Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3 - Workshop "Hybride Energienetze, Fernwärme im integrierten Energiesystem"

20. Oktober 2022
Online, AT

Hybride Energienetze, also die Integration von Strom-, Wärme- und Gasnetzen, können entscheidend zur Optimierung des Energiesystems beitragen. Der IEA DHC Annex TS3 hat das Ziel Potentiale und Herausforderungen hybrider Energienetze aus Sicht des Fernwärme/Kälte-Systems zu analysieren. Im Workshop werden Technologien und Synergien, die Bewertung von Tools und Methoden, die Analyse von Fallbeispielen sowie die Entwicklung geeigneter Geschäftsmodelle und Rahmenbedingungen vorgestellt, analysiert und diskutiert.

Haus der Zukunft

Kongress: 8. schönauerExpertentage

12. - 13. Nov 2009
Hotel - Restaurant "Schönauerhof" 3922 Großschönau, AT

Die 8. schönauerExpertentage finden heuer am 12. und 13. November 2009 statt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Cold Climate Wind Market Study 2020-2025

Präsentation über die Studie zur aktuellen und zukünftigen Marktsituation im „Cold Climate“-Bereich, aufgeteilt nach „Low Temperature Climate“ und „Icing Climate“ sowie den Weltregionen Nordamerika, Europa und Asien. Karlsson, T.
Herausgeber: IEA Wind Task 19, Winterwind April 2021
Englisch, 22 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Stufenplan der IEA soll Energiesektor bis 2050 klimaneutral machen

Die Internationale Energieagentur rechnet durch, wie die Welt sich bis 2050 mittels ambitionierter Maßnahmen klimaneutral mit Energie versorgen kann.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Annual Report 2021

Der Jahresbericht enthält einen Bericht des Exekutivkomitees sowie detaillierte Fortschrittsberichte aller laufender Tasks. Ein Special Feature behandelt das Thema „Nachhaltigkeit von Biomasse für die biobasierte Wirtschaft“ (Task 45).
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2021
Englisch, 162 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpenprogramm (HPT): Annual Report 2019

Der Jahresbericht des Technology Collaboration Programme on Heat Pumping Technologies (TCP HPT) enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2019 und gibt einen Überblick über neue, laufende und 2019 abgeschlossene Projekte.
Herausgeber: IEA TCP on Heat Pump Technologies (HPT TCP), 2019
Englisch, 48 Seiten

Haus der Zukunft

Planerforum.Architektur 2019

19. Mai 2019
TU Wien, Kuppelsaal, Wien, AT

Das Planerforum.Architektur richtet sich an ArchitektInnen, PlanerInnen und Studierende mit dem Ziel innovative und gestalterisch hochwertige Lösungen im nachhaltigen Bauen aufzuzeigen und eine Plattform für einen Austausch in diesem Kontext zu schaffen.

Nachhaltig Wirtschaften

Reflexionsgespräch zur nationalen Bauforschung 2024-2027

Beim Reflexions-Workshop am 5. Juni 2023 erarbeiteten Vertreter:innen von Unternehmen, Forschung und Wissenschaft sowie Verbänden Inputs für zukünftige Forschungsthemen.

Energiesysteme der Zukunft

BIO4GAS

4-Kammer-Kleinbiogasanlage für die effiziente Biogasproduktion aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten Schriftenreihe 48/2009
D. Sperl, H. Insam, G. Wögerer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 1: Bestandsaufnahme intelligenter Netze, IEA ISGAN Annex 2: Fallstudien intelligenter Netze (Arbeitsperiode 2013 - 2019)

Das International Smart Grid Action Network (ISGAN) hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis der Smart-Grid-Technologien zu verbessern und deren Entwicklung und Verbreitung weltweit voranzutreiben. Das primäre Ziel der österreichischen Beteiligung an IEA ISGAN Annex 1 und 2 war die Steigerung der Effizienz der heimischen Energieforschung erstens durch die international führende Positionierung österreichischer F&E-Projekte und zweitens durch den breiten Know-how-Austausch und die Einbringung internationaler Erkenntnisse in laufende und zukünftige österreichische Projekte.

