Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

SmartCitiesNet

Evaluierung von Forschungsthemen und Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen für "Smart Cities" 38/2012
B. Saringer-Bory et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 136 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 51: Acoustic Characterisation of an Air-To-Water Heat Pump for Different Operating Conditions: Inter-laboratory Results (2020)

Dieses Conference Paper beschreibt die Durchführung und Ergebnisse von Akustikmessungen an einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise, die in sechs europäischen Labors im Rahmen des IEA HPT Annex 51 durchgeführt wurden. François Bessac, Roberto Fumagalli, Henrik Hellgren, Thore Oltersdorf, Svend Pedersen, Thomas Fleckl, Christoph Reichl
Herausgeber: 13th IEA Heat Pump Conference/2020/Jeju
Englisch, 10 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 16: Ganzheitliche Gebäudesanierung mit dem integrierten Energie-Contracting Modell am Beispiel der LIG Steiermark (2009)

Ein neues Geschäftsmodell zur Umsetzung von Energieeffizienz und (erneuerbare) Energielieferung für große Gebäude und Gewerbebetriebe - Diskussionspapier Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Aerosols from Biomass Combustion - Technical report

Umfassender Bericht zum Stand des Wissens zu Emissionen aus Biomasse Verbrennung und möglichen gesundheitlichen Auswirkungen. Empfehlungen für den richtigen Einsatz von Biomasse Verbrennung im zukünftigen Energiesystem. T. Nussbaumer
Herausgeber: IEA Bioenergy Task32
Englisch, 32 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24 Subtask 2 Report Austria: The Energy Hunt (with comparison to CO2 - Management)

Der Report beinhaltet die Beschreibung von und die Erfahrungen mit zwei Kampagnen zur Änderung des Energieverhaltens in Haushalten.
Herausgeber: IEA DSM Task 24
Englisch, 22 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Symposium: Agile Digitalisierung im Baubetrieb

16. September 2022
TU Graz Aula, Rechbauerstraße 12, Graz

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Grundlagen zum Thema „Digitalisierung im Baubetrieb“, greift aktuelle Entwicklungen sowie Best Practices auf und widmet sich – auf Basis agiler und digitaler Methoden und Werkzeuge – den Phasen der Planung, der Ausführung und dem Betrieb von Bauwerken.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 53: New Generation Solar Heating and Cooling: Assessment and Technology Development (2018)

In der Dissertation ist der aktuelle Stand der Technik von solarem Kühlen, die Bewertungsmethodik und weitere Komponenten/Systementwicklung beschrieben. Neyer, Daniel
Herausgeber: Universität Innsbruck
Englisch, 55 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Wiki "Solar Heat Networks"

Der Wiki-Artikel gibt einen Überblick über die solare Fernwärme: Konzept, wirtschaftliche und technische Aspekte, Fallbeispiele, IEA und andere relevante Projekte werden beschrieben. Richard Hall
Herausgeber: Energy Transitions Ltd. (UK), 2019
Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

Produktbezogene Umweltinformationssysteme (PUIS) in österreichischen Unternehmen

Eine Bestandsaufnahme von produktbezogenen Umweltinformationssystemen, deren Anwendung in österreichischen Unternehmen und Analyse in Hinblick auf grundsätzliche Einsatzmöglichkeiten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Österreich Newsletter, Juni 2022

Der IEA Bioenergy Österreich Newsletter gibt halbjährlich Einblick in die nationalen und internationalen Arbeiten in IEA Bioenergy und dessen Tasks. Neben Highlights aus den einzelnen Tasks werden ausgewählte Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen präsentiert. Gölles Markus, Fabian Schipfer/ Andrea Sonnleitner
Herausgeber: Österreichische Taskdelegierte des IEA Bioenergy TCPs, 2022
Deutsch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Fluidized Bed Conversion Of Biomass And Biomass Waste In Austria (2015)

Die Arbeit und das Poster geben einen Überblick über die Wirbelschichtanlagen in Österreich, die Biomasse als Brennstoff verwenden. Dabei wird auf die eingesetzten Brennstoffe und deren Auswirkungen auf die Rauchgasreinigung und die Brennstoffaufbereitung eingegangen. M. Bösendorfer, F. Winter
Herausgeber: Institute of Chemical Engineering, Vienna University of Technology
Englisch, 5 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Prozesswärme - Kollektoren (Rommel, 2005)

Aktuelle Entwicklungen imMitteltemperaturbereich bis 250°C Artikel aus erneuerbare energie - Zeitschrift für eine nachhaltige Energiezukunft 3-05 Englisch

Energiesysteme der Zukunft

IEA SHC Task 25: "Solar Assisted Air Conditioning of Buildings"

Die Broschüre behandelt das Thema "Solar Assisted Air Conditioning of Buildings" von Grund auf, über Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis, bis hin zum IEA Task 25 Design Tool und einem Ausblick in die Zukunft. Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Wärmepumpe in der Gebäudeautomation - Deliverable 3.2 (2023)

Das Deliverable beschreibt die Rolle der Wärmepumpe als Teil der technischen Gebäude­ausrüstung und geht auf die intelligente Einbindung einer Wärmepumpe in ein Gebäudeleittechnik­systeme ein. Helmut Plank, Christian Heschl, David Ziermann, Roman Stelzer
Herausgeber: Fachhochschule Burgenland
Deutsch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Fachforum: Mustersanierungen - Der Weg zum erfolgreichen Klimaschutz

18. Mai 2015
WKO Sky Lounge, Wiedner Hauptstraße 631045 Wien, AT

Die Veranstaltung hat das Thema Sanieren zum Inhalt und stellt unter anderem das aktuelle Förderprogramm Mustersanierung 2015 vor. Neben themenbezogenen Präsentationen und einer ExpertInnendiskussion besteht die Möglichkeit, Förderberatungen in Anspruch zu nehmen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt "Biobased Future" - Nr. 4/Juli 2015

Mitteilungsblatt über Biomasse für Energie und Industrie in einer nachhaltigen Wirtschaft
Herausgeber: Bioenergy 2020+

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt "Biobased Future" - Nr. 5/Jänner 2016

Mitteilungsblatt über Biomasse für Energie und Industrie in einer nachhaltigen Wirtschaft
Herausgeber: Bioenergy 2020+

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

e-nova 2017: Zukunft der Gebäude. digital - dezentral - ökologisch

23. - 24. November 2017
Pinkafeld

Gebäude und Areale im Fokus, betrachtet die e-nova nachhaltige Technologien aus einem energie- und umweltbezogenem Blickwinkel mit jährlich angepasster Schwerpunktsetzung. Als internationale wissenschaftliche Konferenz konzipiert, richtet sich die e-nova sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an berufsfeldorientierte Fachleute.

Nachhaltig Wirtschaften

Strategien & Technologien

Hier finden sie einen Überblick über die nationalen, europäischen und internationalen Strategien zum Thema Energie und Umwelttechnologien.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Country Report Austria - Februar 2019

Der Country Report ist ein länderspezifischer Bioraffinerie-Bericht. Er informiert über den politischen Rahmen, über die nationale Energieversorgung und den Status der Bioenergie sowie über die Bioenergieforschung und über aktuelle Entwicklungen in Österreich. Michael Mandl, Franziska Hesser, Johannes Lindorfer, Miriam Lettner, Stefanie Wong
Herausgeber: IEA Task 42, 2019
Englisch, 35 Seiten