Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

Bio-R: Applications for treating Cellulosic bodies with supercritical carbon dioxide

The target of this project is the screening of the opportunities, resulting of the combination of treating Cellulosic bodies with supercritical carbon dioxide. In general, the change of the porous structure depending on the way of fiber drying and the opportunity to incorporate active compounds and the development of analytical methods to track them within Cellulosic bodies.

Fabrik der Zukunft

Informationssysteme für Öko-Industrie-Cluster - Fallstudie Industriegebiet Mödling

Entwicklung eines umfassenden, transparenten und benutzerfreundlichen Konzepts zur Vernetzung von Material- und Energieflüssen durch verbesserten Informationsfluss in der Modellregion Mödling an und zeigt die dahinter stehende Reduktion der Umweltbelastungen in Verbindung mit ökonomischen Vorteilen für die Betriebe auf.

Energiesysteme der Zukunft

Regionale Akzeptanz von Biogasanlagen - Eignung und Verfügbarkeit von Energiepflanzen

Erarbeitung eines Bewertungstools für zukünftige Betreiber und Planer/Errichter von Biogasanlagen zur Erhebung der regionalen Akzeptanz der Anlage. Entwicklung eines Tools zur Sicherstellung nachhaltiger Bedarfsdeckung (Eignung unterschiedlicher Energiepflanzen, regionale Verfügbarkeit).

Haus der Zukunft

Evaluierung der raumweisen Temperatur­differenzierung in Wohnungen von Passivhäusern

Im Passivhaus Utendorfgasse wurde in 11 Wohnungen eine raumweise Temperaturregelung eingebaut. Die Erfahrungen mit raumweiser Temperaturregelung wurden messtechnisch und soziologisch evaluiert.

Haus der Zukunft

Certified passive attic conversion of a typical building from the period around 1900

Conversion of an attic of a typical building from the period about 1900 to a passive attic with photovoltaic system and renovation of the existing building equipment. The aim is to keep the additional construction costs under 10 %, to avoid overheating in summer and to make possible a reproduction for the large amount of buildings from the same period.

Energiesysteme der Zukunft

Eigenheim-Contracting - ein innovatives Energiesparmodell für Eigenheim-BesitzerInnen

Mit "Eigenheim-Contracting" Energie sparen: Entwicklung einer neuen Dienstleistung für eine qualitätsgeprüfte, umfassende energetische Sanierung von Eigenheimen Erarbeitung von Standardmodulen für Energiesparmaßnahmen, eines Prüfverfahrens für die Qualität von Sanierungsmaßnahmen, von Vertragsmustern und Marketing-Strategien

Haus der Zukunft

Energy Conservation in Buildings and Community Systems (ECBCS) Newsletter #56

Schwerpunktthema des Newsletters sind Sanierungsinitiativen in Spanien und Fallstudien von ECBCS-Forschungsprojekten zu den Themen energieeffiziente Siedlungen und Gemeinden bzw. Net Zero Energy Housing.

Haus der Zukunft

Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2015

4. - 7. Juni 2015
BIOEM Messegelände3922 Großschönau, AT

Auf der 4 tägigen Schau wird der Passivhausparcours mit Sanierungs­meile installiert. Am "Passivhausparcours" werden an unterschiedlichen Stationen die Sinne gefordert. Modelle der wichtigsten Komponenten machen moderne Bautechnologie fühlbar, erlebbar und (be)greifbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

2.Leobener Symposium für Polymerwerkstoffe in der Solartechnik

7. und 8. Februar 2008
Congress Leoben

Das Symposium ist dem Thema 'Solartechnik - Neue Möglichkeiten für die Kunststoffbranche' gewidmet und setzt sich zum Ziel, eine Plattform für Fachleute aus der Solar- und Kunststoffbranche zu schaffen, einen Know-how-Austausch über neuartige Produkte der Solartechnik zu leisten und durch die Vernetzung Kunststoffe und Solarenergie Impulse für neue Produktentwicklungen und Forschungsthemen zu geben.