Nachhaltig Wirtschaften

Umwelttechnik-Tagung 2014: "Umwelt und Wirtschaft - Widerspruch oder Erfolgsgarant"

13. November 2014
voestalpine StahlweltLinz, AT

Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung stehen Beispiele gelebter Umwelttechnik sowie branchenspezifische Lösungsansätze im Bereich der Ressourcen- und Energieeffizienz.

Haus der Zukunft

Förderungsentscheidung der 3. Ausschreibung Stadt der Zukunft

Die Liste der Projekte, die von einer internationalen Jury als förderungswürdig eingestuft wurden, wurde im April 2016 veröffentlicht. Die ProjektnehmerInnen werden von der FFG kontaktiert.

Fabrik der Zukunft

Wood Plastic Composites - Neues Eigenschaftsprofil durch Refinerfasern

Lange Holzfasern steigern die mechanischen Eigenschaften und das Anwendungsgebiet der Holz-Kunststoffverbunde mit einem Holzanteil von > 60 %. Innovationssprung durch die technologische Lösung einer Direktdosierung von Holz-Langfasern in die Extrusion.

Nachhaltig Wirtschaften

Nachbericht zur Jahreskonferenz der Hydrogen Partnership Austria

200 Experten und Expertinnen diskutierten über den aktuellen Stand, Herausforderungen und die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft in Österreich. Mit Beiträgen von hochrangigen Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Forschung wurde deutlich, dass Österreich auf einem guten Weg ist, sich als führende Nation in der Wasserstofftechnologie zu etablieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Alpbacher Technologiegespräche 2016

25. - 27. August 2016
Alpbach, AT

Die Technologiegespräche auf der Suche nach neuen Wegen und Werkzeugen zur Reise ins Zeitalter der neuen Aufklärung.

Nachhaltig Wirtschaften

D-A-CH Algen Summit

11. - 12. Oktober 2021
Hybrid-Veranstaltung - Teilnahme vor Ort in Wien (WKO, Wiedner Hauptstraße 63) und online möglich

Algenbiotechnologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Die Veranstaltung zeigte aktuelle Entwicklungen in der Algenindustrie und -forschung auf und förderte die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.

Internationale Energieagentur (IEA)

Renewables 2022 - Analysis and forecast to 2027

Im jährlich erscheinenden Bericht stellt die IEA den Status Quo des Ausbaus der erneuerbaren Energieträger dar und schätzt den Zubau der nächsten fünf Jahre ab. Die diesjährige Ausgabe gibt einen Überblick über die aktuelle Politik- und Marktdynamik und stellt den jüngsten Anstieg der Energiepreise und die Herausforderungen im Bereich der Energiesicherheit in einen Zusammenhang.
Herausgeber: International Energy Agency, 2022
Englisch, 159 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Technische und wirtschaftliche Aspekte der Netzintegration von Elektromobilität

17. Oktober 2012
Technische Universität Wien, Karlsplatz 13 (Hauptgebäude)Kuppelsaal (4. OG Raumnummer: AA0448)1040 Wien, AT

Abschlussveranstaltung des Projekts V2G-Strategies

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2018 des IEA TCP Energie­effiziente Endverbrauchs­geräte (4E)

Der Jahresbericht 2018 enthält einen Überblick über die Tätigkeiten der drei 4E Annexe und hebt die erreichten Leistungen hervor. Er gibt einen Ausblick über zukünftige Aktivitäten, vor allem im Hinblick auf das Errichten eines neuen Annex (PECTA - Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie) sowie die Aufnahme von China in das TCP. Weiterhin werden Kommunikations- und Disseminationsmaßnahmen und Finanzierung der 4E zusammengefasst.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 49 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Österreich in „Mission Innovation“ aufgenommen

Beim 3. Mission Innovation Minister­gipfel in Malmö wurde Österreich am 23. Mai 2018 in die weltweite Forschungs­allianz der führenden Energie­technologie-Länder aufgenommen.