Suchergebnisse
IEA FBC Implementing Agreement Fluidized Bed Conversion (working period 2020 - 2023)
The aim of the project is to continue to further develop the internationally very well accepted participation of Austria in the information network of the IEA Fluidized Bed Conversion (FBC) Technology Collaboration Programme (TCP) to optimize fluidized bed conversion of fuels applied to clean energy production (heat and power). All stakeholders will be included on a national as well as on a global level.
IEA SHC Task 55: Solar heat for cities – The sustainable solution for district heating (2019)

Die Broschüre enthält wichtige Diagramme und Informationen über große Solarthermie-Installationen für Fernwärmesysteme: technologische Aspekte, Vorteile, Marktentwicklung, Beschreibung von Fallbeispielen aus China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Lettland, Österreich.
Herausgeber: IEA SHC Task 55 und European Copper Institute, 2019
Englisch, 20 Seiten
Downloads zur Publikation
ABGESAGT: wörthersee passathon 2020
25. April 2020
Klagenfurt, Am Landhaushof, Klagenfurt, AT
HINWEIS: Aufgrund der derzeitigen Lage muss der wörthersee passathon leider auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Demogebäude Leuchtturm gugler Ökoeffektive Plusenergiedruckerei Zero emission, zero energy, zero waste

Subprojekt 8 zum Leitprojekt „gugler!build & print triple zero“: Anhand des konkreten Gewerbegebäudes gugler mit 2140 m² Bestand und 3260 m² Neubaunutzflächen wurde ein Konzept für ein 100% kreislauffähiges ökoeffektives Gebäude erstellt.
Schriftenreihe
6/2020
E. Gugler
Herausgeber: BMK
Deutsch, 39 Seiten
Downloads zur Publikation
Die FFG ist Anfang August übersiedelt
Projektanträge daher bitte an die neue Adresse senden: FFG, Sensengasse 1, 1090 Wien
Fünfte Ausschreibung "Haus der Zukunft"
Die Programmlinie "Haus der Zukunft" im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen ab sofort zur Einreichung ein.
Basiskurs: Schimmelsanierung
17. - 19. März 2014
Österreichisches Normungsinstitut, Heinestraße 381020 Wien, AT
In diesem dreitägigen Basiskurs werden die Grundsätze der Schimmelsanierung dargelegt. Darauf aufbauend gibt es drei Spezialisierungslehrgänge (Vermeidung, Beurteilung und Sanierung von Schimmelpilzschäden).
Ausstellung: Baufamilien-Tag
25. Jan 2009
Sonnenplatz Großschönau
Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 25. Jänner 2009 einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema Wärmepumpe.
CLIMA 2016 - 12th REHVA World Congress
22. - 25. Mai 2016
Aalborg Kongres & Kultur CenterAalborg, DK
The scope of the congress is to offer researchers, industry, building owners, end users, consultants, engineers, architects, policy-makers, etc. a platform for the exchange of scientific knowledge and experiences on innovative technical solutions and on practical applications and technical solutions.
Ausstellung: Baufamilien-Tag
31. Jan 2010
Sonnenplatz Großschönau
3922, Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 31. Jänner 2010 erneut einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Photovoltaik/Solaranlagen".
Conference: Smart Grids Europe 2010
29. - 31. March 2010
PTA - Passenger Terminal Amsterdam, Piet Heinkade 27
Amsterdam, NL
The 2nd annual Smart Grids Europe conference and exhibition will bring together 25+ of Europe´s industry professionals
Ausstellung: Baufamilien-Tag
26. Jul 2009
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen3922, Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 26. Juli 2009 erneut einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Sommerliche Überwärmung im Niedrigenergie- und Passivhaus".
Ausstellung: Baufamilien-Tag
30. Mai 2010
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen3922 Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 30. Mai 2010 einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Photovoltaik/Solaranlage".
Konferenz: Pasivni Domy 2012
25. - 26. Oktober 2012
Messe Brünn - Pavillon A (Rotunde), Výstavite 1
64700 Brno, CZ
Die Konferenz bringt nicht nur neueste Informationen über das Thema der Passivhäuser, sondern ist auch eine einzigmalige Gelegenheit zur Zusammenkunft der fachlichen Öffentlichkeit. In diesem Rahmen werden die Ergebnisse des Haus der Zukunft Projektes "NEST international" vorgestellt.
IEA Vernetzungstreffen 2016: Urbane Energieinnovationen – Beitrag zur Energiewende
20. Oktober 2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul, Peter Jordan Straße 78, 1190 Wien
Das IEA Vernetzungstreffen 2016 widmete sich dem Thema urbane Energieinnovationen und deren Beitrag zur Energiewende sowie den dafür relevanten Kooperationen in den IEA Technologieprogrammen.
Ausstellung: Baufamilien-Tag
28. November 2010
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen
3922, Großschönau, AT
Am 28.11.2010 findet ein Baufamilien-Tag mit dem Schwerpunktthema "Wärmepumpe" am Sonnenplatz Großschönau statt.
ISES World Congress 2003 (Göteborg, S)
14 - 19 June 2003
Swedish Exhibition and Congress Center in Göteborg, Sweden
Congress about the newest developments of solar energy
IEA FBC Technologieprogramm Wirbelschichttechnologie (Arbeitsperiode 2009 - 2013)
Überblick über den weltweiten Stand der Technik der Wirbelschichttechnologie hinsichtlich des Einsatzes im Bereich der Energietechnik.
Urban Future - "Resource Efficient City of Tomorrow"
Challenges fort he cities of tomorrow with research issues referring to resource management, efficiency and technology development
AIDA – Affirmative Integrated Energy Design Action
Das AIDA-Projekt zielte darauf ab, die Zahl der Niedrigstenergiegebäude, der im ganzheitlichen Energiedesign geschulten Baufachleute und die Zahl der Gemeinden, die den nZEB Standard in Neubau und Sanierung anpeilen, zu erhöhen.