Fabrik der Zukunft

11th European Roundtable on Sustainable Consumption and Production erscp

22. Jun 2007
Basel, CH

The 11th erscp is a three-day conference at the interface of science, industry, public authorities and politics. At the roundtable, an open and lively dialogue between all stakeholders will be fostered, bridging gaps and supporting further innovations.

Energiesysteme der Zukunft

E-Energy Jahreskongress 2009: Mit großer Energie in die Zukunft

26. - 27. November 2009
Berlin, DE

Die sechs E-Energy Modellregionen zeigen auf dem E-Energy Jahreskongress ihre Wege zum Smart Grid made in Germany

Nachhaltig Wirtschaften

Fachforum: Smart City Fokus - Soziale Innovation in der Smart City

15. September 2015
Technologiezentrum aspern IQ, Seestadtstraße 271220 Wien, AT

Smart City Fokus findet im Rahmen der Smart-City-Initiative des Klima - und Energiefonds statt und soll ProjektpartnerInnen und Smart City-Interessierten die Möglichkeit geben, sich anhand einer aktuellen Thematik der Smart City Umsetzung zu vernetzen und in Fachdiskussionen auszutauschen.

Haus der Zukunft

Schulsanierungs-Exkursion Schwanenstadt und Rainbach/Mühlkreis

6. April 2016
Schwanenstadt und Rainbach/Mühlkreis, AT

Eine Exkursion mit dem Schwerpunkt auf Schulbauten mit vorgefertigten Holzelementen, hochwertigen Licht- und Lüftungskonzepten.

Fabrik der Zukunft

Reporting about Sustainability: In 7 Schritten zum Nachhaltigkeitsbericht

Ein allgemeiner Leitfaden zur Nachhaltikeitsberichterstattung Österreichisches Institut für Nachhaltige Entwicklung
Herausgeber: BMVIT - Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 56 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

ÖKOinFORM Folder 6 - Bewertete Realisierungsbeispiele im "Haus der Zukunft"

im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft J. Fechner, B. Lipp, R.Lechner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Biomethane - Status and Factors Affecting Market Development and Trade (2014)

Die Studie gibt einen Überblick zum Status und anstehenden Herausforderungen im Hinblick auf das starke Wachstum der Biomethanproduktion, auf Basis von anaerober Gärung bzw. thermaler Vergasung, die Entwicklung eines Biomethanmarktes und den möglichen Handels dieses Bioenergieproduktes.
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 37 und Task 40
Englisch, 92 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Technology Perspectives 2016 - Towards Sustainable Urban Energy Systems

Die jährlich erscheinende IEA-Publikation Energy Technology Perspectives 2016 (ETP 2016) entwickelt Visionen für zukünftige und nachhaltige Energiesysteme. Der Technologiebericht 2016 der IEA bescheinigt Städten und dem Verkehrssektor eine Schlüsselrolle zur Erreichung der Klimaziele.
Herausgeber: International Energy Agency (IEA), ©OECD/IEA 2016
Deutsch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Distributed power generation and intelligent networks

Research inputs for energy systems of tomorrow 5/2006

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 21/2002 Textile Fasermodifikation: umweltschonenden Verarbeitungsprozesses von Viskosefasern

Basierend auf den Ergebnissen dieser Untersuchung ist zu erwarten, dass mit einer neuen Fasergeneration, eine Reduktion des Einsatzes von Energie, Wasser und Chemikalien zwischen 40 und 100% zu erreichen ist.

Stadt der Zukunft

MOTIVE - Modellierung, Optimierung, und technische Integration von Vakuumglas-Elementen

Im Rahmen dieses Projekt fand eine Auseinandersetzung mit der Entwicklung von Anschlussdetails für die Implementierung von Vakuumglas in völlig neuartigen Fenstersystemen statt. Zu den Ergebnissen dieser Sondierung enstand ein europaweit erster Realisierungsversuch in Form eines Mock-Ups, und es wurden umfassende Kenntnis und Erfahrung in der Gestaltung von Baudetails von solchen innovativen Produkten gewonnen.