings Volume 107, pages 264-278, November 2015)
D. Yan, W. O’Brien, T. Hong, X. Feng, H. B. Gunay, F. Tahmasebi, A. Mahdavi
Herausgeber: Elsevier B.V.
Englisch
Downloads zur Publikation
14. Österreichischen Photovoltaik-Tagung
28. bis 30. November 2016
Congress Center Villach/Kärnten
Die Österreichische Photovoltaik-Fachtagung, die zum vierzehnten Mal veranstaltet wird, – diesmal eine Kooperation mit dem Land Kärnten – hat sich als der Treffpunkt der heimischen Photovoltaikwirtschaft und Photovoltaikforschung etabliert und soll auch heuer wieder für Impulse, Innovationen und neue Ideen sorgen.
AFC Annex 35: Paper “High purity pressurised hydrogen production from syngas by the steam-iron process"

Die Veröffentlichung befasst sich mit der direkten Herstellung von komprimiertem Druckwasserstoff mit dem Eisen-Dampf Prozess im Festbettreaktor aus einem Synthesegasgemisch. Der Einfluss eines erhöhten Systemdrucks auf die Reinheit des produzierten Wasserstoffs und die Bildung von festem Kohlenstoff werden analysiert.
Herausgeber: RSC Advances/Royal Society of Chemistry
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
VIDEO: Energiewende und die Macht der Konsument:innen
Der Klima- und Energiefonds diskutierte beim diesjährigen Europäischen Forum Alpbach mit internationalen Experten und Expertinnen über die Energiewende und die Macht der Konsumenten und Konsumentinnen.
Smart Energy Systems Week Austria (SESWA)
15. – 19. Mai 2017, 14.00 - 17.15 Uhr
Messe Congress Graz
Im Zentrum standen die Systemintegration von Energietechnologien und die Flexibilisierung des Energiesystems.
IEA ISGAN Annex 5: Internationales Netzwerk für Smart-Grids- Forschungsinfrastruktur (SIRFN). (Arbeitsperiode 2016 - 2018)
Das Smart Grid International Research Facility Network (SIRFN) koordiniert die globale Zusammenarbeit der Smart Grid Forschungslabors. Durch die aktive Beteiligung im Rahmen des Projekts wurde die Position Österreichs im Spitzenfeld der internationalen Forschung gestärkt und ein direkter Zugang zu einem weltumspannenden Netzwerk führender Forschungslabors geschaffen.
Studien und Publikationen aus Europa
IEA ISGAN Annex 6: Elektrizitäts-Transport- und Verteilsysteme (Arbeitsperiode 2017 - 2018)
ISGAN hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis der Smart-Grid-Technologien zu verbessern und deren Entwicklung weltweit voranzutreiben. Das primäre Ziel der österreichischen Beteiligung an IEA ISGAN Annex 6 ist das Generieren von Wissen und von langfristigen Konzepten für die Entwicklung eines intelligenten Gesamtsystems der Elektrizitätsversorgung mit dem Fokus auf der Interaktion von Verteilnetz- und Übertragungsnetzbetreiber.