IEA 4E EDNA Bericht: Energieeffizienzlabels für Rechenzentren (2024)
Herausgeber: IEA 4E, November 2024
Englisch, 68 Seiten
Inhaltsbeschreibung
Der Bericht bietet eine umfassende Analyse bestehender Labels zur Bewertung der Energieeffizienz von Rechenzentren auf globaler Ebene. Er identifiziert 13 Label-Systeme, die den Energieverbrauch sowie zusätzliche Umweltfaktoren wie CO₂-Emissionen und Wassernutzung berücksichtigen. Dabei wird festgestellt, dass alle derzeitigen Labels freiwillig sind, jedoch verpflichtende Labels eine größere Markttransparenz und stärkere Anreize für alle Anbieter zur Effizienzsteigerung bieten würden.
Es wird dargelegt, dass Energieeffizienzlabels als wichtige Instrumente zur Förderung nachhaltiger Praktiken dienen können, indem sie den Markt für Rechenzentrumsdienstleistungen transparenter gestalten und die Auswahl effizienter Anbieter erleichtern.
Der Bericht empfiehlt die Entwicklung eines global anwendbaren Vergleichslabels, das sich ausschließlich auf die Energieeffizienz konzentriert und standardisierte Kriterien wie den Power Usage Effectiveness (PUE) und den Energy Reuse Factor (ERF) umfasst. Dies würde eine objektive und vergleichbare Bewertung der Rechenzentrumsinfrastruktur und der IT-Systeme ermöglichen. Eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Label-Kriterien wird als notwendig erachtet, um mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Darüber hinaus wird die Bedeutung einer staatlichen Aufsicht und die Etablierung einer unabhängigen, akkreditierten Zertifizierung betont, um die Glaubwürdigkeit und Akzeptanz der Labels zu sichern.
Der Bericht hebt auch hervor, dass freiwillige Labels derzeit dominieren, es jedoch notwendig ist, eine stärkere internationale Zusammenarbeit und Harmonisierung der Kriterien zu fördern. Ein globaler Standard würde nicht nur die Transparenz erhöhen, sondern auch kleinere Rechenzentren einbinden und den Weg zu einer breiteren Marktakzeptanz ebnen.
Downloads