Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

Windenergienutzung in Schigebieten

Evaluierung der Strombereitstellung und Verbreitung der Ergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39 Newsletter Issue 41

Dies ist der letzte Newsletter der Arbeitsperiode 2013-2015. Er enthält Taskaktivitäten und Pressemeldungen aus dem Zeitraum 09-12/2015 und als Schwerpunkt eine Darstellung der Situation zu Biotreibstoffen in Deutschland.

Haus der Zukunft

Rückblick: Themenworkshop - Muss guter Standard teuer sein?

Mehr als 100 TeilnehmerInnen kamen zum "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop über Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Qualitäts­sicherung innovativer Gebäude am 19. Februar 2014. Die Vortragsunterlagen stehen jetzt zum Download zur Verfügung.

Haus der Zukunft

Preisverleihung: Biohof Achleitner

3. Okt 2007
Biohof Achleitner Eferding, AT

Verleihung der "Haus der Zukunft"-Urkunde und Plakette an den Biohof Achleitner im Rahmen der Preisverleihung "Klimapionier des Landes Oberösterreich" und der Auszeichnung als Klimabündnisbetrieb

Internationale Energieagentur (IEA)

Policy Brief 1: Motor Systems Tool for efficient system design

Die Kurzfassung stellt das Motor Systems Tool zum Design von effizienten Motorsystemen vor.

Stadt der Zukunft

FEELings - User Feedback for Energy Efficiency in Buildings

Der Energieverbrauch von Gebäuden wird maßgeblich durch das Verhalten von NutzerInnen beeinflusst. In diesem Forschungsprojekt wird ein neuartiges User-Feedbacksystem untersucht. NutzerInnen geben Feedback zur empfundenen Raumqualität. Auf Basis des Feedbacks werden Einstellungen an der Gebäudetechnik zur Energieeffizienz- und Komfortsteigerung optimiert. Der Proof-of-Concept für dieses neuartige System wird anhand von zwei Use-Cases erbracht. Schriftenreihe 39/2020
M. Monsberger, D. Koppelhuber, S. Pabst, V. Sabol, H. Gursch, E. Schlager, O. Prentner, S. Singh, M. Herzlieb, M. Wedam
Herausgeber: BMK
Deutsch, 80 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Workshop: Überhitzungsproblematik im Bürobestand - Nachhaltige Sanierungskonzepte

26. Nov 2004
Rathaus Gleisdorf, Florianiplatz 13Gleisdorf, AT

Interessante Lösungsansätze und Technologien zur Kühllastreduktion bzw. Kühlung mittels Umweltenergien im Bürobestand werden innerhalb des Workshops dem interessierten Fachpublikum präsentiert und mit ihm diskutiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Vol. 30 #1, July 2018

Diese Ausgabe beinhaltet sowohl einen Bericht über das ExCo81 in Ottawa, Kanada im Mai/Juni 2018 als auch einen Leitartikel zum Thema Bioenergie in Kanada, einen Schwerpunkt auf Task 33 sowie aktuelle Veröffentlichungen und bevorstehende Veranstaltungen.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

ExpertInnen - Workshopreihe

Im Rahmen des Strategieprozesses Smart Grids 2.0 finden von Herbst 2013 bis Herbst 2014 neben den Stakeholder-Workshops der Teilpro­zesse "Roadmap" und "Strategic Research Agenda" folgende acht ExpertInnenworkshops statt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Efficient End-Use Equipment (IEA 4E)

Ein neuer Bericht aus dem 4E Implementing Agreement geht auf den Energieverbrauch von netzwerkgebundenen Audiogeräten ein. Ein zweiter untersucht die Policy-Optionen, um den Energieverbrauch im Netzwerkbetrieb von ausgewählten IoT Anwendungen zu minimieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Solar Heating and Cooling Task 45: Große Solare Heiz- und Kühlsysteme, Saisonal- speicher, Wärmepumpen

