Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Solares Heizen und Kühlen Task 53: Neue Generation der solaren Kühl- und Heizsysteme

Im Rahmen der IEA SHC Task 53 "New Generation (NG) Solar Cooling & Heating Systems" wurden solarelektrische bzw. solarthermische Kühl- und Heizsysteme untersucht. Wesentliches Ziel war die Entwicklung und Dokumentation von zuverlässigen und wirtschaftlichen NG-Systemlösungen. Ein umfassender Vergleich unterschiedlicher NG-Systeme sowie die Ausarbeitung von Unterstützungs­maßnahmen zur Markteinführung sind Kernergebnisse der internationalen Kooperation. Schriftenreihe 3/2020
T. Selke, M. Rennhofer, D. Neyer, A. Thür, R. Köll
Herausgeber: BMK
Deutsch, 61 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Aufbau einer Produktions-, Vertriebs- und Beratungsinfrastruktur für solarthermische Anlagen in Zimbabwe

In Kooperation mit lokalen Firmen und der Universität vom Zimbabwe wurde ein Thermosyphonsystem zur Warmwasserbereitung entwickelt. Ein weiterer Schwerpunkt es Projektes war die Schulung und Ausbildung vor Ort.

Nachhaltig Wirtschaften

10. Österreichische Photovoltaik Tagung (18.-19. Oktober 2012 in Laxenburg)

Schwerpunkte der Tagung sind der globale und nationale Photovoltaik Status, die Chancen für die österreichische Photovoltaikindustrie im internationalen Wettbewerb, Forschung als Treiber der Photovoltaik-Innovationen sowie die Themen Speicherung und Gebäudeintegrierte Photovoltaik.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS TCP: Annual Report 2021

Der Jahresbericht 2021 beschreibt die Aktivitäten des IETS auf TCP-Ebene und fasst die Arbeiten in den verschiedenen Tasks zusammen. Unter anderem wird die Arbeit im IETS Task 19 Elektrifizierung erläutert.
Herausgeber: IETS-Sekretariat 2022
Englisch, 46 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Weiterentwicklungen für den Wiener Wohnbau

4. Dec 2006
Media Tower, Wohnservice Wien Ges.m.b.H, Taborstraße 1-3 1020 Wien, AT

Für die Stadt Wien hat die ständige Weiterentwicklung des Wohnbaus besonderen Stellenwert. Dieser Prozess geht nun in eine neue Phase.

Haus der Zukunft

Bauen und Modernisieren mit "Haus der Zukunft"

Das Projekt BauModern wendete sich an gemeinnützige und gewerbliche Wohnbauträger und Immobilienverwaltungen. In enger Kooperation mit den Verbänden der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft wurde erreicht, dass Bauträger über markttaugliche innovative Technologien und Konzepte informiert sind und diese bei ihren Projekten sowohl im Neubau als auch in der Sanierung verstärkt anwenden.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA SHC Task 41: Solarenergie und Architektur

Ziel des Projektes war es, die Vereinbarkeit von energetischer Optimierung und qualitativ hochwertiger Architektur von Gebäuden aufzuzeigen. Die architektonisch attraktive Integration solarer Energiesysteme führt zur Akzeptanzsteigerung solarer Energiesysteme und trägt zu deren Marktdurchdringung bei. Im Projekt wurden Kriterien für architektonische Qualität sowie Leitlinien für ArchitektInnen und ProduktentwicklerInnen erarbeitet (Task A). Es wurden Leitlinien für die Entwicklung von Planungswerkzeugen festgelegt (Task B) sowie Konzepte und Best Practice Beispiele (Task C) dargestellt. Die Schwerpunkte des Projektes waren Aktivitäten zum Know-how-Austausch auf internationaler Ebene und Verbreitungsaktivitäten auf nationaler Ebene.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 10/2001 ECODESIGN als Strategieelement für Umweltmanagement

Methodischer Ansatz für Produktentwicklung nach ECODESIGN-Kriterien als Strategie für vorsorgendes betriebliches Umweltmanagement.

Fabrik der Zukunft

Neuerscheinung: Produkte und Dienstleistungen von morgen - Nachhaltige Innovationen für Firmen und KonsumentInnen

Der 2. Band der Bücherreihe bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Unternehmen und bestehende Forschungsprojekte im Bereich Produkt-Dienstleistungssysteme in den Bedarfsfeldern Chemie, Reinigung, Recycling und Maschinen.

Haus der Zukunft

Symposium: Lebenszyklusbetrachung - Baustein für nachhaltiges Bauen

16. - 17. Oktober 2013
RelaxResort Kothmühle 3364 Neuhofen an der Ybbs Niederösterreich, AT

Bei der Lebenszyklusbetrachtung geht es darum, die Bestellqualität des Bauherrn zu schärfen, damit messbare Qualitätsvorgaben für ein Objekt definiert werden. Es werden VertreterInnen aus Baupraxis und Forschung referieren und ihre Erfahrungen zur Diskussion stellen.

