Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Eröffnung des Eco-Suite Hotels in Salzburg Itzling

150 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Kirche nahmen an der feierlichen Eröffnung des Eco-Suite Hotels am 13. Mai 2016 teil. Die Erweiterung des Kolpinghauses der Kolpingsfamilie Salzburg Zentral um das 3-Sterne-Hotel wurde als "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäude durchgeführt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Auszeichnung für PionierInnen der Energie­forschung

Karin Stieldorf und Josef Spitzer wurden am 27. Mai 2015 von Bundesminister Alois Stöger mit dem Goldenen und dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.

Haus der Zukunft

Kongress: 10. schönauer Expertentage 2011

17. - 18. November 2011
Forschungs- und Kompetenzzentrum für Bauen und Energie Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau, AT

Wirtschaft - Innovation - Nachhaltigkeit: Energieeffizienz als globale Herausforderung

Haus der Zukunft

Landinger Sommer 2015 - Smart Cities Tag

12. - 19. Juli 2015
Hösshalle4573 Hinterstoder, AT

Auch heuer gab es ihn wieder - den Landinger Sommer, einen sommerlichen Mix aus kreativen Köpfen, aktuellen Themen, inspirierenden Projekten und erholsamen Tagen.

Energie 2050

7. Österreichische Photovoltaik Tagung

17. - 19. Jun 2009
Haus der Wirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich, Julius Raab Saal 1040 Wien, AT

Zahlreiche Veranstaltungen machen die Tagung zu einem wichtigen Treffen der Photovoltaik-Branche. Es werden über 300 Personen zu dem bisher größten PV-Event in Österreich erwartet.

Energiesysteme der Zukunft

Tagung: Photovoltaik im städtischen Raum

29. Sep 2005
Multizentrum Muthgasse, Muthgasse 62, Wien 19Wien, AT

3. Österreichische Solarstrom Tagung

Internationale Energieagentur (IEA)

Symposium: 11. Symposium Energieinnovation

10. Feb 2010 - 12. Feb 2010
TU Graz, Inffeldgasse 18aGraz, AT

"Alte Ziele, Neue Wege"

Internationale Energieagentur (IEA)

Joint Workshop IEA-ISGAN Annex 6 & IEA-PVPS Task 14

18. Mai 2015
AIT Wien, Giefinggasse 21210 Wien, AT

International Workshop on "the Use of Variable Renewables as Flexible Resources to Support Grid Operation and Power Transmission and Distribution Interaction".

Haus der Zukunft

Symposium: Sustainable Energy Supply for Buildings

17. May 2006 - 18. May 2006
Museum Arbeitswelt, Steyr (Austria) Steyr, AT

The ecological potential and the socio-economic acceptance of projects for sustainable energy supply are getting more and more important for the successful implementation in buildings. The symposium will give the unique opportunity to meet international experts.

Haus der Zukunft

Seminar: Solares Bauen: Passivhaus-Planung

14. Oct 2003
Heinrich-Stranka-Straße 3-5Fürth, DE

Planer-Workshop zum energieeffizienten Bauen

Internationale Energieagentur (IEA)

Veranstaltungsbericht: SolarPACES ExCo 80

5.-7. April 2011
Wien

Im April 2011 fand in Wien das jährliche Netzwerk Treffen des IEA Bereichs SolarPACES erfolgreich statt. Anbei finden Sie mehr Informationen zur Veranstaltung und die verschiedenen Präsentationen als Download.

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff"

4. März 2016, 9:30 - 14:00
Voestalpine Stahlwelt GmbH, Voestalpine-Straße 44020 Linz, AT

Einblicke in aktuelle Forschungsaktivitäten,Plattform für Vernetzung und Erfahrungsaustausch

Haus der Zukunft

Abschlussveranstaltung "nabaupool Villach"

17. Mar 2005
HTL-Villach, Tschinowitscherweg 59500 Villach, AT

Nabaupool bildet eine Informationsplattform zum Thema "nachhaltiges Bauen" für interessierte Akteure.

Internationale Energieagentur (IEA)

Tagung: Innovative Solar-Speicherkonzepte

17. Mar 2006
WK Österreich Wien, AT

Die Tagung ist Teil einer Veranstaltungsserie, die dem verstärkten Know-how Transfer von Ergebnissen aus IEA Tasks im Rahmen des IEA Solar Heating and Cooling Programme dienen.

Haus der Zukunft

Office Building WKS - Plus Energy Office Building in Ernstbrunn

The new office building (headquarter) of Windkraft Simonsfeld AG in Ernstbrunn (Lower Austria) is planned as a plus energy building. From this excellent starting conditions it is intended to make seven more steps to explore innovative options for energy plus buildings.

Fabrik der Zukunft

ZERMET - Zero Emission Retrofitting For Existing Textile Plants

Minimisation of the consumption of water, chemicals and energy in the textile industry. Further development of the ZERMEG approach in the form of a questionnaire and application in the textile industry.

Haus der Zukunft

Smart Energy Efficient Active Buildings and Building Clusters

Im Rahmen des Projekts wurden ausgewählte Kombinationen von Einzel­gebäuden, Gebäudeverbänden und deren Energieversorgungsvarianten auf ihre Eignung und ihren Beitrag zur Primärenergie- und Treibhausgas­reduktion untersucht. Ziel war es, Empfehlungen zur Abbildung und Bewertungsmethodik von Gebäuden und Gebäudeverbänden abzuleiten, die "Nahezu Null" Energie verbrauchen und Energie aus erneuerbaren Quellen nutzen.

Haus der Zukunft

Exhibition "Architecture and Passive House Standard in Austria"

The aim of the exhibition is to show the compatibility of the building quality standard "Passive House-Standard" with the requirements of the best architectural design with well-chosen examples and explanations. In this way these Austrian cultural and technical achievements shall be made more public.

Fabrik der Zukunft

Chemistry, process design and sustainable economic development

The results of this project were to deliver the basics for chemical process engineering taking into account the requirements of sustainable development. The proposed results will have to be in conformity with ecological, economic and social requirements for sustainability. Hence the processes will mostly be based on renewable resources.

Fabrik der Zukunft

Highlights of Factory of Tomorrow, presented on www.nawaro.com

Dissemination of the subprogram Factory of tomorrow's highlights in the field of biopolymer, composites and building material on www.nawaro.com (Information pool for biological materials). Additional current information about biological materials in articles on-line. Networking of relevant companies with the help of a cooperation forum and a database.