Suchergebnisse
Nationaler Vernetzungsworkshop Biotreibstoffe - Biokraftstoffe zur Dekarbonisierung des Verkehrs
4. Juni 2024 6. Juni 2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Festsaal (Erdgeschoß), Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Im Rahmen der österreichischen Beteiligung am IEA Bioenergy Task 39 Netzwerk wird ein nationaler Vernetzungsworkshop zum Thema Biotreibstoffe abgehalten. Erneuerbare Treibstoffe sind ein wesentlicher Baustein zur Dekarbonisierung des Transportsektors in Österreich und weltweit. Österreich produziert und verwendet Biotreibstoffe und betreibt Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf hohem Niveau.
High-Temperature Heat Pump Symposium
23. - 24. Jänner 2024
DGI Byen’s conference centre, Kopenhagen, DK
Das Symposium befasst sich mit verschiedenen Aspekten von Hochtemperaturwärmepumpen, die von technologischen Entwicklungen bis zu anwendungsspezifischen Herausforderungen reichen, und die Beiträge umfassen Aspekte aus Wissenschaft und Industrie.
Solar Heat Worldwide 2024 - Harnessing Solar Thermal Energy for a Sustainable Future
2. Juli 2024, 16:00 Uhr
Online
Beim IEA SHC Solar Academy Webinar berichten Expert:innen über die neuesten Fortschritte in der Solarthermie weltweit.
Industrie im Wandel: Diversität als Motor von Innovation und Technologie
10. September 2024, 9:00 bis 13:00 Uhr
Kuppelsaal, TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, 4.OG
Die Transformation der Industrie ist ein zentraler Schlüssel zur Erreichung der Klima- und Energieziele. Dabei gilt es auch, das Potenzial von Gender und Diversität voll auszuschöpfen. Die Veranstaltung vernetzte Personen aus dem FTI Bereich und Unternehmen der produzierenden Industrie, zeigte Karrierechancen auf und zielte darauf ab, die Integration von Diversität und Gleichbehandlung in die Unternehmenskultur zu fördern.
Flexibilitätsanalysen
01. Dezember 2023, 10:00 - 11:00 Uhr
Online, Wien, AT
Mit jedem Grad Erderwärmung wachsen Variabilitäten und Unsicherheiten. Welche Methoden stehen uns zur Verfügung, um trotzdem robuste Entscheidungen treffen zu können? In diesem Webinar diskutieren Prof. Stavros Papadokonstantakis (TU Wien) und Dr. Fabian Schipfer (TU Wien) wissenschaftliche Entwicklungen aus der Unsicherheiten- und Flexibilisierungsbewertung.
21. Internationaler Radiance Workshop
28. - 31. August 2023
Innsbruck, AT
Der Radiance Workshop ist ein jährlich stattfindendes User-Meeting der Anwender- und Entwickler-Community der Software Radiance.
Wasserstoff und die Energiezukunft Österreichs
8. November 2023
Online
Die Österreichische Energieagentur und das Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität veranstalten ein Webinar, das sich mit dem hochaktuellen Thema Wasserstoff als Beitrag für die Energiezukunft Österreichs beschäftigt.
Workshop "Digitalisierung der Fernwärme"
13. Dezember 2023, 14:00 - 16:30 Uhr
Online, AT
Bei diesem Workshop handelt es sich um die nationale Abschlussveranstaltung das internationalen Netzwerks IEA DHC Annex TS4 "Digitalisierung der Fernwärme".
IEA Vernetzungstreffen 2023 "Wissen für die Wende – Mobilität und Energie"
26. September 2023, 09:30 - 16:00 Uhr
Urania Wien
Die Veranstaltung diente dem Austausch von Neuigkeiten aus den Technology Collaboration Programmes, Tasks und Annexen der IEA Forschungskooperation und der Vernetzung der Akteure und Akteurinnen.
13. Österreichisches IEA Wirbelschichttreffen
20. - 22. September 2023
JUFA-Hotel, Mautner Markhof Gasse 50, 1110 Wien, AT
Das 13. Wirbelschichttreffen ist ein Zusammentreffen von Stakeholdern aller Bereiche der Wirbelschichttechnologie. Es bietet eine großartige Gelegenheit sich mit anderen Expertinnen und Experten und Fachleuten auszutauschen und wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends zu gewinnen.
IEA SHC Solar Academy: Aktuelle Entwicklungen bei thermischen Energiespeichermaterialien
21. und 23. November 2023
Online
In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die neuesten F&E-Aktivitäten im Bereich der kompakten thermischen Energiespeichermaterialien.
Erfahrungsaustausch "Wasserstofflogistik"
4. Juli 2023
Green Energy Center Europe, Technikerstraße 1-3, 6020 Innsbruck, AT
Im Zuge der Veranstaltung werden Vorträge zum Thema Wasserstofflogistik mit den Schwerpunkten Pipeline- und Containertransport gezeigt.
IEA HEV Task 45: Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr
19. April 2023, 13:30 - 15:00 MESZ
Onlineseminar, Berlin, DE
In diesem Online-Seminar werden die Ergebnisse der Interviews, die 2022 mit den wichtigsten Nutzfahrzeugherstellern über die Zukunft der Antriebstechnologie geführt wurden, präsentiert.
Highlights der Bioenergieforschung 2020
24. Jänner 2020
Messe Congress Graz, Messeplatz 1, 8010 Graz
Nationale und internationale Ergebnisse aus den IEA Bioenergy Tasks sowie dem ERA-NET Bioenergy wurden vorgestellt.
Energiefrühstück: Frauen in technischen Studien und ihre Berufswahl im Energie-, Forschungs- und Innovationsbereich
26. November 2020
Online-Veranstaltung via Zoom
Diese Veranstaltung richtete sich va. an weibliche Studierende aus technischen Studienrichtungen und diente dem Austausch mit österreichischen C3E Ambassadors aus der Energiebranche, Vertreterinnen der TU Wien und des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.
IEA EBC Technical Day - Energy Innovation for the City of Tomorrow
24. Juni 2020
Online
Das Webinar am 24. Juni 2020 beleuchtete die Aktivitäten des IEA-Programms "Energy in Buildings and Communities" (EBC) sowie Ergebnisse österreichischer F&E-Projekte aus dem Programm "Stadt der Zukunft". Über 130 TeilnehmerInnen - von Chile bis Japan, von Norwegen bis Südafrika - nahmen teil.
16. Symposium Energieinnovation - EnInnov2020
12. - 14. Februar 2020
Inffeldgasse, Graz, AT
Im Rahmen des Symposiums EnInnov2020 sollen energiewirtschaftliche Probleme technisch und wirtschaftlich behandelt werden und neben der Wissenschaft Behörden, Industrie und Wirtschaft angesprochen werden.
Webinar: Sonnenstrom auf allen Wegen - Die zukünftige Rolle der Photovoltaik in der Mobilität
15. April 2020, 10:00 - 11:00 Uhr
Online
Hubert Fechner (TPPV), österreichischer Vertreter im PVPS-Programm der Internationalen Energieagentur, spricht über die zukünftige Rolle der Photovoltaik in der Mobilität. Das Webinar ist Teil einer Vortragsreihe des Bundesverbands Photovoltaic Austria.
Webinar-Reihe: Dekarbonisierung der Industrie - Erneuerbare Prozesse und Energieeffizienz
29. Oktober - 3. Dezember 2020
online, AT
Die Dekarbonisierung der Industrie stellt eine wirtschaftliche und technologische Herausforderung für den einzelnen Betrieb, aber auch für die Gesellschaft dar. In der sechsteiligen Webinar-Reihe gehen wir den relevanten Fragestellungen nach und geben Einblick in die Vorzeigeregionen NEFI - New Energy for Industry und WIVA P&G - Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas. Jedes Webinar ist einem anderen Schwerpunkt gewidmet und hat interaktive Elemente.
Tagung: Neue Wege zur Verdoppelung der Sanierungsrate in Österreich - Internationale Trends und österreichische Erfolge
19. Mai 2011
Hotel EuropaBahnhofsstraße 89, Graz, AT
Die Tagung findet im Rahmen der IEA-Forschungskooperation statt, dabei wird eine Auswahl an Projekten, die im Rahmen der IEA Implemeting Agreements ECBCS (Energy Conservation in Buildings and Community Systems) und SHC (Solar Heating and Cooling) bearbeitet werden, dem Fachpublikum vorgestellt.