Schriftenreihe 03/2016
S. Putz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Strategies and Operator Tools for Grid Restoration with Massive Renewable Energy Sources (RestoreGrid4RES)

RestoreGrid4RES behandelt die zukünftige Erzeugungsstruktur auf Basis erneuerbarer Einspeiser im Zuge der Transformation auf eine erneuerbare und ökologische Stromversorgung. Das Projekt wurde im Rahmen der „Joint Programming Platform Smart Energy Systems“ (JPP SES) durchgeführt. Schriftenreihe 45/2021
W. Gawlik, E. Torabi-Makhsos, Y. Guo
Herausgeber: BMK
Englisch, 45 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Seminar: Nachhaltiges Bauen im Krankenhaus

29. Jun 2006
Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Hoehe, Otto Wagner Spital, Baumgartner Hoehe 11140 Wien, AT

Aktuelle Entwicklungen rund ums oekologische Bauen, neue Initiativen, Standards und Ansaetze aus dem In- und Ausland. Vertreter grosser Spitalstraeger stellen ihre Aktivitaeten und Erfahrungen im Baubereich vor.

Fabrik der Zukunft

ZERMEG - Zero Emission Retrofitting Of Existing Galvanizing Plants

Methodischer Ansatz zur rigorosen Optimierung von bestehenden Anlagen der Oberflächentechnik mit dem Ziel eines emissions- und abwasserfreien, sowie kostengünstigen Betriebes, Hintergrunddaten zur Optimierung und drei Fallstudien.

Stadt der Zukunft

„Stadt der Zukunft" Vernetzungsworkshop der 8. Ausschreibung

18. Oktober 2021
BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Ziel des Workshops war es, Projektnehmer:innen einen Überblick über laufende und geplante Aktivitäten im Programm „Stadt der Zukunft“ zu geben, startende Projekte der 8. Ausschreibung kennenzulernen, sich mit diesen abzustimmen und zu vernetzen sowie bisherige Erfahrungen und Ergebnisse auszutauschen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 50: Techno-economic analysis of combined heat pump and solar PV system for multi-family houses: An Austrian case study (2019)

Die am AIT durchgeführte Masterarbeit ist eine österreichische Fallstudie zur techno-ökonomischen Bewertung des Ersatzes von konventionellen Gasheizungen durch Wärmepumpen-Kombinationen mit Photovoltaiksystemen in Mehrfamilienhäusern. T. Schreurs
Herausgeber: KTH, 2019
Englisch, 80 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

FABRIK der Zukunft Hintergrundband, Zweite Auflage

Überblick über die hervorragenden Ergebnisse aus der Programmlinie Fabrik der Zukunft Schriftenreihe 10/2009

Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: Final Report 2016

Im Abschlussbericht der ersten Phase aus dem Task 32 wird eine Zusammenfassung der Internationalen Aktivitäten und Ergebnisse im Bereich Wind LIDAR Technologien dargestellt.
Herausgeber: International Energy Agency, Implementing Agreement for Co-operation in the Research and Development of Wind Energy Systems (IEA Wind)
Englisch, 27 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

30 Jahre EUROSOLAR AUSTRIA & Verleihung der österreichischen Solarpreise

Elf Preisträgerinnen und Preisträger, Unternehmen, Initiativen, Einzelpersonen und kommunale Projekte erhielten den österreichischen Solarpreis 2019, der von EUROSOLAR AUSTRIA im Rahmen der 30 Jahres-Jubiläums-Veranstaltung in sieben Kategorien vergeben wurde.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1 - Review and analysis of pv self consumption policies (2016)

In diesem Bericht werden die unterschiedlichen Zugänge der IEA PVPS Mitgliedsländer zur Eigenbedarfsdeckung aus PV Anlagen dargestellt; überdies werden „self-consumption“ - Geschäftsmodelle diskutiert.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Englisch, 82 Seiten

Downloads zur Publikation