Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Artikel "Digitalisation and IoT for heat pumps" (2022)

In diesem Artikel werden verschiedene IoT-Aspekte von Wärmepumpen vorgestellt, die vom österreichischen Projektteam für den IEA HPT Annex 56 erarbeitet wurden. V. Wilk, R. Jentsch, T. Barz, C. Reichl, S. Hauer, B. Windholz, S. Knöttner, R. Hemm, J. Spreitzhofer (Austrian Institute of Technology GmbH); G. Music, G. Steindl, W. Kastner (TU Wien, Institute of Computer Engineering); H. Plank, C. Heschl (University of Applied Sciences Burgenland); R. Partl, D. Ziermann, R. Stelzer (Forschung Burgenland GmbH)
Herausgeber: BFE Bundesamt für Energie, Schweiz
Englisch, 13 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Policy Brief 1: Motor Systems Tool for efficient system design


Herausgeber: Electric Motor Systems Annex
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Enard Annex II DG System Integration in Distribution Networks

Guideline and Recommendations for DER System Integration in Distribution Networks Helfried Brunner, Kari Mäki, Carsten Strunge Englisch, 57 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Technology development for sustainable buildings

Innovative Austrian Products within the "Building of Tomorrow" Subprogram Forschungsforum 3/2007

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Broschüre: 10 Jahre Programmlinie Haus der Zukunft (1999 - 2009)


Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 32 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

International status of molten carbonate fuel cells technology 2015

Das Dossier der ENEA - Italian National Agency for New Technologies, Energy and Sustainable Economic Development gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im molten carbonate fuel cells (MCFC) Bereich.

Fabrik der Zukunft

Stoffstrombasiertes Produktionsmanagement für Sägebetriebe

Schriftenreihe 48/2008
M. Gronalt, T. Greigeritsch Deutsch, 108 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E Benchmarking Bericht: Verbaute Flüssigkeitskühlsätze


Herausgeber: IEA - 4E
Englisch, 78 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Inhabitants-friendly passive house renovation in Klosterneuburg / Kierling

Renovation of an apartment house from the 1970s as passive house using renewable energy.

Fabrik der Zukunft

Grüne Bioraffinerie - Gewinnung von Proteinen aus Grassäften

Schriftenreihe 19/2003
W. Koschuh, S. Kromus, C. Krotscheck Deutsch, 256 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Marktpotenzial und Bekanntheitsgrad des Passivhauses in Österreich

Informationen über den Bekanntheitsgrad des Passivhauses und Vorstellungen über diese Technologie in der österreichischen Bevölkerung wurden erhoben und werden mit vorliegender Studie bereitgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2015

Die Marktentwicklung der Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie wurde im Jahr 2015 von hemmenden Faktoren wie dem anhaltend niedrigen Heizöl- und Erdgaspreis, den nach wie vor gedämpften Neubau- und Sanierungsraten sowie von rückläufigen Anreizen aus Förderprogrammen beeinflusst. Trotz dieser Umstände konnten die teils deutlichen Marktrückgänge des Jahres 2014 im Jahr 2015 eingedämmt werden oder bei manchen Technologien sogar in einen Zuwachs umgewandelt werden. Mehrsprachig

Haus der Zukunft

ÖKOinFORM Folder 3 - Passivhaus aus nachwachsenden Rohstoffen

im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft J. Fechner, B. Lipp, R.Lechner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Demonstrationsvorhaben seniorenbezogene Konzepte in Neubau und Sanierung

Begleitung der Bau- und Besiedlungsphase der beiden als seniorenbezogene Bauvorhaben ausgeführten Projekte (Neubau und Sockelsanierung), Dokumentation und verallgemeinerbare Schlussfolgerungen

Energiesysteme der Zukunft

Feasibility Study innovative Absorptions-Wärmepump-Prozesse

Schriftenreihe 08/2011
R. Rieberer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 107 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: "Grund-Strohballen-Legung" S-House

26. Mar 2003
BÖZAT - Böheimkirchen Zentrum für Angepasste Technologie, 3071 Böheimkirchen, Obere Hauptstraße 2Böheimkirchen, AT

Veranstaltung zur Programmlinie "Haus der Zukunft"

Haus der Zukunft

Seminar: Zertifizierter Komfortlüftungsinstallateur

18. - 22. Feb 2008
arsenal research, Giefinggasse 2 1210 Wien, AT

Umfassendes Weiterbildungsprogramm, das wertvolles Know how und praxisgerechte Planungswerkzeuge an die TeilnehmerInnen weitergibt.

Internationale Energieagentur (IEA)

2. International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells

31. August 2016
Technische Universität Graz, Inffeldgasse 25/D, 8010 Graz

Zwei einleitende Keynote-Präsentationen und eine umfangreiche Postersession boten den Rahmen um die aktuellen Entwicklungen im IEA Implementing Agreement Advanced Fuel Cells in entspannter Atmosphäre zu hinterfragen und zu diskutieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Phosphoric Acid Tolerant Oxygen Reduction Reaction Catalysts for High-Temperature Polymer Electrolyte Fuel Cells (2016)

Schwerpunkt der Publikation ist die Identifikation langzeitstabiler Katalysatoren für die phosphorsaure HT-PEMFC. A. Schenk, S. Gamper, C. Grimmer, B. Pichler, M. Bodner, S. Weinberger, and V. Hacker
Herausgeber: ECS Transactions
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2016

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft Schriftenreihe 13/2017
Peter Biermayr, Christa Dißauer, Manuela Eberl, Monika Enigl, Hubert Fechner, Kurt Leonhartsberger, Florian Maringer, Stefan Moidl, Christoph Schmidl, Christoph Strasser, Werner Weiss, Patrik Wonisch, Elisabeth Wopienka
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 242 Seiten

Downloads zur Publikation