Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Eco-Suite Hotel Salzburg

Das Kolpinghaus Salzburg, ein Jugendwohnheim und Sommerhotel, wurde um das Eco-Suite Hotel erweitert. Der Energieeinsatz im Erweiterungsbau wird mittels hoch effizienter Komponenten (wie LED-Beleuchtung) minimiert, vor Ort verfügbare Energiequellen - Abwasserabwärme und Sonnenlicht - werden genutzt und zur Abnahme der Plus-Energie-Wärme ein Vor-Ort-Energiesystem geschaffen. Für die Gäste des Hotels wird das Leben in einem Plusenergiegebäude erlebbar. Schriftenreihe 35/2017
R. Freund, K. Höfler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Produktion der Zukunft - Ausschreibung 2015

Im Rahmen der FTI-Initiative Produktion der Zukunft werden 2015 über 18 Mio. Euro für die themenrelevante Forschungsprojekte bereitgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Proteins for Food, Feed and Biobased Applications – Biorefining of protein containing biomass (2016)

Der Bericht gibt einen Überblick zum Thema Protein. Er umfasst sowohl die Rohstoffpalette proteinreicher Früchte, die etablierten Verarbeitungstechniken und Koppelnutzungen sowie mögliche Anwendungsbereiche und Marktinformationen. Nutzungsszenarios, um auch sektorenübergreifende Bioraffineriepotentiale aufzuzeigen, werden dargestellt. Wim Mulder, Carola van der Peet-Schwering, Nam-Phuong Hua, René van Ree (Wageningen University & Research) with input from the NTLs of IEA Bioenergy Task 42
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 42
Englisch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 51: Acoustic Signatures of Heat Pumps im "Heat Pumping Technologies MAGAZINE" Vol. 38, No. 3/2020

In dieser Ausgabe des IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINES wird über die durchgeführten Tätigkeiten und erzielten Projektergebnissen aus dem IEA HPT Annex 51 berichtet.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre, 2020
Englisch, 28 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights der Energieforschung 2018 - Systemintegration & Sektorkopplung

20. März 2018, 9:00 - 16:00 Uhr
TUtheSky, Getreidemarkt 9, Wien

Die 11. Highlights der Energieforschung widmete sich dem Thema Systemintegration & Sektorkopplung. Nationale und IEA Forschungsprojekte aus den Bereichen Energiesysteme/Netze, Industrie, Mobilität und Gebäude wurden vorgestellt.

Fabrik der Zukunft

Sustainability Skills Online II

Evaluierung und Verbreitung des erprobten, modular aufgebauten eLearning Tools zur nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensplanung und erfolgreichen Gründung.

Nachhaltig Wirtschaften

Das Neue Europäische Bauhaus (2020)

Die kulturpolitische Initiative “Neues Europäisches Bauhaus” verbindet die große Vision des europäischen Green Deal mit attraktiven, nachhaltigen und inklusiven Orten, Produkten und Lebensweisen. Sie soll eine Verbindung zwischen Nachhaltigkeit, Kreativität und Inklusion schaffen.
Herausgeber: Europäische Kommission, 2020
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

Strom aus Biomasse - Klein- und Großanlagen

Zusammenfassung der Ergebnisse eines Workshops im Rahmen des ExCo 72 Meetings im November 2013 in Korea

Fabrik der Zukunft

Neue Betriebliche Ansätze Für Nachhaltiges Wirtschaften Im Rechnungswesen

EMA - Environmental Management Accounting Integriertes Management - Kosten-/Nutzencheck 3/2003

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wasserstoff (Hydrogen TCP)

Das Wasserstoff TCP koordiniert gemeinsame Aktivitäten im Bereich Analysen, angewandte Forschung und Ergebnisverbreitung, mit dem Ziel die Verwendung von Wasserstoff als Energieträger zu beschleunigen.

Nachhaltig Wirtschaften

15. Österreichische Photovoltaik Tagung

Internationale Forschungs- und Technologietagung mit interaktivem PV-Fach­forum für PV-ExpertInnen, Architek­t­Innen und PlanerInnen.

