Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11a/1996 9th European Bioenergy Conference

Konferenz in Kopenhagen 24.-27. Juni 1996. Ergebnisbericht

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen aus IEA Bioenergy

Ein Workshop Report, ein technischer Bericht sowie vier Newsletter wurden im TCP Bioenergy sowie in den Tasks 32, 33, 39 und 42 veröffentlicht.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen 2017 - jetzt anmelden

Das IEA Vernetzungstreffen wird heuer am 12. und 13. Oktober als 1,5 tägige Veranstaltung mit Besichtigung organisiert. Die Veranstaltung befasst mit dem Thema Transformation des Energiesystems. Darüber hinaus stehen wieder Updates und Ergebnisse aus den Annexen und Tasks der IEA Forschungskooperation am Programm.

Nachhaltig Wirtschaften

Erfolgsgeschichte Umwelttechnik

Der Bericht "Innovative Unternehmen und Konzepte mit Erfolg - ein Überblick über die Erfolge der Österreichischen Umwelttechnikbranche" steht ab sofort als Download bereit.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Experimental set-up for ethanol steam reforming (2018)

Dieses Abstract beschreibt die Durchführung der Charakterisierung von Ethanol-Reformierungs-Katalysatoren. K. Malli, D. Ladenhaufen, V. Hacker
Herausgeber: Graz University of Technology, S. 31-32
Englisch

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Seminar: Energieberater A-Kurs

8. - 17. März 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT

Durch die Ausbildung zum Energieberater ergibt sich ein breites Spektrum an möglichen Qualifikationen.

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids Pionierregion Oberösterreich

Strategien für ein zukunftsfähiges Energiesystem mit maximalem Einsatz erneuerbarer Ressourcen 1/2011

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Workshop: Lehrgang zum zertifizierten Passivhaus-Planer

27. Oktober - 23. November 2011
BETZ Großschönau 3922 Großschönau, AT

Der Lehrgang setzt sich aus 9 Modulen zusammen, die Schulungsinhalte reichen vom Thema Gebäudehülle, kontrollierter Wohnraumlüftung bis zum Thema Wirtschaftlichkeit.

Haus der Zukunft

Ausschreibungsaviso

Im November 2009 wird die zweite Ausschreibung des Forschungsprogramms "Haus der Zukunft Plus" starten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 42: Country Report Austria: “Market overview, barriers for application" (2015)

Der Endbericht des IEA HPT Annex 42 gibt einen Überblick über die Einbindung von intelligenten Wärmepumpen in Smart Grids. Heinz Moisi, Martin Pichler, René Rieberer, Andreas Zottl, Tara Esterl, Thomas Fleckl
Herausgeber: IEA HPT Annex 42
Englisch, 59 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Gewinnung von adsorptiven Produkten aus Maisreststoffen

Entwicklung und Erprobung von Verfahren zur Erzeugung adsorptiver Produkte aus Reststoffen der Körnermaisproduktion mit Schwerpunkt auf der Spindelverwertung in Hinblick auf ölbindende Materialien.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen aus dem IEA DSM Task 17

In Phase 3 des Tasks "Integration von verbraucherseitigen Maßnahmen, verteilter Erzeugung, erneuerbarer Energieressourcen und Energiespeicher" wurden 2016 vier neue englischsprachige Berichte veröffentlicht.

Haus der Zukunft

Bewerbungen beim R.I.O. Award 2008 noch bis 30.4.2008 möglich

Der R.I.O. Award sucht Unternehmen und Startups, die in den Bereichen Produktion, Dienstleistung oder Systementwicklung innovative, ressourcenschonende Lösungen gefunden haben.

Haus der Zukunft

Maßnahmen zur Minimierung von Rebound-Effekten bei der Sanierung von Wohngebäuden (MARESI)

MARESI entwickelt Strategien zur Minimierung von Reboundeffekten bei der energetischen Wohngebäudesanierung auf Basis von Mikrodatenanalysen und Fallstudien.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Energie Systeme: Evaluierung von Eiserkennungssystemen

Der Bericht vergleicht die Funktionsweise verschiedener Eiserkennungssysteme unter Verwendung zusätzlich vorhandener Messdaten und stellt ihre Zuverlässigkeit hinsichtlich der Detektion von Vereisungen fest.

Fabrik der Zukunft

Erste grüne Bioraffinerie der Welt in OÖ eröffnet

In Utzenaich im Innviertel wird ab sofort in einer Demonstrationsanlage aus Gras Aminosäure und Milchsäure gewonnen, aus den Restfasern Strom erzeugt.

Nachhaltig Wirtschaften

Virtueller ENERGIETAG

18. März 2021, 8:40 - 13:15 Uhr
Online

Schlussveranstaltung der 1. Ausbildung zum zertifizierten Energietechniker des REBE II Projektes im Interreg-Programm AT-HU

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Newsletter Frühling 2021

In diesem Newsletter wurde von aktuellen Publikationen und Veranstaltungen aus dem IEA ISGAN TCP berichtet. Mihai Calin
Herausgeber: ISGAN TCP. 2021
Englisch, 2 Seiten

Haus der Zukunft

Wohnbau, Holz-Passivhaus

Mehrgeschossiger geförderter Wohnbau für 70 Wohneinheiten Holzmassivbauweise, Passivhausstandard Mühlweg, 1210 Wien Schriftenreihe 06/2008
G. Kogler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen