Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights der Bioenergieforschung 2017

Die Veranstaltung fand am 20. Jänner im Rahmen der 5. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz CEBC 2017 statt. Nationale und internationale Ergebnisse aus den IEA Bioenergy Tasks sowie dem ERA-NET Bioenergy wurden präsentiert. Die Vortragsunterlagen und Fotos sind online.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen 2017 - jetzt anmelden

Das IEA Vernetzungstreffen wird heuer am 12. und 13. Oktober als 1,5 tägige Veranstaltung mit Besichtigung organisiert. Die Veranstaltung befasst mit dem Thema Transformation des Energiesystems. Darüber hinaus stehen wieder Updates und Ergebnisse aus den Annexen und Tasks der IEA Forschungskooperation am Programm.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen 2017

Thema des IEA Vernetzungstreffens am 12.-13. Oktober war die Transformation des Energiesystems als sozial-ökologische Aufgabe. Die Vortragsunterlagen und ein Veranstaltungsbericht sind online.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Ausschreibung 2018 - Interessensbekundungen

In Vorbereitung der IEA Ausschreibung 2018 sind alle interessierten ExpertInnen eingeladen eine Interessensbekundung für Task- bzw. Annexbeteiligungen und für Vertretungsagenden in Executive Committees, Working Party und Expertsgroup bis Montag, 23. März 2018 zu übermitteln.

Energie 2050

Hybridnetze und Synergiepotentiale mit kommunalen Infrastrukturen

Visions- und Strategiepapier Schriftenreihe 20/2015
R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Forschungsbedarfe: Hybridnetze und Synergiepotentiale mit kommunalen Infrastrukturen

Schriftenreihe 24/2015
R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 26 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Smart Grids - Rechtliche Aspekte von Intelligenten Stromnetzen in Österreich

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids Schriftenreihe 14/2014
K. de Bruyn, A. Kollmann, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 247 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Anforderung an Smart Grids zur Reduktion von Backupkapazitäten im Stromversorgungssektor

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids Schriftenreihe 2/2015
W. Prüggler, A. Ortner, G. Totschnig
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 61 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Smart Metering consumption

Eigenverbrauch von Stromzählern Schriftenreihe 44/2012
M. Preisel et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 110 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Sichtbarmachung und Kommunikation innovativer österreichischer KMUs in Smart Cities & Smart Grids

Schriftenreihe 5/2014
S. Fuchs, A. Kurz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 43 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Flexibilitäten zwischen Strom und Erdgas (Power-To-Gas)

Power-To-Gas im Kontext von Hybridnetzen (Factsheet) Schriftenreihe 22/2015
R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 23 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Elaborated Assessment of Competing Smart Grid Solutions (SG-ESSENCES)

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids Schriftenreihe 20/2014
A. Kollmann, M. Schwarz, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 124 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Demand Response Potential of the Austrian industrial and commerce sector

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids Schriftenreihe 65 /2011
H. Berger, T. Eisenhut, S. Polak, R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 291 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

Konzeption von Vehicle to Grid bezogenen Entwicklungsstrategien für österreichische Entscheidungsträger

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids Schriftenreihe 15/2014
W. Prüggler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 77 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Umsetzungsplan zur Energieforschungsinitiative in der Klima- und Energiestrategie

Der Umsetzungsplan zur Energieforschungsinitiative in der Klima- und Energiestrategie beinhaltet Missionen, deren Innovationsziele sowie eine Ableitung für Maßnahmen der öffentlichen Hand. In einem zweiten Berichtsteil werden Innovationsaktivitäten detailliert dargestellt. Schriftenreihe 22/2020
Michael Hübner (Projektleitung), Arno Gattinger, Volker Schaffler, Michael Paula, Susanne Meyer, Werner Friedl, Christian Diendorfer, Rene Hofmann, Romana Stollnberger, Helfried Brun-ner, Ali Hainoun, Ralf-Roman Schmidt
Herausgeber: BMK
Deutsch, 51 und 161 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Solarwärme 2020 - Eine Technologie- und Umsetzungsroadmap für Österreich

Die Roadmap Solarwärme 2020 erörtert mögliche Antworten auf die Fragen, welchen Beitrag thermische Solarenergie in Österreich bzw. in Europa zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten kann bzw. was getan werden muss um das Potenzial der thermischen Solarenergie auch nutzen zu können. Mehrsprachig

Nachhaltig Wirtschaften

Alternativenergie in Österreich - Marktentwicklung 2004

Der vorliegende Bericht zur Marktentwicklung von Thermischer Solarenergie, Photovoltaik und Wärmepumpen im Jahr 2004, dokumentieren die steigende Bedeutung von Alternativenergien, welche wesentlich zur Umweltentlastung und zu einer deutlichen Stärkung der Wirtschaft beitragen.

Nachhaltig Wirtschaften

Energieforschungserhebung 2007

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA