Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Newsletter November 2016

Der Newsletter beschreibt das Kick-Off Meeting des Projektes und informiert über die nächsten Veranstaltungen. Sabine Putz, Anna Katharina Provasnek

Energiesysteme der Zukunft

Energiesparendes Einbringsystem für Biogasanlagen mit vollautomatischem Abschiebemechanismus

Schriftenreihe 61/2009
R. Metzger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 56 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Eigenheim-Contracting - ein innovatives Energiesparmodell für EigenheimbesitzerInnen

Schriftenreihe 13/2006
M. Auer, R. Freund, I. Schrattenecker Deutsch, 73 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Modifizierte Holzspäne für höherwertige Holz/Kunststoff-Verbundwerkstoffe

Schriftenreihe 86/2006
R. Putz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 94 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Konstruktionsrichtlinien für mechanisch hochbelastbare Verbindungstechniken von Dämmprodukten

Schriftenreihe 35/2001
R. Hafellner, P. Reithofer, B. A. Mlekusch Deutsch, 5 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Neue hochwärmedämmende Holzleichtbauweisen für Objekte im Passivhausstandard

Schriftenreihe 20/2009
C. Müller Deutsch, 131 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Modellentwicklung für einen umsetzungsorientierten Wissenstransfer in Gebäudeplanungsprozessen

Schriftenreihe 15/2009
T. Mach, S. Kostron, W. Streicher, P. Kautsch, H. Hegedys, R. Heimrath
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 136 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Grundlegende Untersuchungen zu aufgespritzten Zellulosedämmschichten für Außenfassaden

Schriftenreihe 30/2001
M. Mandl, P. Kautsch, H. Hengsberger, et.al Deutsch, 162 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Wohnträume - Nutzerspezifische Qualitätskriterien für den innovationsorientierten Wohnbau

Schriftenreihe 21/2001
G. Tappeiner, I. Schrattenecker, R. Lechner, et.al. Deutsch, 61 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Antistatische Lacke für Parkettfußböden durch ionische Flüssigkeiten

Schriftenreihe 36/2008
A. Keiler, A. Rössler, M. Löschl, C. Vetter, D. Auer, H. Schottenberger, G. Bentivoglio
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 30 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Medium and Long-Term Perspectives of International Bioenergy Trade

Zahlreiche Modellergebnisse bezüglich Bioenergiehandels wurden verglichen. Bandbreiten für feste Biomasse von 700 Mt bis zu 2500 Mt im Jahr 2030 und von 800 Mt auf fast 4.200 Mt im Jahr 2050 wurden identifiziert.
Herausgeber: SpringerLink
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 54: Summary of Key Results (2017)

Die Hauptergebnisse von Task 54 liegen in der Definition von fünf Referenzsystemen sowie neuartigen Systemen auf Basis von standardisierten Komponenten und von Polymerwerkstoffen. Michael Köhl, Sandrin Saile, Stephan Fischer, Michaela Meir & Gernot Wallner
Herausgeber: IEA SHC Task 54
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Girls Pioneer Event: Careers for your and our future

16. April 2021
Wien

Das Event diente dem Austausch zwischen SchülerInnen, StudentInnen und VertreterInnen aus dem öffentlichen Sektor, Energieunternehmen und dem wissenschaftlichen Umfeld, um jungen Frauen auf interaktive Weise zu demonstrieren was eine Karriere im Energiebereich für sie bereithält und welche Wege ihnen hierfür offenstehen. Der Veranstaltungsbericht ist nun verfügbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Taks 24: Evaluating Energy Culture: Identifying and validating measures for behaviour based energy interventions (2016)

Im Artikel wird eine Reihe an Instrumenten vorgestellt, die zur Bewertung der „Energie-Kultur“ in Haushalten vor und nach einer Energie-Invention dienen. Rebecca Ford, Beth Karlin, Cynthia Frantz Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Mit Energieforschung unterwegs zur Strom- und Wärmewende

Das BMK lädt am 20. Juni herzlich zur Präsentation und Diskussion der Markt­erhebungen der erneuerbaren Energie­technologien und der Energie­speicher sowie der Energie­forschungs­ausgaben aus dem Jahr 2021. Jetzt anmelden!

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichische Beteiligung an IEA Bioenergy 2001 - 2003

Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über die Arbeiten, die im Rahmen der österreichischen Beteiligung am Bioenergieprogramm der IEA in den Jahren 2001 - 2003 durchgeführt wurden und enthält Verweise auf das umfangreiche Informationsmaterial, das erarbeitet wurde.

Haus der Zukunft

Symposium: 30 Jahre "Angepasste Technologie - Eine Erfolgsgeschichte"

28. April 2016
TUtheSKY, Getreidemarkt und S-HOUSE, BöheimkirchenWien und Böheimkirchen, AT

Bei diesem Symposium werden neueste Forschungsergebnisse und Schwerpunkte präsentiert und Experten aus verschiedenen Bereichen berichten, wie sie die Erkenntnisse der Angepassten Technologie (AT) in ihrer Arbeit umgesetzt haben und wie AT ihre Wege nachhaltig beeinflusst hat.

Internationale Energieagentur (IEA)

Renewables 2021 - Analysis and forecasts to 2026

In diesem jährlich erscheinenden Bericht stellt die IEA den Status Quo des Ausbaus der erneuerbaren Energieträger dar und schätzt den Zubau der nächsten fünf Jahre ab.
Herausgeber: International Energy Agency, 2021
Englisch, 175 Seiten

Haus der Zukunft

Solarthermische Anlagen mit fortschrittlicher Speichertechnologie für Niedrigenergiegebäude

Schriftenreihe 29/2008
Ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Wolfgang Streicher, DI(FH) Dr. techn. Andreas Heinz, DI Dagmar JAEHNIG, DI Dr. techn. Alexander THUER
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 97 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen