Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Fachforum: 13. Internationales Baustoff-Recycling Forum

28. Apr 2005 - 29. Apr 2005
Hotel DorintSalzburg, AT

Alle 2 Jahre findet in Europa der Internationale Baustoff-Recycling-Kongress, organisiert von der F.I.R., statt.

Nachhaltig Wirtschaften

Info-Veranstaltung: UNIUN-Infoabend

7. Sep 2005
Aula am Campus, Altes AKH, Spitalgasse 2-4, Hof 1Wien, AT

UNIversitaetsabsolventInnen gründen UNternehmen Auftaktveranstaltung des Gründungsprogramms des Alumniverbands der Universität Wien: Vorstellung des Programmablaufes, der UNIUN-TrainerInnen, -Coaches und -OrganisatorInnen.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Corporate Responsibility In The Marketplace

10. Mar 2005
Telekom Austria - Unternehmenszentrale, Lassallestraße 91020 Wien, AT

Bei "Corporate Responsibility" ist AUCH der Umgang mit Umwelt und Gesellschaft gefragt. Zuerst aber ist jedes Unternehmen verantwortlich für seine Produkte, für deren Gestaltung, Herstellung und Auswirkungen.

Nachhaltig Wirtschaften

Blickpunkt Forschung: Klimaschutz konkret @ TU Wien

23. Oktober 2019
TU Wien, Getreidemarkt 9, 1060 Wien, AT

Nachhaltig handeln, aber wie? Im diesjährigen Blickpunkt Forschung präsentiert die TU Wien in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien Lösungswege für Unternehmen, die ihren Umgang mit Ressourcen nachhaltiger gestalten möchten.

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholderdialog Biobased Industry: Holz – das Rückgrat der Bioökonomie

5. Dezember 2019
Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf Sallinger Saal, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

Die Veranstaltung des BMK fand in Kooperation mit dem FCIO statt und fokussierte auf neue Anwendungen, innovative Produkte und Technologien in Zusammenhang mit der stofflichen Nutzung des Rohstoffs Holz. Spannende Vorträge aus der FTI-Initiative Produktion der Zukunft und dem Bio-based Industries Joint Undertaking sowie ein Update zur österreichischen Bioökonomiestrategie standen auf dem Programm.

Nachhaltig Wirtschaften

Digital Building Conference

04. Dezember 2019
Technologiezentrum Seestadt, Seestadtstraße 27, Wien, AT

Die Digital Building Conference stellt digitale Lösungen in der Gebäudetechnik anhand von Forschungsergebnissen, Best-Practice-Beispielen und hochkarätig besetzter Diskussionsrunden in den Mittelpunkt. Das dialogorientierte Fachforum richtet sich an Projektentwickler, Bauherren, Fachplaner und Hersteller aus der DACH-Region.

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar: Projekteinreichung zum Bio-Based Industries Joint Undertaking

7. März 2019 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Online

Das Webinar bietet einen Überblick über die Rahmenbedingungen und Neuerungen für das Programm Bio-Based Industries Joint Undertaking (BBI JU), Informationen zu den ausgeschriebenen Topics und zur Erstellung eines Projektantrags.

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Energieforschung 2019 – Dekarbonisierung in der Industrie

8. Oktober 2019, 9:30 – 18:00
TUtheSKY - Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9, 1060 Wien

Die Veranstaltung beleuchtete in drei Themenfeldern die Herausforderungen der Dekarbonisierung des Sektors Industrie und bot Einblicke in die Aktivitäten österreichischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Ergebnisse aus der IEA Forschungskooperation, dem Forschungsprogramm Stadt der Zukunft sowie Vorzeigeregion Energie wurden vorgestellt.

Stadt der Zukunft

Climathon Vienna

24. - 25. Oktober 2019
Technologiezentrum Seestadt, 1220 Wien

Was können Städte tun, um den Klimawandel aufzuhalten? Willst DU innovative Klimaschutzideen für deine Stadt kreieren? Der Climathon ist eine globale Bewegung zur Entwicklung von Lösungen für die drängendsten Klimawandel-Herausforderungen in Städten.

Haus der Zukunft

World Sustainable Energy Days 2019

27. Februar 2019 - 1. März 2019
Stadthalle Wels, Wels, AT

Strategien, technologische Innovationen und Märkte für erneuerbare Energie und Energieeffizienz sind im Zentrum der viertägigen Veranstaltung. Die jährliche Konferenz ist Treffpunkt von über 650 TeilnehmerInnen aus über 50 Ländern aus Wirtschaft, Forschung und dem öffentlichen Sektor.

Nachhaltig Wirtschaften

Fachtagung: Neue Chancen für Nah- und Fernwärme

17. Mai 2019
Arena City Hotel, Am Messezentrum 2, Salzburg

Wie können mit innovativen Technologien und räumlicher Energieplanung alle Potentiale genutzt werden? Nationale und internationale Vorzeigebeispiele werden präsentiert.

Haus der Zukunft

Innovationskongress: Digitalisierung im Bau- & Planungswesen

12. - 14. November 2019
Congress Center Villach, Villach

Der im Zuge des Innovationskongresses organisierte Workshop zu „Digitalisierung im Bau- & Planungswesen“, beinhaltete spannende Vortragsreihen zu Erfahrungen aus der Praxis des digitalen Planens, Bauens und Betreibens sowie zur digitalen Verwaltung und war durch spannende Diskussionsrunden begleitet.

Nachhaltig Wirtschaften

Symposium "Monitoring und Steuerung im Energieinnovationssystem"

17. Juni 2019
BMVIT, Radetzkystraße 2, Raum EA08, 1030 Wien

Erfolge und Hemmnisse einer erfolgreichen Innovationskette wurden aufgezeigt und mit VertreterInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Fokusgruppen: Umsetzungsplan und Ausblick auf Digitalisierungsstrategie

8. Mai 2019, 13:30 - 18:00 Uhr
Gemeindesaal in Ollersdorf, Burgenland (15 Gehminuten vom Konferenzhotel)

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholder-Workshop "Kooperative Geschäftsmodelle und Energieinnovationen"

2. Juli 2019, 14.00 - 18.00 Uhr
Montanuniversität Leoben, Franz-Josef Straße 18, 8700 Leoben Seminarraum F (EG Erzherzog-Johann-Trakt)

Ziel ist, neue Kooperationsmöglichkeiten zwischen relevanten Partnern auszuloten und Ideen für innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Nachhaltig Wirtschaften

Netzwerk Algen 2019 – Wertvolle Algeninhaltsstoffe

2. April 2019
MCI – Die Unternehmerische Hochschule, Standort MCI IV, Maximilianstraße 2, 6020 Innsbruck

Die Produktion von Mikroalgen geht zumeist mit hohen Kosten einher. Zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit ist daher ein Produkt mit Mehrwert wichtig. Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung des Netzwerks Algen lag daher auf der Gewinnung von wertvollen Algeninhaltsstoffen.

Nachhaltig Wirtschaften

12. Bundesalgenstammtisch 2019

11. - 12. September 2019
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Platz 4, 24118 Kiel (D)

Der Bundesalgenstammtisch ist ein Treffpunkt für alle, die sich aus Sicht von Wissenschaft und Industrie mit Entwicklung und Anwendung von (Mikro-)Algen beschäftigen. Mehr als 110 Personen aus Forschung und Industrie nahmen teil. Neben einem umfangreichen Vortragsprogramm gab es eine Posterdiskussion und Exkursionen.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Week

6. - 10. Mai 2019
Stegersbach und Oberwart, Burgenland

In den südburgenländischen Gemeinden Stegersbach und Oberwart wurde die erste Mission Innovation Austria Week 2019 vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), dem Klima- und Energiefonds und dem Stadt der Zukunft Innovationslabor Act4Energy veranstaltet. Mehr als 400 Menschen aus 16 Nationen kamen in die Innovationsregion Stegersbach und Oberwart, um Zukunftsfragen der Energie zu diskutieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Kongress: e-nova 2019 - Nachhaltige Technologien

21. - 22. November 2019
Campus Pinkafeld

In drei parallelen Vortragsblöcken zu den Themen Energie, Gebäude und Umwelt werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und mit internationalen ExpertInnen diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Produktion der Zukunft Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff": Additive Fertigung

17. Oktober 2019
Montanuniversität Leoben, Impulszentrum für Werkstoffe, Roseggerstraße 12, 8700 Leoben

Die Veranstaltung gab Einblicke in aktuelle Forschungsaktivitäten aus den Bereichen der Produktions- und Werkstofftechnik und stellte eine Plattform für Vernetzung und den Erfahrungsaustausch bereit. Ein Schwerpunkt lag auf dem Thema 3D-Druck.