Suchergebnisse
Mitteilungsblatt Biobased Future Vol. 3
Präsentiert werden Entwicklungen und Forschungsaktivitäten zur stofflichen und energetischen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen.
1. Ausschreibung - Vorzeigeregion Energie
Technologien sollen im Großmaßstab in ihrem Zusammenspiel im Energiesystem im Echtbetrieb erprobt werden. Die erste Ausschreibung über den österreichischen Klima- und Energiefonds ist noch bis 31. März 2016 offen.
FTI-Initiative "Intelligente Produktion"
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie hat die erste Ausschreibung zur neuen FTI-Initiative "Intelligente Produktion" gestartet.
7. Österreichische Photovoltaik Tagung
Zahlreiche Veranstaltungen machen die Tagung zu einem wichtigen Treffen der Photovoltaik-Branche. Es werden über 300 Personen zu dem bisher größten PV-Event in Österreich erwartet.
Forum Building Science 2016
3. Mai 2016
Audimax der Donau-Universität KremsKrems, AT
Am jährlich stattfindenden Forum Building Science werden aktuelle Forschungsergebnisse und Projekte vorgestellt und diskutiert.
Conference: Global BioEconomy Summit 2015
25. - 26. November 2015
Berlin, DE
Food security, sustainable development, economic growth and the conservation of scarce natural resources - the promises of bioeconomy are manifold. The Global Bioeconomy Summit is the first community building platform to discuss bioeconomy policies globally. This summit builds on the post 2015 development goals to start a multilateral agenda setting process for a sustainable bioeconomy.
Energieeffizienz im Wohnbau
23. - 25. Nov 2009
Wiener Rathaus bzw. MuseumsQuartierWien, AT
Internationales Forum zu Fragen der Energieeffizienz im Wohnungswesen
Ausstellung: Baufamilien-Tag
28. Feb 2010
Sonnenplatz Großschönau
3922 Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet einen Baufamilien Tag zum Schwerpunktthema "Wohnraumlüftung".
Ausstellung: Baufamilien-Tag
25. April 2010
Harmannsteinerstraße
3922, Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 25. April 2010 einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Wärmepumpe".
Ausstellung: Baufamilien-Tag
29. Mar 2009
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen
Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 29. März 2009 einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Keller im Passivhaus".
2. Symposium Aktiv-Solarhaus
22. bis 24. September 2010
Armee-Ausbildungszentrum (AAL)
Luzern, CH
Innovative Lösungsansätze für Neubau und Sanierung
Ausstellung: Baufamilien-Tag
29. Nov 2009
Passivhausdorf zum Probewohnen
3922, Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 29. November 2009 erneut einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Wärmepumpe".
IEA SHC Task 60 - Industry Workshop Photovoltaic/thermal (PVT) Systems
08. May 2019
University of Technology, Eindhoven, NL
The international public workshop on PVT technology provides the opportunity to learn about the latest developments in international research, development and commercialisation of PVT-Systems.
IEA PVPS Task 15: International definitions of Building Integrated PV (2018)

Dieser Bericht wurde im Rahmen des IEA PVPS Task 15 – "Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BiPV)" erstellt und gibt einen Überblick über die aktuellen, internationalen Definitionen der bauwerksintegrierten Photovoltaik.
Helen Rose Wilson (Fraunhofer ISE), Karl Berger (AIT Austrian Institute of Technology)
Herausgeber: IEA PVPS Task 15
Englisch, 22 Seiten
Downloads zur Publikation
Gründerzeit mit Zukunft: Dokumentation und Monitoring von vier Demonstrationsgebäuden

Dokumentation und begleitendes Monitoring der im Rahmen des Leitprojekts "Gründerzeit mit Zukunft" umgesetzten Demonstrationsprojekte hinsichtlich der umgesetzten Maßnahmen und deren Kosten im Bau und im laufenden Betrieb sowie im Hinblick auf die energetischen Effekte und die Komfortbedingungen und auf die NutzerInnenzufriedenheit und die Erfahrungen mit den Sanierungsprozessen.
Schriftenreihe
44/2018
J. Rammerstorfer, W. Hüttler, M. Krempl, M. Havel, F. Oettl, K. Sammer, H. Schöberl, P. Wegerer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 67 Seiten
Downloads zur Publikation
Energieschwamm Bruck

Im Sondierungsprojekt für die Stadtregion Bruck/Oberaich "Energieschwamm Bruck" wurden klare Grundlagen zur Entwicklung und Flexibilisierung des zukünftigen kommunalen Energiesystems in Form eines Energieentwicklungskonzeptes und eines Katasters möglicher Umsetzungsprojekte erarbeitet. Aus dem für Bruck angewendeten, strukturellen Lösungsprozess wurde eine allgemein gültige Lösungsmethode für Städte mit 10.000-25.000 Einwohnern abgeleitet.
Schriftenreihe
15/2019
L. Kriechbaum, B. Böckl, T. Kienberger, N. Wohltran, R. Hermann, M. Fritz, R. Rauter, R. Baumgartner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 62 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 33 - Newsletter Vol. 1/2019

Schwerpunktthemen des Newsletters sind Informationen zur neuen Taskleitung sowie die aktuellen Mitgliedsländer. Es wird über laufende Tasks sowie über das kommende Task Meeting und den Workshop in Karlsruhe informiert.
Dr. Jitka Hrbek, Prof. Christoph Pfeifer
Herausgeber: BOKU Wien
Deutsch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 40: Mobilisation of Forest Bioenergy in the Boreal and Temperate Biomes: Challenges, Opportunities, and Case Studies (2016)

Der Bericht schlägt auch Empfehlungen für Praktiker, politische Entscheidungsträger und zukünftige Forschung im Bereich der Umwandlung und Bewirtschaftung von Bioenergie sowie für diejenigen vor, die an einem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen interessiert sind.
Evelyne Thiffault, Göran Berndes, Martin Junginger, Jack N. Saddler, C.T. Smith
Herausgeber: Academic Press 2016
Englisch, Pages xi-xii Seiten
Downloads zur Publikation
Symposium: Konsum Neu Denken
17. - 18. Oktober 2019
Institut für Höhere Studien, Josefstädterstraße 39, 1080 Wien
Das Symposium bietet Raum, um aus wissenschaftlicher und aus praxisbezogener Perspektive die Relevanz, die Wechselwirkungen sowie die Möglichkeiten und Grenzen der genannten Phänomene des Reparierens, des Selbermachens, länger Nutzens und des Kreislaufwirtschaftens zu diskutieren.
Cooling Citites

Innovative solutions for liveable urban areas
energy innovation austria
2/2019
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Englisch, 12 Seiten