Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA Policy Brief: Energiemanagement-Protokolle (2024)

Dieses Briefing fasst die wichtigsten Ergebnisse des EDNA-Berichts "Energy Management Protocols" zusammen und dient als kurzer Leitfaden für politische Entscheidungsträger:innen, die sich für Energiemanagementprotokolle interessieren.
Herausgeber: IEA 4E, März 2024
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Innovationsplattform METABUILDING für branchenübergreifende Innovationen in der Bauwirtschaft

30. März 2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Hybrid: Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt, Gebäude BA, (Plus-Energie-Büroturm), Seminarraum BA 10A sowie Online

Im Workshop lernen Sie die neue Innovationsplattform METABUILDING kennen, finden Partner und erhalten einen Überblick über Netzwerke wie Innovation Labs.

Energiesysteme der Zukunft

Regionale Akzeptanz von Biogasanlagen - Eignung und Verfügbarkeit von Energiepflanzen

Erarbeitung eines Bewertungstools für zukünftige Betreiber und Planer/Errichter von Biogasanlagen zur Erhebung der regionalen Akzeptanz der Anlage. Entwicklung eines Tools zur Sicherstellung nachhaltiger Bedarfsdeckung (Eignung unterschiedlicher Energiepflanzen, regionale Verfügbarkeit).

Stadt der Zukunft

Kosten- und Prozessoptimierung im Lebenszyklus von Niedrigst- und Plusenergie­gebäuden

Ziel des Projekts war es, einen durchgängigen Prozess zur energetisch-wirtschaftlichen Optimierung von Null- und Plusenergiegebäuden in allen Planungsphasen vom regionalen Entwicklungskonzept bis zum Rückbau des Gebäudes zu entwickeln, für die planungsbegleitenden Akteure aufzubereiten und online zur Verfügung zu stellen. Neben der Beschreibung des durchgängigen Planungsprozesses werden wichtige Kostenkenngrößen und Einsparpotenziale in einer Datenbank verfügbar gemacht. Schriftenreihe 39/2019
T. Weiß, C. Moser, D. Venus, R. Höfler, A. Knotzer, A. M. Fulterer, T. Hatt, M. Ploß, T. Roßkopf
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 199 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Themenworkshop: "Plusenergie­gebäude - die Sicht der Bauträger"

Mehr als 100 TeilnehmerInnen kamen in die Urania zu den Vorträgen zur EU-Gebäude­richtlinie, zur Sicht der NutzerInnen und zu Erfahrungen von Bauträgern. Die Veranstalt­ungs­dokumentation ist jetzt verfügbar.

Haus der Zukunft

BIGMODERN - Subprojekt 10: Evaluierung, Dokumentation und Sicherstellung der Übertragbarkeit

Das Subprojekt 10 ist Teil des Leitprojektes BIGMODERN. Es basiert inhaltlich auf dem Subprojekt Monitoring-Konzept und zielt darauf ab, die darin konzeptiv entwickelten Monitoring- und Evaluierungsschritte operativ während der ersten beiden Jahre des Gebäudebetriebes in den Demonstrationsprojekten umzusetzen.

Energiesysteme der Zukunft

RETRAIN - Trainingsnetzwerk Erneuerbare- und Energieeffizienztechnologien im Gebäudebereich

Ziel dieses Projektes ist es, die bereits bestehenden Ausbildungen in den Bereichen Biomasse, Solarwärme, Photovoltaik, Wärmepumpe und Lüftung zu erfassen, zu evaluieren und bei Bedarf zu adaptieren sowie neue Ausbildungen zu definieren. Damit sollen die Grundlagen geschaffen werden dem absehbaren Fachkräftemangel in diesem Bereich entgegenzuwirken und zugleich die Qualität der umgesetzten Projekte zu erhöhen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC PVT Task 60: Artikel "Steigendes Interesse für PVT-Systeme" (2020)

PVT-Technologie ist eine Hybridtechnologie, die ein Photovoltaikmodul und einen thermischen Solarkollektor kombiniert. Dadurch können gleichzeitig Elektrizität und Wärme aus Sonnenenergie gewonnen werden, ohne dabei mehr Platz zu beanspruchen. Der Artikel ist in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 02-2020 erschienen.
Herausgeber: AEE - Dachverband, nachhaltige technologien 02-2020, Seite 6-8
Deutsch, 3 Seiten

Stadt der Zukunft

Webinar: Informationen zur 4. Ausschreibung Stadt der Zukunft

Robert Schwertner von der FFG informierte am 26. November über die aktuelle Ausschreibung; es gab auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Ein Video des Webinars und die Präsentationsunterlage sind online.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E Benchmarking Bericht - Warmwasser­aufbereitung im Haushalt mit Strom und Gas: Warmwasserspeicher, Durchlauferhitzer und Wärmepumpen

