Suchergebnisse
Seminar: Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV)
10. Nov 2003 -
11. Nov 2003
VDI-HausStuttgart, DE
In diesem Seminar werden die Grundlagen, Auswirkungen, Probleme, Konsequenzen für die Konstruktion von Gebäuden, die Auslegung von Heizungsanlagen, Berechnungsbeispiele und Lösungen erläutert.
"gugler! build & print triple zero" - subproject 1: lead project management
The lead project management provides furthermore for sufficient interlinking between the project partners by monthly, by requirement weekly project workshops. Besides the leading project management represents the project gugler to the outward and takes part in workshops of the program management
SPIN.OFF - SPeicherINtegration in das Büro(OFFice)gebäude Tech2Base
Im vorliegenden Projektvorhaben wurde in ein - in Planung befindliches - Bürogebäude ein Zink-Bromid Redox Flow Batteriespeicher integriert. Anhand dieser Demonstrationsanlage können Fragen, die bei der Integration und dem Betrieb von Batteriespeichern in gewerblichen oder öffentlichen Gebäuden auftreten, beantwortet werden. Neben der optimalen Dimensionierung des Batteriespeichers und der Entwicklung eines selbstlernenden Energiemanagementsystems zur Erhöhung des Eigenverbrauchs und der Minimierung von Lastspitzen wurden auch planungs- und sicherheitstechnische Aspekte untersucht.
1000 Passivhäuser in Österreich 3. Dokumentationsperiode 2006 - 2008
3. Dokumentationsperiode des Gemeinschaftsprojektes der IG Passivhaus Österreich zur detaillierten Netzwerkdokumentation eines repräsentativen Querschnitts aller Passivhaus-Objekte in Österreich.
IEA Bioenergy Task 37: Energy from Biogas and Landfill Gas (Working Period 2010 - 2012)
Key issues for realisation and dissemination of extraction of biogas from byproducts, waste and bioenergy crops were modulated by international experts.
Leitfaden für Logistiksysteme und Rohstoffmanagement im Burgenland
Das vorliegende Projekt bezieht sich auf das Gebiet des österreichischen Bundeslandes Burgenland und untersucht Möglichkeiten den künftigen Biomassebedarf im Burgenland mit Ressourcen aus dem Burgenland abdecken zu können.
Überregionales Logistik- und Versorgungsnetzwerk für Holz-Biomasse
Es wird ein Konzept entwickelt, um durch ein kooperatives Versorgungsnetzwerk der Biomassekraftwerke eines großen Wirtschaftsraumes (Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Wien und Burgenland) die Versorgungssicherheit mit Brennstoff zu erhöhen sowie die Transport, Lager- und Gesamtsystemkosten zu minimieren.
smart façade - energetische Potentiale von adaptiven Fassadensystemen
Ermittlung der energetischen Potentiale von adaptiven Fassadensystemen unter Einsatz eines eigens dafür entwickelten Simulationsmodells. Das dynamische Verhalten der physikalischen Eigenschaften von adaptiven Fassaden wird dabei von den NutzerInnen und den klimatischen Umgebungsbedingungen beeinflusst. Ziel war die Abbildung einer adaptiven Fassade mit maximalem Komfort für die NutzerInnen bei gleichzeitig minimalem Energieeinsatz.
Sustainable trend-setters - LOHAS on the way to a sustainable society
"Sustainable trendsetters" investigated the consumer group "cultural creatives" by applying the Q-methodology. It provides criteria for product development and promotion of LOHAS products and services in the sustainable textile sector and for sustainable tourism.
"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 5: Ökoeffektives Gebäude
Anhand des konkreten Gewerbegebäudes gugler mit 2140 m² Bestand und 3260 m² Neubaunutzflächen wird ein Konzept für ein 100% kreislauffähiges ökoeffektives Gebäude erstellt.
"gugler! build & print triple zero" - subproject 3: recyclable constructing
Development of basic principles and proposals for highly recyclable constructions. A catalogue with main principles of recyclable designing with a particular focus on material inherent bonding and joint techniques as well as a selection of constructions including ecological benchmarks, calculation of building physics plus costs was created.
IEA Bioenergy Task 42: Biorefining - Sustainable Processing of Biomass into a Spectrum of Marketable Bio-based Products and Bioenergy (Working Period 2010 - 2012)
Further development of the biorefinery classification system, identification of relevant biomaterial, development potential for energy and product oriented biorefineries, guideline for sustainability evaluation, global perspective on biorefineries, dissemination of knowledge, networking and involvement of stakeholders, country reports and trainingscourse.Kurzfassung
Türblatteinlagen auf Basis nachwachsender Rohstoffe und Reststoffe
Extrusion von nachwachsenden Rohstoffen und/oder Reststoffen zu Schaumkörpern, die nach Zugabe von Klebstoffen zu Platten verpresst und als Türblattmittellage verwendet werden.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 12/1996 PROnet Datenbank interdisziplinärer Kommunal- und Regionalprojekte

Datenbank über Gemeinden sowie Institutionen, die mit Kommunal- und Regionalentwicklung in Zusammenhang gebracht werden können
Nachhaltige Regionalplanung In Österreich

Das Projekt Ökofit - Forschung für integrierte Technik
Forschungsforum
4/1996
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Anwendung der Passivhaustechnologie im sozialen Wohnbau

Schriftenreihe
05/2004
H. Schöberl, S. Hutter, T. Bednar, C. Jachan, C. Deseyve, C. Steininger, G. Sammer, F. Kuzmich, M. Münch, P. Bauer
Deutsch, 208 Seiten
Downloads zur Publikation
Bauen Mit Nachwachsenden Rohstoffen

Heimische Nachwachsende Rohstoffe im Einsatz für das "Haus der Zukunft"
4/2002
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Entwicklung von geschweißten Vollholz-Parkettelementen

Schriftenreihe
25/2008
D. Harms, E. Thoma
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 27 Seiten
Downloads zur Publikation
ÖkoInform:2 - Platform for Exchange of Information in Green Building

A platform for the exchange of information to promote the better integration of ecological materials and renewable resources in the research programme "Building of Tomorrow"
Brochure: Technical Guide - Innovative Buildings in Austria

Austrian demonstration buildings and flagship projects within the research programme "Building of Tomorrow"
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 84 Seiten