Stadt der Zukunft

Lightyard - Vom Innenhof zum Lichthof

Es wurde untersucht, ob die intelligente Anordnung unterschiedlicher Materialien tageslicht-technisch optimale Lösungen für die Sanierung von Innenhöfen ermöglicht. Das Anheben der Tagesbelichtung in unteren Geschoßen auf mehr als das 10-fache ist damit realistisch. Zusätzlich wurde ein Berechnungstool konzipiert, mit dem optimierte Innenhoflösung­en erstellt werden können. Dabei werden lichttechnische, wirtschaftliche und bautechnische Kriterien berücksichtigt. Schriftenreihe 38/2019
D. Geisler-Moroder, C. Knoflach, W. Pohl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 40 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Komfortlüftung plus+

Erstmalige Entwicklung raumweise bedarfsgesteuerter Komfortlüftungssysteme für Neubau und Sanierung Schriftenreihe 29/2014
W. Leitzinger, H. Schöberl, W. Mair, H. Seidl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 29 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

IMMO-Rate

Bausteine und Tools für das Immobilienrating von innovativen Bauten Schriftenreihe 59/2006
R. Lechner, G. Tappeiner Deutsch, 124 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC TCP: Dynamic Modeling for Testing Waste Incineration Concepts of a City (2018)

Die Präsentation gibt einen Überblick über die Möglichkeit einer dynamischen Simulation der Abfallverbrennung einer Stadt oder Region und berücksichtigt dabei Massenströme, Zusammensetzung, Strom und Wärme. Franz Winter, Olexiy Butbayev
Herausgeber: 77. IEA FBC Meeting, Bari, Italien
Englisch, 15 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Seminar: Energieberater A-Kurs

11. - 13. und 25. - 27. September 2013
Sonnenplatz Großschönau3922 Großschönau, AT

Die Ausbildung zum Energieberater ergibt ein breites Spektrum an Qualifikationen. Die Teilnehmer erlangen Wissen über U-Wert und Heizlastberechnung, optimalste Wärmeerzeugung und -verteilung aber auch über Energieeinsparpotentiale und den Einsatz von Solar- und Photovoltaikanlagen.

Haus der Zukunft

Seminar: Energieberater A-Kurs

9. - 11. und 23. - 25. Oktober 2013
Sonnenplatz Großschönau3922 Großschönau, AT

Die Ausbildung zum Energieberater ergibt ein breites Spektrum an Qualifikationen. Die Teilnehmer erlangen Wissen über U-Wert und Heizlastberechnung, optimalste Wärmeerzeugung und -verteilung aber auch über Energieeinsparpotentiale und den Einsatz von Solar- und Photovoltaikanlagen.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Bioenergy Task 42: Bioraffination - Nachhaltige Verarbeitung von Biomasse in ein Spektrum von marktfähigen biobasierten Produkten und Bioenergie. Arbeitsperiode 2013 - 2015

Ziel war es, in der Arbeitsperiode 2013-2015 von IEA Bioenergy in der Task 42 „Biorefining“ als österreichischer Vertreter mitzuarbeiten und österreichische Beiträge zu den international vereinbarten Schwerpunkten einzubringen. Der Task 42 beschäftigt sich mit der Analyse und Verbreitung von strategisch relevanter Information zu Bioraffinerie-Wertschöpfungsketten. Auf Basis dieser Information wird eine Unterstützung zur Umsetzung einer „BioEconomy“ gewährleistet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 51: Studie "Perception Rating of the Acoustic Emissions of Heat Pumps" (2021)

Die Studie untersuchte die Wirkung und Richtungsabhängigkeit verschiedener, potentiell lärmmindernder Maßnahmen bei Wärmepumpen und den Bezug zur Wahrnehmung der Lästigkeit. Christian H. Kasess, Christoph Reichl, Holger Waubke
Herausgeber: e Forum Acusticum, Lyon, France, 2021
Englisch, 6 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Der erste IEA "Clean Energy Progress Report" ist ab sofort erhältlich!

Am 6ten April 2011 wurde in Abu Dhabi der erste IEA "Clean Energy Progress Report" vorgestellt. Der Bericht befasst sich mit den globalen Trends und Entwicklungen von neuen und bestehenden Energie - Technologien.