Dieser Benchmarking Bericht vergleicht die energetischen Eigenschaften von Warmwasserspeichern, Durchlauferhitzern und Wärmepumpen in mehreren nationalen Märkten, nach Gerätetyp, zwischen Funktionsprinzipien und nach Energiequelle. Der Bericht beschreibt die regulatorischen Instrumente und analysiert die Verbesserungen in der Effizienz und im Energiebedarf der Geräte im Zeitraum von 2000 bis 2015.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 69 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Biomassebetriebene Absorptions-Wärmepump-Anlage zum Heizen und Kühlen

Entwicklung einer thermisch angetriebenen Absorptions-Wärmepump-Anlage zum Heizen und Kühlen auf Basis von Biomasse zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energie. Mittels CO2-Pumpsonde wird die nachhaltige Nutzung des Erdreichs als Wärmequelle und -senke gewährleistet.

Energie 2050

Schaffung von rechtlichen Anreizen für Urban Mining im Abfallrecht

Ziel des vorliegenden Forschungsprojekts ist es, Anreize für ein zukünftig forciertes Urban Mining insbesondere im Abfallrecht zu schaffen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Technology Roadmap Electric and Plug-in Hybrid Electric Vehicles (2011)

Die Roadmap dokumentiert den Stand der Technik, den FTE- und Investitionsbedarf sowie die Rahmenbedingungen für die Technologie. Englisch

Energiesysteme der Zukunft

Pelletbrenner der Zukunft: Low-NOx/Low-CO Pelletvergaserkessel

Bei Einsatz von Biomasse als Energieträger im kleinen Leistungsbereich entstehen derzeit noch höhere CO-, NOx- und Feinstaubemissionen als bei z.B. der Gasverbrennung. Die geplante Neuentwicklung einer Low-NOx/Low-CO Pelletvergaserkessel- und Regelungstechnologie mit integrierter Feinstaubreduktionstechnik wird für Pelletsfeuerungen die Emissionen deutlich senken und einen neuen Stand der Technik definieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

EBC News Issue 65: Juni 2017

Der Newsletter stellt Aktivitäten des EBC-Programms vor: Schwerpunktthemen sind Energieeffizienz und Treibhausgasemissionen im Bausektor. IEA-EBC Programm
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Vol. 28, #1, June 2016

Themen des aktuellen Newsletters sind das Meeting des Exekutivkomitees im Mai, aktuelle Entwicklungen des Programms und der Tasks sowie neue Publikationen.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

ÖGUT - Umweltpreis 2009

Gesucht werden innovative Vorzeigeprojekte aus dem Themenfeld "Nutzung nachwachsender Rohstoffe und ressourceneffiziente Produktionsprozesse". Einreichungen sind bis 23. Oktober möglich.

Nachhaltig Wirtschaften

Preisträger:innen des ÖGUT-Umweltpreises ausgezeichnet

Zum 36. Mal hat die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik den ÖGUT-Umweltpreis vergeben. In der Kategorie "Klimaneutrale Stadt" ging der Hauptpreis an die WBV-GPA, Schöberl & Pöll GmbH und das AIT für einen sozialen Wohnbau, der zu 100% mit Wärme und Kälte aus erneuerbarer Energie versorgt wird. In der Kategorie "Mit Forschung & Innovation zur Kreislaufwirtschaft" gewann das Projekt SusBind des Kompetenzzentrums Holz GmbH, das einen bio-basierten Klebstoff für Möbelspannplatten entwickelt hat.

Energiesysteme der Zukunft

Multifunktionales Energiezentrum Kötschach-Mauthen - Modellsystem zur Erreichung der Energieautarkie

Entwicklung von Konzepten für ein multifunktionales Energiezentrum (Biomasseheizwerke und Biogas-Polygeneration zur Bereitstellung von Wärme, Strom, industrieller Prozesswärme, Kälte und Treibstoff) und für einen Öko-Energietourismus für die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen auf dem Weg zur Energieautarkie.

Stadt der Zukunft

Technologiereport: Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche

In der Vielzahl digitaler Möglichkeiten ist es nur sehr schwer möglich, einen Überblick zu behalten, Trends und Potentiale abzuschätzen sowie Zusammenhänge zu erkennen. Der vorliegende Report zielt daher darauf ab, den aktuellen Stand der Technik und die Markteinschätzung vielversprechender digitaler Technologien zu beschreiben. Es werden Informationen über konkrete Anwendungsfälle, Mehrwert und Herausforderungen der jeweiligen Technologien bereitgestellt. Die dargestellten Analysen dienen der Potentialbewertung und der strategischen Weichenstellung zur Integration der aktuell wichtigsten digitalen Technologien der Bau- und Immobilienbranche.