Suchergebnisse
ZERMET - Zero Emission Retrofitting For Existing Textile Plants
Minimierung des Einsatzes von Wasser, Chemikalien und Energie in der Textilindustrie. Weiterentwicklung des Ansatzes von ZERMEG in Form eines Fragenkatalogs und die Anwendung auf die Textilindustrie.
NEST international - New standards for old houses international
The main goal was to raise awareness for energetic renovations of settlement houses due to the handbook "Neue Standards für alte Häuser" in Slovakia and the Czech Republic. In doing so, the refurbishment potential has been identified in the target countries, experiences exchanged and information transferred. Contacts to the relevant target groups have been established.
ECO-MOVER - Entwicklung energieoptimierter Photovoltaik-Systeme
Projektziel ist die Neuentwicklung des ECO-Mover, einer innovativen Photovoltaik-Technologie samt dazugehöriger System-Komponenten. Der gesamte F&E Prozess umfasst sowohl die energetischen Optimierung der Photovoltaik-Technologie als auch Neu-Entwicklung wesentlicher Komponenten.
Innovative Energiedienstleistungen für Gewerbe und Industrie
Systematische Senkung von THG in Industrie und Gewerbe durch marktkonforme Energiedienstleistungen - Forschungsvorhaben zur Weiterentwicklung von Energiedienstleistungsmodellen hinsichtlich Endverbrauchseffizienz und des Einsatzes von regenerativen Energieträgern.
Pelletbrenner der Zukunft: Low-NOx/Low-CO Pelletvergaserkessel
Bei Einsatz von Biomasse als Energieträger im kleinen Leistungsbereich entstehen derzeit noch höhere CO-, NOx- und Feinstaubemissionen als bei z.B. der Gasverbrennung. Die geplante Neuentwicklung einer Low-NOx/Low-CO Pelletvergaserkessel- und Regelungstechnologie mit integrierter Feinstaubreduktionstechnik wird für Pelletsfeuerungen die Emissionen deutlich senken und einen neuen Stand der Technik definieren.
Mechanische Fensterlüftungsanlagen für die Althaussanierung
Analyse und Implementierungsmöglichkeit von alternativen Fensterlüftungsanlagen mit Fokus auf thermische Sanierung von Altbauten. Im Rahmen einer Technologierunde wurden die recherchierten und aufbereiteten Lüftungssysteme eine Gruppe Experten präsentiert. Zielsetzung war es, die Lüftungstechnologien anhand verschiedenster Aspekte zu diskutieren und zu jedem System eine SWOT-Analyse zu erarbeiten.
Zukunftstechnologie Bioenergie

Wegweisende österreichische Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung
energy innovation austria
1/2012
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
Passivhaussanierung Kierling (Umsetzung)

Schriftenreihe
46/2014
A. Donner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 72 Seiten
Downloads zur Publikation
1000 Passivhäuser in Österreich

Schriftenreihe
06/2004
G. Lang
Deutsch, 102 Seiten
Downloads zur Publikation
EASEY - Ecological And Social EfficiencY

eine Anwendung als Subindex an der Wiener Börse
Schriftenreihe
63/2006
R. Paulesich et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 112 Seiten
Downloads zur Publikation
Energieforschungsstrategie für Österreich Vorschläge für Maßnahmen im Bereich Forschung, Technologie und Innovation

Im Rahmen des Strategieprozesses e2050 wurde vom BMVIT (heute BMK) gemeinsam mit dem Rat für FTE unter Einbindung zahlreicher Experten und Expertinnen aus Industrie und Forschungseinrichtungen ein Experten/Expertinnenpapier "Energieforschungsstrategie für Österreich" erarbeitet. Ziel dieses Strategiepapiers ist es, die wichtigsten Aspekte einer umfassenden Energieforschungsstrategie zusammenzufassen, um eine Basis für die notwendige Diskussion von Maßnahmen zur Energieforschung zu schaffen und gleichzeitig auch einen Input für die "Energiestrategie Österreich" zu liefern.
Mehrsprachig
IEA-4E Mapping Bericht für Österreich

Beleuchtung (Überarbeitung)
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 40 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA - 4E "Bright Spark" Newsletter, September 2015

Schwerpunktthemen des 4E Newsletters sind der Bericht "Achievements of appliance energy efficiency standards and labelling programs - A global assessment", die Gründung des "Centre of Excellence" der G20 Networked Devices Initiative, und die bevorstehenden Webinare des Electric Motor Systems Annex (EMSA) im Oktober und November 2015.
Photovoltaik In Gebäuden

Internationale Forschungskooperation im Rahmen des IEA-Programms "SOLAR HEATING & COOLING"
Forschungsforum
1/1997
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
ECO-Building - Optimierung von Gebäuden

Schriftenreihe
29/2001
S. Geissler, M. Bruck
Deutsch, 45 Seiten
Downloads zur Publikation
Systemische Siedlungssanierung im sozialen Wohnbau
Dieses Projekt behandelt eine umfassende Sanierung einer Siedlungdes sozialen Wohnbaus aus den 1960er Jahren in einer strukturschwachen Region.Dabei geht es um eine Optimierung aller Teilbereiche, die Wohnen umfassen,mit einem systemischen Sanierungsansatz im interdisziplinären Team.
Innovativer Mottenschutz für Schafwolldämmstoffe

Schafwolle gilt als ausgezeichneter Dämmstoff im Hausbau und bei der Altbau-Sanierung. Leider wird Schafwolle häufig mit problematischen Insektiziden gegen Mottenbefall ausgerüstet und somit als "Naturprodukt" entwertet. Für das wohngesunde "Haus der Zukunft" wurde ein innovativer, ungefährlicher und effektiver Mottenschutz für Schafwolldämmstoffe entwickelt.
Prospects for coal and clean coal technologies in the Czech Republic (Mills, 01-2007)

Englisch
Flex-Fuel Reformer for Fuel Cell Systems

Im Abschlussbericht werden die Ergebnisse zu den Entwicklungen einer kostengünstigen Produktion von Wasserstoff im Leistungsbereich von 0,5-1 kW aus erneuerbaren Rohstoffen zusammengefasst.
Mehrsprachig
Carless Tourism In Austria

The valleybus project Lungau, Murau, Nockgebiet - an innovative pilot scheme
Forschungsforum
3/1995
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten