Suchergebnisse
Thermoprofit-Workshop: Mit Contracting zu neuen Wegen!
25. Jan 2005
Hotel WeitzerGraz, AT
Die Veranstaltung informiert über aktuelle Entwicklungen, z.B. die geplante EU-Richtlinie zu Energiedienstleistungen sowie über Programme zur Unterstützung der Marktentwicklung von Contracting.
Workshop: Smart Innovative Energy Services (SMARTIES)
13. Oktober 2015
BMVIT1030 Wien, AT
Im Rahmen des Projekts Smart Innovative Energy Services soll die Machbarkeit einer 'Green Button Initiative" in Österreich geprüft und die Grundlagen dafür erarbeitet werden. Insbesondere soll erörtert werden, wie eine Plattform zur Entwicklung von smarten Energie-Dienstleistungen auf Basis allgemein verfügbarer Daten geschaffen werden kann. Ziel des ersten Workshops war es, neue Geschäftsmodelle für den zukünftigen Energiemarkt zu skizzieren und daraus Möglichkeiten und Anforderungen für eine österreichische 'Green Button Initiative" abzuleiten.
Sustainable Talk 2009: "Sag mir, wo(her) die Blumen sind"
12. Okt 2009
Albert Schweitzer Haus, Großer Saal, Schwarzspanierstr.13
1090 Wien, AT
Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Nachhaltigen Wochen zum Thema "Regionale Zierpflanzenproduktion in einer globalisierten Welt"
Workshop: Biotreibstoffe heute, morgen und übermorgen
17. Jun 2005
TU Wien, Institut für Verfahrenstechnik, Seminarraum 166Wien, AT
Dieser Workshop wird im Rahmen der österreichischen Beteiligung bei IEA Bioenergy gehalten. Themen sind die Sicht anerkannter Experten auf die Situation von Biotreibstoffen, Verbreitung der Ergebnisse aus den Tasks, und die Präsentation aktueller österreichischer Projekte.
IEA-EBC Annex 63 - Urban planning and energy planning in cities around the world
5. October 2016
Amsterdam, Netherlands
First results of the IEA-EBC project Annex 63 (Implementation of Energy Strategies in Communities) will be presented and discussed.
Status report on thermal biomass gasification in member countries (2016)

Dieser Report bietet eine Übersicht über die Biomassevergasungstechnologien, Nutzung des Produktgases sowie über den Status der Vergasung in den Mitgliedsstaaten des IEA Bioenergy Task 33. Weiters werden auch Highlights der Biomassevergasung beschrieben.
Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 33
Englisch, 163 Seiten
IEA EBC Annex 58: Report of Subtask 2: Logic and use of the Decision Tree for optimizing full scale dynamic testing

Dieser Bericht fasst die Arbeiten rund um die Erstellung einer Entscheidungshilfe für die Wahl einer geeigneten Messmethode zur Bestimmung des energetischen Verhaltens bzw. der Energieeffizienz von Gebäuden bzw. deren Komponenten zusammen.
Aitor Erkoreka, Chris Gorse, Martin Fletcher, Koldobika Martin
Herausgeber: KU Leuven
Englisch, 33 Seiten
Downloads zur Publikation
Daylighting and electric lighting retrofit solutions: A source book of IEA SHC Task 50 “Advanced Lighting for Retrofitting Buildings”

Im Handbuch „Daylighting and electric lighting retrofit solutions“ werden Kunstlicht- und Tageslichttechnologien für den Einsatz in der Sanierung von Beleuchtungsanlagen analysiert. Ein Bewertungsschema erlaubt einen gemeinsamen Vergleich der Lösungen in Hinblick auf Performance, Kosten und Lichtqualität.
Martine Knoop, Berat Aktuna, Bruno Bueno, Stanislav Darula, Arnaud Deneyer, Aicha Diakite, Peter Fuhrmann, David Geisler-Moroder, Carolin Hubschneider, Kjeld Johnsen, Andre Kostro, Marta Malikova, Barbara Matusiak, Patrick Prella, Wilfried Pohl, Luo Tao, Eino Tetri
Herausgeber: Martine Knoop, Universitätsverlag der TU Berlin
Englisch, 14 Seiten
Downloads zur Publikation
Studienpräsentation und Podiumsdiskussion "Technologischer Wandel und Ungleichheit"
25. September 2017, 10:00 - 12:30 Uhr
Wiener Planungswerkstatt, Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Wien
Die Auswirkungen von neuen Technologien auf Verteilung und Beschäftigung werden durch die zunehmende Digitalisierung wieder intensiv diskutiert. Auch ein breites OECD-Projekt mit dem Titel "Innovation for Inclusive Growth" belegt, dass diesem Thema große Bedeutung zukommt.
IEA UsersTCP: “Empowering all” Gender in policy and implementation for achieving transitions to sustainable energy (Working period 2020-2022)
The Annex supports the design of a more efficient and inclusive energy system by integrating gender perspectives. Based on case studies and best practice examples, country-specific recommendations for inclusive energy policies are being elaborated.
IEA ISGAN Annex 6 - Key Messages: Power Transmission & Distribution Systems (2020)

Das Dokument fasst die Arbeiten des IEA ISGAN Annex 6 "Elektrizitäts-Transport- und Verteilsysteme" und die wichtigsten Empfehlungen und Hauptaussagen zu den einzelnen Arbeitspaketen zusammen.
Emil Hillberg (RISE, Sweden), Gianluigi Migliavacca (RSE, Italy), Kjetil Uhlen (NTNU, Norway), Antony Zegers & Barbara Herndler (AIT, Austria)
Herausgeber: ISGAN Annex 6 Power Transmission and Distribution Systems, 2019
Englisch, 5 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EMSA: Report on Testing Standards for Advanced Motor Technologies (2020)

Der Bericht identifiziert und vergleicht bestehende Prüfnormen für ausgewählte fortschrittliche Motortechnologien.
Herausgeber: Lawrence Berkeley national Laboratory, IEA 4E- Annex Electric Motor Systems, 2020
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
PhaseOut – Heat pump technologies in the renovation of existing buildings
The aim is the conception, optimization, implementation, demonstration and evaluation of innovative, minimally invasive renovation solutions (thermal renovation and heating system replacement) with heat pumps and PV in multi-storey buildings on seven identical buildings. The comprehensive comparison includes various technical solution variants based on modular and scalable building technology systems as well as multifunctional building components for the exchange of decentralized gas heating by central, semi-central and decentralized heat pump solutions.
KLIMUR: climate-resilient urban resource management for the case study of Zukunftshof and Rothneusiedl
For the concept of the Zukunftshof, an innovative urban agriculture area, development scenarios for an integrated energy and resource cycle system are to be developed using optimisation tools and parametric design studies. A roadmap consisting of technical concepts and a coordinated financing strategy will provide the basis for a demo project that demonstrates in practice how the Zukunftshof can be the starting point and basis for resource-efficient and climate-resilient urban development.
IEA SHC Task 59: Making deep renovation of historic buildings happen - learnings from the Historic Buildings Energy Retrofit Atlas (2021)

Tiefgreifende Renovierung historischer Gebäude möglich machen - Erkenntnisse aus dem Historic Buildings Energy Retrofit Atlas
Franziska Haas, Dagmar Exner, Daniel Herrera-Avellanosa, Walter Hüttler and Alexandra Troi
Herausgeber: SBE21 Sustainable Built Heritage
Englisch, 10 Seiten
IEA Bioenergy Task 44: Expectation and implementation of flexible bioenergy in different countries, Edition 2021: Ausblick auf Flexible Bioenergienutzung für 11 OECD-Länder

Dieser Bericht gibt einen Überblick über den Status und die Erwartungen an flexible Bioenergie in elf OECD-Ländern, um verschiedene Ansätze für flexible Bioenergie zu erkennen, und fasst Treiber und Hindernisse zusammen.
Daniela Thrän, Katharina Schering, Uta Schmieder, Kjell Andersson, Paul Deane, Martin, Dotzauer, Ilkka Hannula, Christiane Hennig, Ernst Höftberger, Jaap Kiel, Lukas Kranzl, Pieter Kroon, Nora Lange, Mads Pagh Nielsen, Karolina Norbeck, Amy Philbrook, Ian Rowe, Tilman Schildhauer, Fabian Schipfer, Hanne Siikavirta, Lassi Similä, Giacomo Talluri
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, Task 44
Englisch, 129 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 51: Acoustic Characterisation of an Air-To-Water Heat Pump for Different Operating Conditions: Inter-laboratory Results (2020)

Dieses Conference Paper beschreibt die Durchführung und Ergebnisse von Akustikmessungen an einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise, die in sechs europäischen Labors im Rahmen des IEA HPT Annex 51 durchgeführt wurden.
François Bessac, Roberto Fumagalli, Henrik Hellgren, Thore Oltersdorf, Svend Pedersen, Thomas Fleckl, Christoph Reichl
Herausgeber: 13th IEA Heat Pump Conference/2020/Jeju
Englisch, 10 Seiten
Summer University: "Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)"
17. July - 4. August 2023
Vienna, AT
Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS) is an academic program offering a holistic approach to sustainability and the interconnections between economy, society and the environment. The summer school comprises lectures, (panel) discussions and workshops, as well as extracurricular activities and is open for students and professionals from all walks of life.
Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt - Förderentscheid Ausschreibung 2022
Die Förderentscheidung für die Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms „Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt“ wurde bekanntgegeben. Eine internationale Expert:innen-Jury hat für 20 Projekte eine Förderungs- bzw. Finanzierungsempfehlung abgegeben.
IEA Bioenergy Task 33: Workshop report on “Gasification – a key technology in the energy transition and for the circular economy” (2021)

Im diesem Workshop Report sind die Ergebnisse des Workshops “Gasification – a key technology in the energy transition and for the circular economy” vom März 2022 zusammengefasst.
Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 33, 2021
Englisch, 28 Seiten