Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC News July 2022

In diesem Newsletter wird ein neues IEA EBC Projekt vorgestellt sowie auf aktuelle Konferenzen, Workshops und Webinare hingewiesen. Des Weiteren werden neu erschienene Publikationen aus IEA EBC Projekten vorgestellt.
Herausgeber: ESSU C/o AECOM im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 17: Membrane processes in biorefineries (Working period 2023 - 2025)

Biorefineries are essential for the transition from petroleum- to a biobased industry. The use of biomass as raw material for recyclable materials, chemicals and energy sources is essential and requires efficient and sustainable production processes. This project aims to strengthen national and international know-how transfer between research and development for membrane-based processes in biorefineries. The focus is on application, improvement and innovation in all aspects of membrane distillation.

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle Publikationen des IEA Solar Heating and Cooling Programms

Übersicht der kürzlich veröffentlichten Publikationen aus dem IEA Programm "Solares Heizen und Kühlen"

Fabrik der Zukunft

Personal Power Plant

The application of PEM fuel cells is limited to certain singular products. The reason for this are the relatively high prices for the components of a PEM fuel cell. It is the aim of this project to fabricate the components of a PEM fuel cell by using mass production technologies such as injection moulding. In sequence this will lead to wide-spread applications of PEM fuel cells (personal-power-plant).

Fabrik der Zukunft

Development of miniaturized, ceramic high-temperature fuel-cell-components using resources-perserving mass-production processes

The application of nano scaled powder and powder injection moulding (PIM) for energy efficient co-sintering of miniaturized solid oxid fuel cells which can produce current and heat by using renewable raw materials.

Haus der Zukunft

Vorlesung: Ressourcenorientiertes Bauen (BOKU)

6. Okt 2009 - 26. Jan 2010
Universität für Bodenkultur Wien, AT

Vorlesung mit integrierten Übungen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Proceedings of the Webinar on “Digitalization for optimizing integrated district heating systems” (2020)

Präsentationsunterlagen und Videoaufzeichnung des Webinars am 9. September 2020 mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung und Hybride Energiesysteme.
Herausgeber: IEA DHC Annex TS3, 2021
Englisch, 163 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

Fernsehdokumentation Energie 2050

Das Zukunftsthema Energie steht im Mittelpunkt dieser Fernsehdokumentation. Mehrsprachig

Haus der Zukunft

Symposium: "Innentwicklung statt Baulandverbrauch"

23. Nov 2004
Salzburg AG Zentrale (Seminarraum EG), Bayerhamerstr. 165020 Salzburg, AT

Strategien zur Weiterentwicklung bestehender Einfamilienhaus-Siedlungsgebiete

Haus der Zukunft

Innovationen im grossvolumigen Wohnbau

Das ForschungsForum 04/2006 stellt Demonstrationsgebäude, die im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft" errichtet wurden, vor.

Nachhaltig Wirtschaften

Biogene Materialien in der Gebäudetechnik

11. November 2022
Online / FH Salzburg, Campus Kuchl, 5431 Kuchl, AT

Vorträge aus Forschung und Industrie im Zuge des Abschlusses des Forschungsprojekts "BiBi-TGA, Potenzial der ökologischen Optimierung technischer Gebäudeausrüstung durch den Einsatz biogener Materialien"

Fabrik der Zukunft

Workshop: Beitrag der Abfall­wirtschaft zur Versorgungssicherheit seltener Rohstoffe?

Zentraler Inhalt des Workshops ist die Frage der Bedeutung der kritischen Rohstoffe im Bereich der Abfallwirtschaft.

Fabrik der Zukunft

Wood Plastic Composites - Direktextrusion

Entwicklung einer Holzspänedirektdosierung

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Spotlight-Newsletter #60, März 2016

Der Newsletter stellt aktuelle Forschungsthemen des DSM Task 16 sowie die Workshopreihe des DSM Task 25 vor.

Energiesysteme der Zukunft

Erste Ausschreibung "Energiesysteme der Zukunft"

Die neue Programmlinie im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen bis zum 8. September 2003 zur Einreichung ein.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Paper - Resilient cooling strategies - a critical review and qualitative assessment (2021)

Wissenschaftliches Review Paper zum Thema resiliente Gebäudekühlung Chen Zhang, Ongun Berk Kazanci, Ronnen Levinson, Per Heiselberg, Bjarne W. Olesen, Giacomo Chiesa, Behzad Sodagar, Zhengtao Ai, Stephen Selkowitz, Michele Zinzi, Ardeshir Mahdavi, Helene Teufl, Maria Kolokotroni, Agnese Salvati, Emmanuel Bozonnet, Feryal Chtioui, Patrick Salagnac, Ramin Rahif, Shady Attia, Vincent Lemort, Essam Elnagar, Hilde Breesch, Abantika Sengupta, Liangzhu Leon Wang, Dahai Qi, Philipp Stern, Nari Yoon, Dragos-Ioan Bogatu, Ricardo Forgiarini Rupp, Taha Arghand, Saqib Javed, Jan Akander, Abolfazl Hayati, Mathias Cehlin, Sana Sayadi, Sadegh Forghani, Hui Zhang, Edward Arens, Guoqiang Zhang
Herausgeber: Energy and Buildings, Volume 251, 2021, Englisch
Englisch, 22 Seiten

Haus der Zukunft

Themenworkshop "Fassaden der Zukunft"

Die Dokumentation der "Haus der Zukunft"-Veranstaltung vom 31. März 2011 in Graz ist nun online zu finden.

Haus der Zukunft

Themenworkshop "Energieversorgung von Siedlungen"

Die Vorträge des "Haus der Zukunft"-Themen­workshop vom 5. Juni 2013 stehen nun zum Download bereit.

Nachhaltig Wirtschaften

Neue Endberichte verfügbar

Die Forschungsergebnisse aus sechs Projekten der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft stehen ab sofort im Publikationsbereich zum Download bereit.