Nachhaltig Wirtschaften

Netzwerk Algen 2018 - Kultivierungsbedingungen und Kontamination

27. April 2018, 09:30 – 15:30 Uhr
UFT - Universitäts- und Forschungszentrum Tulln, Seminarraum 15, Konrad-Lorenz-Straße 24, 3430 Tulln

Die jährliche Veranstaltung bietet Raum für die Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren sowie Interessierten zum Thema Algen in Österreich und zeigt den Stand von Forschung, Entwicklung und Innovation in Österreich auf.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 53: Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2019-2 "Entwicklungen bei PV-integrierten Fassaden"

Heute stellen Gebäude mit 95,6 % bereits das am häufigsten genutzte Flächenpotenzial für PV-Installationen in Österreich dar, aber nur 3 % aller PV-Installationen sind bauwerkintegriert.
Herausgeber: AEE - Dachverband, 2019. nachhaltige technologien 2019-2, Seite 23
Deutsch, 4 Seiten

Haus der Zukunft

Energiedach inklusive Fenster, PV und thermischer Solarkomponente als Aufdachmodul - und Fassadenmodul - Aufdach-Fassadenmodul

Entwicklung eines neuartigen Aufdachmoduls bzw. Fassadenmoduls, das sowohl eine thermische Solarkomponente als auch eine Photovoltaikfläche und ein Dachflächenfenster beinhaltet. Mit der Serienumsetzung dieser Entwicklungsidee soll erstmalig ein Energiedach als Nachrüstsatz für bestehende Objekte angeboten werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2010

Österreichische Vorzeigeunternehmen und Forschungseinrichtungen wurden am 4. Februar 2010 vom Umwelt-, Wirtschafts- und Technologieministerium mit dem Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie 2010 ausgezeichnet.

Nachhaltig Wirtschaften

ENERGIE Forschungs- und Innovationsstrategie (2017)

In einem mehrstufigen Dialogprozess wurde mit Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung ein Strategiepapier entwickelt, um eine Entscheidungsgrundlage für die Forschungs-, Technologie- und Innovations­politik des Energieversorgungssystems zu liefern.
Herausgeber: BMK und Klima- und Energiefonds, 2017
Deutsch

Nachhaltig Wirtschaften

Leitprojekt „addmanu“ -Stärkung der österreichischen Wertschöpfungsketten für generative Fertigung in der industriellen Produktion

Das Leitprojekts addmanu konzentrierte sich auf die Erforschung und die Weiterentwicklung der additiven Fertigung (AM) zur Etablierung einer High-Tech-Technologie für kleine Losgrößen und komplexen Geometrie mit dem Ziel Stärkung der Innovationskraft in Österreich. Forschungsthemen spannten sich umfassend über die gesamten Wertschöpfungsketten von AM und trugen zur Bildung eines nationalen Forschungscluster bei.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 13: Photovoltaic Module Energy Yield Measurements: Existing Approaches and Best Practice (2018)

Ertragsmessungen an einzelnen Photovoltaik-Modulen sind wichtig für das Verständnis von technologischen Unterschieden und Lebensdaueraspekten. Gabi Friesen, Werner Herrmann, Giorgio Belluardo, Bert Herteleer und Jürgen Sutterlütti, Anton Driesse, Keith Emery, Markus Schweiger
Herausgeber: IEA PVPS Task 13 / 2018
Englisch, 134 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-Arbeitsgruppe zur Dekarbonisierung der Industrie (WPID)

Die zentrale Zielsetzung der Arbeitsgruppe Dekarbonisierung der Industrie WPID ist es, eine Plattform zu etablieren, deren primärer Fokus darauf liegt, ein gemeinsames Verständnis und Standards für Emissionsdaten (d.s. THG v.a. CO2) in der Schwerindustrie zu entwickeln. Global koordinierte Definitionen für klimaverträgliche Produktion sowie deren Beitrag zu erfolgreicher Dekarbonisierungspolitik in der Schwerindustrie sind weitere Arbeitsschwerpunkte. Die WPID arbeitet dabei mit den IEA Mitgliedern sowie relevanten globalen, privaten und öffentlichen, Stakeholdern zusammen und unterstützt das IEA Büro bei Reporting und Foresight.

Haus der Zukunft

SeasonalGridStorage - Innovative saisonale Wärmespeicher für urbane Wärmenetze

Die derzeit in Fernwärmenetzen eingesetzten sensiblen Speicher zur saisonalen Speicherung von überschüssiger Wärme (z.B. Solarthermie, industrielle Abwärme) weisen einen hohen Raumbedarf sowie hohe Investitionskosten und Wärmeverluste auf. In diesem Projekt wurden Konzepte zur Nutzung innovativer Speichertechnologien, wie thermochemische Speicher (TCS) mit hohen Energiedichten und der Möglichkeit der druck- und verlustlosen Speicherung entwickelt und mit Hilfe von Simulationsrechnungen in technischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht untersucht sowie rechtliche Randbedingungen bewertet.

Nachhaltig Wirtschaften

M-Era.Net Call: Ausschreibung 2024 geöffnet

Der Call 2024 des Netzwerks für Forschung und Innovation im Bereich Materialien und Batterietechnologien ist gestartet. Unter den 43 geförderten Projekten der Ausschreibung 2023 sind vier mit österreichischer Beteiligung.